K1-Blocksauger
Effizientes Aufspannen bei der Holzbearbeitung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Effizientes Aufspannen bei der Holzbearbeitung
Die K1-Blocksauger finden in unserem Online-Shop. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie telefonische Beratung? Unsere Systemberater helfen Ihnen gerne weiter.
T: +49 7443 2403-501
F: +49 7443 2403-598
aufspannsysteme@schmalz.de
K1 CNC Sauger sind eine schlauchlose Spannlösung für CNC-Bearbeitungszentren mit einem Vakuumkreislauf. Sie ermöglichen das präzise Spannen von Werkstücken aus Holz mit höchsten Haltekräften.
K1-Blocksauger können auf Konsolen mit einem 1-Kreis-Vakuumsystem eingesetzt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre CNC-Maschine ein 1-Kreis- oder 2-Kreissystem (2) verwendet, können Sie die Konsole überprüfen. 1-Kreis-Konsolen (1) verfügen lediglich über eine Reihe Vakuumöffnungen.
Wenn Sie Ihre Werkstück aus Holz während der Bearbeitung perfekt in Position halten wollen, sind die CNC Sauger von Schmalz das geeignete Hilfsmittel. Werden hohe Haltekräfte benötigt, bieten sich die K1-Blocksauger aus Aluminium von Schmalz an. Sie sind eine effiziente Lösung in der Treppen- und Fensterfertigung oder zum Aufspannen von Werkstücken aus Massivholz.
K1-Blocksauger werden während der Beladung der CNC-Maschine mit einer mechanischen Klemmeinheit auf der Konsole fixiert. Dies verhindert unbeabsichtigte Bewegungen während des Rüstens. Das Werkstück wird mit Hilfe von Vakuum auf dem CNC Sauger fixiert. Auf diese Weise wird das Werkstück während des Bearbeitungsprozesses perfekt in Position gehalten.
K1-Blocksauger werden auf Konsolen mit einem einzigen Vakuumkreis verwendet und mittels mechanischen Klemmen vorfixiert.
K2 CNC Sauger können auf Konsolen mit einem 2-Kreis-Vakuumsystem eingesetzt werden. Statt einer mechanischen Klemmeinheit verwenden die K2-Blocksauger einen Vakuumkreis zur Vorfixierung des CNC Saugers auf der Konsole. Mit Hilfe des zweiten Vakuumkreises wird das Werkstück auf den Blocksauger gespannt.
Wurde die Saugplatte während der Bearbeitung des Werkstücks beschädigt, muss nicht zwangsläufig der gesamte CNC Sauger ausgetauscht werden. Bei kleineren Schäden oder Anzeigen von Verschleiß ist es oft ausreichend, lediglich die Saugplatte auszutauschen. In diesem Video erklärt unser Produktmanager Daniel Graszat wie einfach der Wechsel der Saugplatte ist.
Entfernen Sie zunächst die Saugplatte vom Blocksauger. Beginnen Sie mit der Ecke der Saugplatte. Anschließend kann die Saugplatte durch eine neue ersetzt werden. Um das Aufziehen der Saugplatte zu vereinfachen, benetzen Sie die Domen des Gehäuses mit etwas Seifenwasser. Platzieren Sie eine neue Saugplatte ganzflächig auf dem Blocksauger. Verwenden Sie dabei die Domen als Anhaltspunkt. Drücken Sie nun die Domen in die Aussparungen der Ersatzsaugplatte. Drücken Sie als nächstes die Saugplatte mit Ihrer Handfläche fest und ziehen Sie sie vollständig über die Ecken des K1 CNC Saugers. Prüfen Sie abschließend an allen vier Domen, ob die Saugplatte fest anliegt. Die Saugplatte muss vollständig über die Kante des Gehäuses gezogen sein.