Brückenkran

Brückenkrane von Schmalz überzeugen durch ihre Flexibilität und Leichtgängigkeit. Dank des modularen Baukastensystems kann die Krananlage perfekt in die bestehenden Halle integriert werden.

Zusammen mit unseren Hebegeräten bilden sie ein starkes Team, auf das Sie sich verlassen können. Sie erhöhen insbesondere die Ergonomie und Effizienz in Handhabungsprozessen mit hoher Taktung.

Weitere Informationen:
Brückenkrane von Schmalz

Der Begriff Brückenkran bezeichnet in vielen Fällen einen sogenannten Portalkran. Kranalagen werden an vorhandenen Hallendecken angebracht. Sie sind schienengestützt, weshalb die Bewegung des Hebezeugs entlang eines vordefinierten Schienensystems erfolgt. Hängekrane von Schmalz können als Einträger-, Zweiträger-, oder Einschienenbahn-Krananlage konfiguriert werden.

In nahezu allen innerbetrieblichen Produktions-, Montage- und Logistikprozessen kommen Krane zum Einsatz. Eine Krananlage deckt einen besonderes großen Arbeitsraum ab und nutzt die vorhandene Fläche optimal aus. Dadurch garantieren die Krane von Schmalz Schnelligkeit, Sicherheit und eine präzise Positionierung des Werkstücks - auch bei schweren Lasten und großen Spannweiten.

Brückenkrane von Schmalz werden aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Dank des geringen Eigengewichts verfügt das Kransystem über eine ausgezeichnete Leichtgängigkeit. Die Krane von Schmalz sind modular aufgebaut: Die Krananlagen werden individuell auf die Deckenkonstruktion der Halle ausgelegt.

Schmalz Brückenkrane überzeugen zudem durch maximale Sicherheit aufgrund der unabhängigen physikalischen Fertigkeitsberechnung aller tragenden Komponenten nach der FEM-Methode. Alle Kransysteme von Schmalz sind außerdem nach dem neusten Stand der Technik (DIN EN 13001: Hubklasse HC2, Hubwerkstyp HD1) ausgelegt. 

Brückenkrane mit hochflexiblen und widerstandsfähigen Aluminiumprofilen

Das Aluminium-Kranprofil SRA ist extrem widerstandsfähig gegen Durchbiegung und Torsion. Passend zu den kundenspezifischen Anforderungen kann zwischen fünf Profilstärken ausgewählt werden. Abhängig von der Profilstärke des Brückenkrans können Lasten bis zu 1.200kg getragen werden. Die leichten Aluminiumprofile ermöglichen eine Länge von bis zu acht Metern, die mittels Schienenverbinder verlängert werden kann. 

Die Last wird gleichmäßig auf alle tragenden Laufrollen verteilt mittels der Transporthänger TRO-SRA. Auf diese Weise wird ein Verkanten der Fahrwagen verhindert. Mit nur einem einzigen Transporthänger verfolgt eine Anbindung Kranträger und Hebegerät an den Brückenkran.

Hängekrane können mit dem Kettenzug SCH, einem Seilzug, einem Seilbalancer oder einem Vakuumheber von Schmalz kombiniert werden. Krane von Schmalz tragen zu einer Steigerung der Ergonomie und Arbeitsgeschwindigkeit bei, dank ihrer hohen Flexibilität und der großen Arbeitsfläche.

Umfangreiches Zubehör für Brückenkrane

Brückenkrane von Schmalz können durch umfangreiches Zubehör ergänzt werden. Auf diese Weise wird das Kransystem ideal auf die kundenspezifischen Anforderungen angepasst. Diese Zubehörteile sind unter anderem erhältlich:

  • Elektrischer Fahrantrieb mit stufenlos regelbarer Fahrgeschwindigkeit
  • Kurvenradien zur Erstellung von Einschienenbahnen mit Rundläufen
  • Kabellose Energiezuführung zur elektrischen Versorgung mitgeführter Geräte
  • Gedämpfte Endanschläge für sanftes Stoppen von Transporthängern (auch nachträglich montierbar)

Haben Sie Fragen weitere Fragen zu Brückenkranen?

Unsere erfahrenen Schmalz Systemberater unterstützen Sie gerne und beraten Sie bei der Auslegung des geeigneten Kransystems für Ihre Anforderungen – profitieren Sie von unserer Expertise! Mehr Informationen zu unseren Kranen finden Sie hier: Brückenkrane von Schmalz. In unserer Mediathek können Sie Krane in Kombination mit Vakuumhebern in Aktion erleben.