Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Industrial Ethernet beschreibt eine Reihe von unterschiedlichen Protokollen, die auf Ethernet als Kommunikationsmedium basieren. Im Gegensatz zu „Büro-Ethernet“ sind Industrial Ethernet Systeme wie ProfiNet, EtherCAT oder Ethernet/IP aber auf höhere Echtzeitfähigkeit und Robustheit ausgelegt, um die Anforderungen der industriellen Produktion zu erfüllen.
Industrial Ethernet ermöglicht eine durchgängige Kommunikation von der Sensor-/Aktorebene zur übergeordneten Steuerung (SPS) und darüber hinaus in die Leitebene. Über diese Schnittstelle übermittelt das intelligente Feldgerät Daten über seinen Zustand, Energieverbrauch und den Prozess. Gleichzeitig können Parameter an der Steuerung geändert und auf das Produkt übertragen werden.
Im Gegensatz zu Feldgeräten mit IO-Link können Feldgeräte mit Industrial Ethernet direkt mit der Anlagensteuerung kommunizieren und benötigen keinen zwischengeschalteten IO-Link Master. So kann die Verkabelung der Systeme weiter vereinfacht werden.
Ethernet/IP, ProfiNet und EtherCat sind drei von mehreren Standards, die zur Kommunikation über Ethernet genutzt werden können. Alle drei Standards sind Echtzeit-Ethernet-fähig und ermöglichen die Integration in Feldbus-Systeme.
Die folgenden Produkte sind Ethernet-fähig:
Profibus oder Process Field Bus ist als Feldbus der Vorgänger von ProfiNet, der noch nicht auf Ethernet basierte sondern eine proprietäre Verkabelung nutzte. Es ermöglicht aber auch schon eine schnelle Kommunikation von der Sensor-/Aktorebene zur übergeordneten Steuerung (SPS).
GSDML steht für Generic Station Description Markup Language. Sie enthält Informationen zu Identifikation und Prozess- und Gerätedaten von Sensoren und Aktoren mit Ethernet-Schnittstelle, die über ProfiNet kommunizieren.
Die GSDML ist für intelligente Schmalz Geräte im Online-Shop zu finden. Rufen Sie zunächst den gewünschten Artikel über die Artikelnummer oder die Benennung auf. Im Reiter "Dokumentation" finden Sie neben der Bedienungsanleitung auch die GSDML.
Die folgenden Produkte verfügen über eine GSDML:
ESI ist die Abkürzung für EtherCAT Slave Information. Sie enthält Informationen zu Identifikation und Prozess- und Gerätedaten von Sensoren und Aktoren mit Ethernet-Schnittstelle, die über EtherCat kommunizieren.
Die ESI ist für intelligente Schmalz Geräte im Online-Shop zu finden. Rufen Sie zunächst den gewünschten Artikel über die Artikelnummer oder die Benennung auf. Im Reiter "Dokumentation" finden Sie neben der Bedienungsanleitung auch die ESI.
Die folgenden Produkte verfügen über eine ESI:
Electronic Data Sheets, kurz EDS, enthälten Informationen zu Identifikation, Prozess- und Gerätedaten von Sensoren und Aktoren mit Ethernet-Schnittstelle, die über Ethernet/IP kommunizieren.
Die EDS ist für intelligente Schmalz Geräte im Online-Shop zu finden. Rufen Sie zunächst den gewünschten Artikel über die Artikelnummer oder die Benennung auf. Im Reiter "Dokumentation" finden Sie neben der Bedienungsanleitung auch die EDS.
Die folgenden Produkte verfügen über eine EDS: