Spannsysteme für die CNC-Bearbeitung

Spannsysteme von Schmalz werden auf CNC-Bearbeitungszentren eingesetzt und garantieren einen sicheren Halt der zu spannenden Werkstücke. Vorwiegend werden die schnell und einfach zu montierenden Produkte bei der Holzbearbeitung eingesetzt. Die Spannvorrichtungen eignen sich aber auch hervorragend für die Branchen Metall, Kunststoff, Glas, Luft und Raumfahrt sowie Solar und Elektronik.

Dank kurzer Rüstzeiten und der Möglichkeit die Werkstücke rundum bearbeiten zu können, arbeiten Vakuum-Spannsysteme von Schmalz auch wirtschaftlich profitabel. Neben der Erstausrüstung von Maschinen können bestehende Bearbeitungszentren mit Vakuum-Spannsystemen modernisiert werden. Einzelne Saugplatten können mit geringem Aufwand ersetzt und montiert werden, ohne das gesamte Produkt auszutauschen. Für jeden Anwendungsfall bietet Schmalz die passende Lösung und garantiert optimale Prozesssicherheit bei allen Spannsystemen.

Schmalz bietet ein breites Produktprogramm an Spannsystemen an. Die Blocksauger inklusive Zubehör und Ersatzteilen können bequem in unserem Online-Shop bestellt werden.

Spannsysteme von Schmalz

Spannsysteme für die Holzbearbeitung

Spannsysteme für Rastertische eignen sich hervorragend für komplexe Fünf-Achs-Bearbeitungen. Auf der Rasterplatte können die Blocksauger entweder direkt, oder auf Mini-Plates und Adapteraufnahmen sicher befestigt werden. Durch eine formschlüssige Verbindung zwischen der Rasterplatte und dem jeweiligen Aufsatz wird ein optimaler Halt gewährleistet. Die Blocksauger lassen sich einfach versetzen und garantieren selbst unter höchsten Bearbeitungskräften ein sicheres Spannen des Werkstückes.

Auch auf glatten Bearbeitungstischen bietet Schmalz seinen Kunden sehr flexible Lösungen. So können die Blocksauger frei auf der gesamten Arbeitsfläche verschoben werden und mit Hilfe zweier unabhängiger Vakuum-Zuführungen einerseits den Sauger auf dem Tisch und gleichzeitig das Werkstück spannen. Dasselbe Prinzip gilt auch für den Innospann Glatttischsauger auf dem Sauger-Cups befestigt werden. Ein schlauchloses Vakuum-Aufspannsystem hält Schmalz für glatte Aluminiumtische mit integrierter Vakuum-Führung bereit. Auf diesen Tischen werden die Blocksauger je nach Bedarf positioniert und sowohl Werkstück als auch Blocksauger mit Hilfe der Vakuum-Führung fixiert.

Auch für Konsolentisch-Systeme werden verschiedene Sauger und Adapter-Plates angeboten. Diese sind nicht nur für Konsolentische von Schmalz verfügbar, sondern darüber hinaus auch für Hersteller wie Biesse, Morbidelli oder andere. Hierfür wurden die Produkte speziell auf die Herstellerkonsolen in CNC-Bearbeitungszentren angepasst. Die Positionierung und Fixierung der Sauger auf den Konsolen kann dabei manuell oder mittels Vakuum erfolgen. Für jede Art von Arbeitstisch sind außerdem auch mechanische Spanner verfügbar, die die Schmalz Spannsysteme noch flexibler machen.

Nachrüsten mit der Steel-Plate

Vakuum-Spannsysteme von Schmalz können im Vergleich zu einer Investition in eine neue Maschine kostengünstig auf jedem CNC-Bearbeitungszentrum nachgerüstet werden. Unabhängig von Hersteller und Typ der Maschine: für jeden Arbeitstisch bietet Schmalz die passende Lösung. Auf glatten Tischen wird hierbei zuerst eine Rasterplatte installiert auf der anschließend die Innospann Steel-Plate befestigt wird. Eine in die Rasterplatte gelegte Dichtschnur, versiegelt die Hohlräume zwischen den beiden Platten. Verschlussmagneten oder alternative Magnetventile verschließen nicht verwendeten Stellen auf der Steel-Plate. Die Sauger-Cups können dann entweder direkt auf die Steel-Plate oder auf eine Quad-Base gesetzt werden.

Spannsysteme für die manuelle Bearbeitung

Das Vakuum-Aufspannsystem Multi-Clamp eignet sich besonders für Arbeiten von Hand und ersetzt den klassischen Schraubstock. Der Multi-Clamp hinterlässt keinerlei Abdrücke und Druckstellen auf der gespannten Fläche und das Werkstück bleibt unversehrt. Die endlos drehbare Saugplatte ermöglicht eine rundum Bearbeitung, was ein Umspannen des Werkstückes überflüssig macht. Befestigt ist die Saugplatte auf der Dreh- und Schwenkvorrichtung Multi-Base, die mit Schrauben oder alternativem Ansaugen auf nahezu jeder Oberfläche fixiert werden kann.

Spannsysteme für die Metall- und Kunststoffbearbeitung

Zum Spannen von flachen und leicht verformbaren Werkstücken wie z.B. Aluminium bietet Schmalz seinen Kunden die Matrixplatte an. Mit einer Dichtschnur wird der erforderliche Bereich auf der Platte abgedichtet und das Werkstück darauf platziert. Durch den integrierten Vakuum-Anschluss wird das Teil gespannt und optionale Reibinseln garantieren ein prozesssicheres Aufspannen durch höchste Haltekräfte. Ergänzt werden kann die Matrixplatte mit der Innospann Steel-Plate. Die Blocksauger werden dann beliebig auf der Steel-Plate positioniert und komplettieren das Spannsystem.

Spannsysteme für die Metall- und Kunststoffbearbeitung

Spannsysteme für die Glasbearbeitung

Auch für Glas stellt Schmalz seinen Kunden innovative Spannsysteme zur Verfügung. Die Blocksauger, die mit speziellen Reibplatten ausgerüstet sind, sorgen auf Glatttischen für den nötigen halt der Werkstücke. Die Sauger-Cups gibt es entweder für die Quad-Base oder für ein spezielles Schnellrüstungssystem von Schmalz. In beiden Fällen können die Sauger an den benötigten Stellen einfach aufgesetzt werden und sind so schnell an jede Form des Werkstückes anpassbar.

Spannsysteme für die Glasbearbeitung

Spannsysteme für 3D-Freiformflächen

3D-Spannsysteme von Schmalz erlauben die sichere Fixierung von komplexen Bauteilen und Werkstücken. Mit den dreh- und höhenverstellbaren Sauger-Cups des Basic Holding Fixture Systems, lassen sich auch gewölbte und unebene Oberflächen einfach aufspannen, sodass eine sichere CNC Bearbeitung gewährleistet werden kann. Über ein Kugelgelenk und einen Sterngriff werden der Neigungswinkel und die Höhe des Saugers verändert und mit zwei Klemmhebeln anschließend befestigt. In Kombination mit der Schmalz Steel-Plate kann das 3D-Spannsystem von Schmalz auf allen Tischarten problemlos aufgestellt werden.

Spannsysteme für 3D-Freiformflächen