Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Vakuumerzeuger in der Übersicht
Vakuum lässt sich auf verschiedenen Wegen erzeugen. Man unterscheidet hier zwischen elektrischer und pneumatischer Vakuumerzeugung. Oft wird Vakuum erzeugt, um Handhabungsvorgänge zu realisieren. Elektrische Vakuum-Erzeuger werden überall dort eingesetzt, wo man auf hohe Saugleistungen angewiesen ist oder keine Druckluft zur Verfügung steht. Pneumatische Vakuumerzeuger ermöglichen es, Vakuum direkt am Greifer zu erzeugen. Das sorgt für Flexibilität und kurze Zykluszeiten.
Schmalz bietet in seinem Online-Shop ein großes Portfolio an Vakuum-Pumpen, Gebläsen und Ejektoren. Finden Sie jetzt das für Sie passende Produkt!
Zu den elektrischen Vakuum-Erzeugern zählen Pumpen und Gebläse. Vakuum-Gebläse zeichnen sich durch ein sehr hohes Saugvermögen aus. So lassen sich auch luftdurchlässige Werkstücke wie Kartonagen oder Spanplatten prozesssicher handhaben. Schmalz bietet Vakuum-Gebläse und Vakuum-Gebläse mit Reversierung zum Erzeugen von Vakuum an. Mit Vakuum-Pumpen lässt sich ein sehr hohes Vakuum erzeugen. Deshalb eignen sich Vakuum-Pumpen vor allem für den Einsatz in Verpackungsmaschinen und Vakuum-Handhabungssystemen. Neben Trockenläufer-Pumpen und ölgeschmierten Pumpen gibt es auch Wasserring-Pumpen, mit denen sich auch in Bereichen mit hohen Anforderungen an die Umgebungsluft (z.B. im Lebensmittelbereich) Vakuum erzeugen lässt.
Weitere Informationen zur elektrischen Vakuum-Erzeugung finden Sie hier:
Pneumatisch Vakuum erzeugen kann man mit einem sogenannten Ejektor. Ejektoren erzeugen Vakuum nach dem sogenannten Venturi-Prinzip, bei dem Druckluft durch eine Venturi-Düse geleitet wird. Die Luft wird zuerst komprimiert und dehnt sich anschließend wieder aus, was den nötigen Unterdruck erzeugt. Durch ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauform lassen sich Ejektoren direkt am Greifsystem oder dem Roboter verbauen. Ejektoren gibt es einstufig und mehrstufig. Bei Mehrstufen-Ejektoren sind mehrere Düsen hintereinandergeschaltet. Mehrstufen-Ejektoren verfügen über ein höheres Saugvermögen als ein Einstufen-Ejektor.
Weitere Informationen zur Vakuum-Erzeugung mit Ejektoren finden Sie hier: