Vakuum-Sauggreifer von Schmalz unterteilen sich in Universal-Sauggreifer und Sauggreifer für spezielle Anwendungen. Universell einsetzbare Sauggreifer decken ein breites Anforderungsspektrum ab. Sauggreifer für spezielle Anwendungen sind für individuelle Branchen-Anforderungen entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, z. B. für die Handhabung von dünnwandigen und öligen Karosserieteilen in der Blechindustrie oder für poröse und strukturierte Werkstücke in der Holzindustrie.
Spezialgreifer kommen bei Anwendungen zum Einsatz, bei denen die üblichen Sauggreifer nicht einsetzbar sind. Einsatzgebiete der Spezialgreifer sind beispielsweise das Handling von Wafern, Folien, Displaygläsern, bruchempfindlichen Werkstücken oder gewebeartigen Faserverbundwerkstoffen. Sie dienen, genau wie die Sauggreifer, als Verbindungselement zwischen dem Werkstück und der Handhabungsanlage.
Flächengreifsysteme eignen sich für ein sehr breites Einsatzspektrum. Sie greifen verschiedene Oberflächen und Geometrien, poröse oder luftdichte Werkstücke sowie Werkstücke in undefinierten Positionen. Endeffektoren werden aus Elementen des Systembaukastens konstruiert. Ein Online-Konfigurator hilft bei der Auslegung. So können die Endeffektoren schnell und effizient an verschiedene Verpackungs-Prozesse angepasst werden.
Mit Hilfe der Befestigungselemente von Schmalz können Greifer individuell in das Greifsystem integriert werden. Die Profile, Traversen und Verbindungen stellen dabei das Grundgerüst des Vakuum-Greifsystems dar. Um Höhentoleranzen von Werkstücken auszugleichen, werden Federstößel eingesetzt. Darüber hinaus federn sie das Aufsetzen des Sauggreifers ab und ermöglichen die Handhabung von empfindlichen Werkstücken. Gelenkige Aufnahmen ermöglichen durch die allseitig schwenkbare Ausführung eine bessere Anpassung des Sauggreifers an das Werkstück.
Schmalz bietet ein breites Produktprogramm an Vakuum-Erzeugern. Je nach Werkstück und Anwendung eignen sich unterschiedliche pneumatische oder elektrische Vakuum-Erzeuger. So können beispielsweise pneumatische Ejektoren in Industrieroboter-Anwendungen oder Vakuum-Pumpen als zentrale Vakuum-Erzeugung in Portal-Umsetzanlagen eingesetzt werden.
Die Ventiltechnik von Schmalz trägt in hohem Maße dazu bei die Prozesssicherheit zu optimieren. So verhindern beispielsweise die Rückschlagventile, dass angesaugte Werkstücke bei Leckage vom Greifsystem abfallen. Elektromagnetventile können zur Steuerung von Druckluft bzw. Vakuum eingesetzt werden. Aufgrund unterschiedlicher Nenngröße können sie direkt auf die kundenspezifische Anwendung abgestimmt werden.
Komponenten zur Systemüberwachung werden in allen Bereichen der automatisierten Handhabung eingesetzt, so z. B. in Feedersystemen der Automobilindustrie, in der Kunststoffindustrie sowie in anderen Anwendungen zur Erhöhung der Prozesssicherheit.
Zum Schutz des Vakuum-Erzeugers oder des Ventils in staubigen Umgebungen werden Filter eingesetzt. Die Filter werden zwischen dem Sauggreifer und dem Vakuum-Erzeuger oder dem Ventil im System eingebaut. Alle Schläuche und Verbindungen, die zum Aufbau eines funktionsfähigen Vakuum-Systems nötig sind, können in unseren Produktprogramm gefunden werden.
Das breite Programm an einzelnen Vakuum-Komponenten bietet alle Elemente zum Aufbau von Vakuum-Systemen für die Automation, vom Sauggreifer über Vakuum-Erzeuger bis hin zur Systemüberwachung.
Neben Software zur umfänglichen Nutzung von digitalen Services für intelligente Komponenten bietet Schmalz auch USB IO-Link Master zur Parametrierung und Analyse der intelligenten Geräten an.