Greifsysteme

Greifsysteme werden in allen Bereichen der automatisierten Handhabung eingesetzt. Einsatzgebiete von Schmalz Greiftechnik liegt beispielsweise bei der Handhabung von Holz, Verpackungen, Kartons, in der Intralogistik oder bei der Blechbearbeitung. Greifsysteme von Schmalz werden mit Vakuum betrieben und heißen deshalb Vakuum-Greifsysteme. Sie werden in vier Produktkategorien unterteilt: Flächengreifsysteme, Lagengreifsysteme, Saugspinnen und Endeffektoren. Greiftechnik von Schmalz wird individuell an die Anwendung des Kunden angepasst und in Zusammenarbeit mit unseren Schmalz Produktexperten projektiert.

Flächengreifsysteme und Endeffektoren
Vakuum-Greifsysteme

Flächen-Greifsysteme für automatisierte Prozesse

Die Flächengreifsysteme FXP und FMP von Schmalz bestechen durch ihre große Flexibilität. Die Greiftechnik ermöglicht Anwendungen wie das automatische Palettieren, Depalettieren, Kommissionieren und Sortieren der verschiedensten Werkstücke. Durch ihre einzigartige Saugkraft eignen sich die Flächengreifsysteme von Schmalz für eine Vielzahl an Werkstückgrößen und –materialien, wie Karton, Holz, Bleche und Kunststoff. Auch Werkstücke mit Aussparungen können von den Greifsystemen mühelos gehandhabt werden.

Die Vorteile der Flächengreifsysteme FXP/FMP liegen auf der Hand: das geringe Eigengewicht ermöglicht eine maximale Prozessbeschleunigung und senkt gleichzeitig die Systemkosten, da kleinere Roboter verwendet werden können. Die strömungsoptimierte Bauform senkt Betriebskosten nachhaltig und durch den integrierten Schalldämpfer wird der Schallpegel auf 74 dB (A) reduziert.

Bei der Handhabung von kompakten Werkstücken kommen auch die Greifsysteme FX und FM zum Einsatz. Sie erweitern das Handhabungsspektrum der größeren FXP/FMP nach unten und demonstrieren so eindrucksvoll die Flexibilität des Greifsystem-Portfolios.

Flächengreifsysteme von Schmalz werden je nach Kundenwunsch mit einem integrierten Vakuum-Erzeuger oder mit Anschlussventilen für eine externe Vakuum-Quelle ausgerüstet.

Lagen-Greifsysteme für Warehouse und Intralogistik

Lagen-Greifsysteme von Schmalz erhöhen die Produktionsleistung bei der automatisierten Handhabung von Produkten und Werkstücken in vielen Branchen. Anwendungsgebiete der Lagen-Greifsysteme von Schmalz sind beispielsweise das lagenweise Palettieren und Depalettieren der unterschiedlichsten Güter oder der Einsatz in Warenhaus- und Intralogistik. Das Lagen-Greifsystem SPZ ermöglicht die Handhabung von lückenhaften Lagen, Mischlagen, Zwischenlagen, Paletten, Karton- und Folienverpackungen. Durch die innovative Kombination von Vakuum-Technik und mechanischem Greifen lassen sich auch teilbelegte Paletten be- und entladen.

Für typische Anwendungen bestimmter Branchen hat Schmalz auch branchenspezifische Lagen-Greifsysteme entwickelt: das Greifsystem SPZ Glass handhabt Lagen von Gläsern und Konservendosen, während das Greifsystem SPZ Packaging Kartonagen, Getränketrays etc. palettiert und depalettiert. Das SPZ Logistics kommt in der Warenhaus- und Intralogistik zum Einsatz und handhabt die unterschiedlichsten Produktlagen. Für das Abstapeln von verschnittoptimierten Holz- oder Blechzuschnitten wurde das Greifsystem SPZ Nesting entwickelt.

Schmalz bietet für seine Lagen-Greifsysteme ein umfangreiches Portfolio an Zubehörteilen. Mit der optionalen Sensoreinheit werden Taktzeiten optimiert und die Prozesssicherheit durch eine automatische Vakuum-Erkennung und Teilekontrolle erhöht. Zum Schutz vor Kollisionen kann eine Kollisionserkennung in das Floating Attachment des Greifsystems integriert werden. Der optionale Frequenzumformer ermöglicht es, das Gebläse werkstück- und prozessabhängig zu regeln. So kann der Energieverbrauch des Greifsystems um dreißig bis siebzig Prozent verringert werden. Für Anwendungen bei besonders niedrigen Temperaturen kann eine spezielle Tiefkühl-Ausführung des Greifsystems zum Einsatz kommen, die das Arbeiten bei bis zu -30°C ermöglicht.

Maßgeschneiderte Greifsysteme

Die Vakuum-Saugspinne SSP bildet die Basis für die maßgeschneiderten Lösungen für End-of-Arm-Tooling von Schmalz. Das Greifsystem kann dank dem umfangreichen Katalog von über 3.500 standardisierten Vakuum-Komponenten speziell für die jeweilige Anwendung konfiguriert werden. Die Anwendungsgebiete des Greifsystems SSP sind dabei vielseitig: sie kommen bei der Automatisierung von Handhabungsabläufen in Fertigungs-, Montage- und Qualitätsprüfprozessen, bei der Roboterverkettung in Pressen und Biegezentren, bei der Automatisierung von Kunststoffspritzgieß- und Tiefziehmaschinen, Holz- und Kunststoffbearbeitungszentren, Wasserstrahl-, Laser- und Stanzmaschinen zum Einsatz. Ebenso vielseitig sind die möglichen Materialien, die vom Greifsystem SSP gehandhabt werden können: Metallprofile, Platinen, Steine, Plattenware, Karosserieteile, Glas- und Keramikbauteile, Solarpaneele etc. werden schonend und schnell gehandhabt.

Greifsysteme für Highspeed-Verpackungsprozesse

Für Pick & Place-Anwendungen mit Delta-, Scara- oder Knickarmrobotern hat Schmalz den Vakuum-Endeffektor VEE entwickelt. Das Greifsystem kommt etwa beim vollautomatischen Befüllen von Kartons in Casepackern oder bei Primär- und Sekundärverpackungsprozessen zum Einsatz. Dank der einmaligen Flexibilität ist das Greifsystem VEE auch für die Verwendung in flexiblen Verpackungsmaschinen mit häufigen Formatwechseln geeignet. Der Vakuum-Endeffektor VEE kann mit einer großen Anzahl verschiedener Sauggreifer ausgerüstet werden, was die Handhabung der unterschiedlichsten Materialien ermöglicht.

Greifsysteme von Schmalz