Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Hebegeräte kommen in den unterschiedlichsten innerbetrieblichen Produktionsprozessen zum Einsatz. Hebehilfen von Schmalz werden mit Vakuum betrieben und werden daher Vakuumheber genannt.
Schmalz unterteilt sein Portfolio an Hebegeräten in Schlauchheber und in klassische Hebegeräte.
Auswahlhilfe Schlauchheber oder Hebegerät
Schmalz bietet Hebehilfen für die unterschiedlichsten Anwendungen: von dem Universalmodell bis hin zur spezifischen Branchenlösungen. Die Hebegeräte helfen beispielsweise bei der Handhabung von Blechtafeln, Holz- oder Kunststoffplatten, Fässern und Fenster- oder Glasscheiben.
Mit Hebegeräten von Schmalz können viele Produktionsprozesse effizienter und schlanker gestaltet werden. Gleichzeitig sorgen unsere Hebegeräte für ein ergonomisches und gesundheitsschonendes Arbeiten, was Fehlzeiten reduziert und so die Produktivität steigert.
Schlauchheber vom Typ Jumbo stehen für schnelle Produktionsabläufe. Schlauchheber werden direkt an einem Kran befestigt. Sie greifen, heben und senken die Werkstücke ausschließlich mit dem Medium Vakuum – es ist kein zusätzlicher Kettenzug erforderlich. Diese Hebegeräte handhaben Lasten von bis zu 300 kg mühelos.
Hebegeräte von Schmalz werden in die Geräte VacuMaster Basic und VacuMaster Comfort unterteilt. Die Vakuumheber verfügen über eine Traglast von 750 kg, die Unterschiede liegen in ihren jeweiligen Bedienelementen. Die Ausstattung des Hebegeräts VacuMaster Basic besteht u.a. aus einem integrierten Vakuum-Manometer und einem Motorschutzschalter. Erweitert wird diese Ausstattung bei dem Hebegerät VacuMaster Comfort. Der große Bediengriff ermöglicht ein bediensicheres Lösen der Last durch eine Zwei-Taster-Bedienung, was ein versehentliches Lösen der Last verhindert. Die serienmäßige Luftsparfunktion senkt den Druckluftverbrauch um bis zu 40 % und sorgt so für geringere Betriebskosten. Um bei einem plötzlichen Stromausfall das Abfallen der Last zu verhindern, verfügen die Hebehilfen von Schmalz außerdem standardmäßig über einen Vakuumspeicher, der in die Lasttraverse integriert wurde. Bei wiederholten Hebevorgängen wird dadurch außerdem das Aufnehmen der Last beschleunigt.
Das Bedienelement des Hebegeräts ist mit dem sogenannten Basismodul verbunden. Das Basismodul beinhaltet die Vakuum-Erzeugung, eine akustische Warneinrichtung, sowie sämtliche Mess- und Steuerinstrumente des Vakuumhebers.
Damit die Vakuum-Hebegeräte von Schmalz perfekt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden können, wird ein umfangreiches Sortiment an Zubehör angeboten. Mit der optionalen Saugerabschaltung können einzelne Saugplatten gezielt abgeschaltet werden, was ein Abfallen des Vakuums bei der Handhabung von Werkstücken mit Aussparungen oder Schadstellen verhindert. Sollen Werkstücke besonders hoch gestapelt werden, wird mit dem optionalen schwenk- und rastbaren Bedienbügel ein ergonomisches Arbeiten gewährleistet. Auch in feuchten Prozessen kommen Hebegeräte von Schmalz zum Einsatz. Mit dem optionalen wartungsfreien Wasserabscheider wird der Vakuumheber vor eindringendem Wasser geschützt.
Für spezielle Handhabungsaufgaben bietet Schmalz spezifische Hebehilfen an. Diese Speziallösungen basieren auf der Plattform des Vakuum-Hebegeräts VacuMaster und wurden speziell für unterschiedliche Branchenanwendungen entwickelt.
Sollen Lasten bis zu zwei Tonnen – wie beispielsweise bei der Be- und Entladung von Maschinen mit großformatigen Tafelblechen und Metallplatten – gehandhabt werden, kommt der VacuMaster Vario zum Einsatz. Auf Anfrage sind auch Lösungen für noch höhere Traglasten möglich.
Die Flexibilität der VacuMaster-Plattform wird auch mit dem VacuMaster Eco eindrucksvoll demonstriert. Das Hebegerät bewegt glatte und luftdichte Lasten von bis zu 750 kg ohne den Einsatz von Fremdenergie zur Vakuum-Erzeugung. Der nötige Unterdruck entsteht alleine durch die Hubbewegung des Kettenzugs.
Die schonende und ergonomische Handhabung von Glas wird mit dem VacuMaster Window realisiert. Bis zu 300 kg schwere Fenster mit bis zu 45 mm vorstehenden Flügel- oder Setzhölzern werden so sicher und abdruckarm gehandhabt.
Die Holzverarbeitungsbranche stellt die Hebegeräte von Schmalz traditionell vor einige Herausforderungen. Es gilt, poröse Werkstücke – oft mit Aussparungen, Rissen oder Schadstellen – sicher und schonend zu bewegen. Mit einem starken Team aus drei Hebehilfen wird Schmalz aber auch mit dieser Aufgabe fertig. Der Vakuumheber VacuMaster Multi ist dank seines leistungsstarken Vakuum-Gebläses und den extra großen Saugplatten perfekt für die horizontale Handhabung von großen und schweren, luftdichten oder porösen Holzplatten geeignet. Anwendungen wie die Beschickung einer Vertikalsäge oder die Entnahme von Holzplatten aus stehenden Lagern sind das Spezialgebiet des Hebegeräts VacuMaster HHVM. Traglasten bis zu 200kg können damit sicher um 90° geschwenkt werden und durch die geringe Bauhöhe kann die Hebehilfe auch in engen Zwischenräumen eingesetzt werden. Abgerundet wird das Programm durch den VacuMaster VHB, welcher schmale, bis zu 500 kg schwere Werkstücke wie Bohlen, Bretter und Balken ab 120 mm Breite, beispielsweise für die Beladung einer Längskreissäge handhaben kann. Durch die zwei separaten Saugflächen je Saugplatte und die selbstschließenden Kugelventile ist auch bei Rissen oder Schadstellen am Werkstück ein sicheres Handhaben stets gewährleistet.
Auch für die Handhabung von Coils bietet Schmalz ein passendes Hilfsmittel. Der VacuMaster Coil ist speziell für das Heben von bis zu eine Tonne schweren Coils konzipiert. Er erlaubt ein sicheres Ansaugen und exaktes Positionieren der Coils und legt sie bei Bedarf auch bodenbündig ab.
Der VacuMaster Light spielt in einer leichteren Gewichtsklasse und eignet sich für die Handhabung von Lasten bis zu 100 kg, wie beispielsweise Metall- oder Kunststoffplatten, Fässer, Korpusse, Möbelteile oder Profile und rundet so das Programm nach unten hin ab.
Vakuumheber in Aktion
Unsere Mediathek führt Sie in wenigen Klicks zu Anwendungsbeispielen aus Ihrer Branche – benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.