Produktion 4.0 - Der Weg zur intelligenten Fabrik
Als führender Anbieter in der Vakuumtechnik unterstützt Schmalz seine Kunden auf dem Weg zur smarten Produktion
Die Fachwelt ist sich einig: An Produktion 4.0 kommt in Zukunft kein Unternehmen im internationalen Wettbewerb vorbei. Unternehmen müssen heute die Weichen für morgen stellen und sich auf die vernetzte Produktion vorbereiten. In der Fabrik der Zukunft kommunizieren Menschen, Maschinen und Ressourcen. Stark individualisierte Produkte werden hochflexibel und ressourcenschonend produziert. Kunden und Geschäftspartner werden weitgehend in die Wertschöpfungsprozesse integriert.
Bis diese Vision allerorts Wirklichkeit wird, ist es noch ein weiter Weg. Schmalz hat ihn bereits eingeschlagen und unterstützt seine Kunden mit innovativen und zukunftsfähigen Vakuum-Lösungen. Schon lange bevor „Industry of Things“ in aller Munde war, beschäftigten wir uns intensiv mit intelligenter Prozesskommunikation. Im Jahr 2008 haben wir die weltweit ersten Vakuumerzeuger mit IO-Link-Schnittstelle eingeführt und damit für die Produktion 4.0 vorbereitet. Heute sind wir der erste Hersteller, der Sensor- und Aktorfunktionen in einem Industrie 4.0-fähigen Vakuumschalter vereint.
All unsere Anstrengungen und Aktivitäten verfolgen ein Ziel: Mit intelligenten Vakuum-Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Produktionsprozesse produktiver, effizienter und flexibler zu gestalten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.