Bauteile, die saugdicht, porös oder biegeschlaff sind, mit Leichtbau- und kleinen Industrierobotern sicher handhaben? Speziell dafür bietet Schmalz den neuen pneumatischen Vakuum-Erzeuger RECB an.
Drei Stufen für mehr Effizienz
Schmalz stattet seine Kompaktejektoren-Reihe SCPS(i) erstmals mit einer dreistufigen ECO-Düsentechnologie aus und macht die Vakuum-Erzeuger damit leistungsfähiger. Das Ergebnis sind schnelle Handhabungsprozesse mit saugdichten, luftdurchlässigen oder nicht eigenstabilen Werkstücken wie Spanplatten, Kartonagen oder Beutel. Die optionale IO-Link-Schnittstelle vereinfacht das Überwachen des Vakuums sowie den Einsatz in automatisierten Anlagen.
Mit dem Fingergreifer OFG hat Schmalz einen neuen Greifer im Programm, der formschlüssig und sanft zupackt. Sensible Lebensmittel wie Donuts, Schokoküsse oder Obst und Gemüse landen so sicher und intakt in ihrer Verpackung.
Die J. Schmalz GmbH hat einen neuen Greifer für die automatisierte Handhabung entwickelt: Der FQE ist für verschiedene Aufgaben auch an kollaborativen Robotern geeignet und hält Werkstücke unterschiedlicher Größe und Form schnell und sicher.
Lebensmittelecht, leicht und effektiv abdichtend sind wichtige Merkmale des neuen Strömungsgreifers SFG von Schmalz. Damit kann er Lebensmittel mit stark strukturierten Oberflächen schnell und sanft handhaben. So gelangen Waffeln, Kekse und andere Backwaren schnell und sicher in ihre Verpackung.
Spezialist für stark strukturierte Oberflächen
Es ist nicht einfach, Werkstücke mit stark strukturierten Oberflächen prozesssicher zu handhaben. Schmalz hat dafür mit dem kompakten Strömungsgreifer SCG-HSS eine effiziente Lösung entwickelt. Mit minimalem Oberflächendruck greift dieser auch empfindliche Werkstücke sehr sanft – und das bei niedrigen Betriebskosten.
Mehrwert für Smart Field Devices
Digitale Lösungen für die Vakuumtechnik
SDI-USB: Direkter Zugriff auf IO-Link-Devices
Clevere Automationslösungen für die Elektronikfertigung
Sauggreifer mit vielfältigem Leistungsprofil
Die richtige Hand für Leichtbauroboter
Vakuum-Terminal als zentrale Steuereinheit
Sanft im Kontakt und sicher im Griff
Individueller Greifer per Mausklick
Vakuumtechnik von Schmalz: Türöffner zum Kostensparen
Vakuumtechnik für die digitale Fabrik
Der neue SCPM: Vakuum-Erzeugung verpackt auf kleinstem Raum
Klein, stark, elektrisch: Neuer Vakuum-Erzeuger ECBPM
Vakuum-Terminal SCTSi Ethernet kommuniziert auf Feldebene
Flexibles Haltesystem für die Vakuum-Automation
Vakuum-Greifer für die Smartphone-Produktion
Automation für den industriellen Zuschnitt
Neuer Greifer für kollaborative Roboter
Sichere Vakuum-Handhabung sensibler Elektronikbauteile
Neuer Sauggreifer von Schmalz optimiert das Blech-Handling
Quo vadis Schmalz? Fragen und Antworten zum Thema Digitalisierung
Neue App von Schmalz macht die Produktion transparenter
Flexible und transparente Prozesse in zunehmend digitalen Zeiten
Ohne Konfigurationsaufwand von der Feldebene bis in die Cloud
Portalroboter eröffnet neue Wege im Holzbau
Wartungsfreundlicher Flächengreifer FMHD von Schmalz überzeugt im Holzbau
Neuer Vakuum-Erzeuger von Schmalz: Druckluftfrei zum Vakuum
Auf die feine Art: Empfindliche Werkstücke sicher handhaben
Vakuum-Komponenten von Schmalz ermöglichen effiziente Blechhandhabung
Auf dem Weg zum autonomen Warenlager: Greiftechnik übernimmt Schlüsselposition
Starker Magnetgreifer für heiße Teile
Verpackungsmarkt: Gewichtige Rolle für Vakuum-Handhabungstechnik
Vakuum-Greifsystem SPZ-M-C mit umfangreichem Software-Paket
Neuer Vakuum-Komponenten-Katalog von Schmalz: Produktvielfalt auf 760 Seiten
Neuer Beutelsauger von Schmalz für High-Speed-Verpackungsprozesse
Vakuum-Saugspinne von Schmalz optimiert Dämmplatten-Handling
Schmalz mit neuem Grundejektor SBPL für kurze Zykluszeiten
Neuer Balgsauggreifer von Schmalz für dynamische und sichere Handhabung
Vakuum- und Druckschalter von Schmalz: Transparenz in neuer Dimension
Greifen heißt Begreifen: Vom Kundenauftrag zur individuellen Systemlösung
Schmalz stellt Compact Terminal SCTSi mit Near Field Communication vor
Saugspinnen von Schmalz transportieren empfindliche PVC-Platten schonend und sicher
Vakuum-Lagengreifsystem SPZ Forklift von Schmalz: Mehr Effizienz bei Develey
Schmalz stellt neues Compact Terminal vor
Schmalz zeigt Matrixgreifer für flächige Handhabung
Bereit für Industrie 4.0: Vakuum-Lösungen für die intelligente Fabrik
Mobil mit Vakuum-Lagengreifsystem SPZ Forklift von Schmalz
Neue Düsentechnologie von Schmalz für effiziente Vakuum-Erzeugung
Neue Nadelgreifer-Baureihe von Schmalz: fester Griff für Composites & Co.
Neuer Flächengreifer FXP: Allrounder mit extra Power
Neuer Balgsauger für Beutelverpackungen
Flexibilität plus Power: Das neue Vakuum-Flächengreifsystem FMP/FXP
Vakuum-Handhabungstechnik ermöglicht effiziente Batterieproduktion
Vakuum-Spezialist bietet Lehrgänge und Seminare
Energieverbrauch ermitteln und Prozesse optimieren
Konfigurieren anstatt konstruieren: Online schneller zum passenden Robotergreifer
Neu: Vakuum-Endeffektoren VEE online konfigurieren
Greifsysteme aus dem Baukasten
Voll flexibel mit Vakuum: Greifsysteme aus dem Baukasten
Neuer Greifer für automatisierte Batteriezellen-Fertigung
Pick it easy. Vakuum-Greifer für effiziente Batteriezellen-Produktion
Neue Maßstäbe im Blechteile-Handling
700 Seiten Vakuum-Komponenten und mehr
Faserverbundstoffe behutsam im Griff
Individuell angepasst: Vakuumsauger sorgen stets für sichere Handhabung
1.200 Sauggreifer schließen Automatisierungslücke
Aus zwei mach eins: Doppelbleche sicher vereinzeln
Passend entwickelt statt universell
Effizienzfaktoren der Vakuumerzeugung richtig nutzen
Systembaukasten für Vakuum-Endeffektoren VEE
Schmalz Testset "Sauggreifer für die Verpackungsindustrie"
Neue Vakuum-Sauggreifer für Highspeed-Blechhandhabung
Neu für die PV-Produktion: Schmalz Stringgreifer SSG
Vakuum-Saugspinnen für die Automatisierung in der Holzbranche
Wafer-Handling mit Vakuum - Dynamik und Effizienz im Doppelpack
Stärker, robuster, intelligenter.