Säulenschwenkkran

Definition

Zentraler Bestandteil eines Säulenschwenkkrans ist die auf einem Standfuß montierte Säule, an der ein Auslegerarm befestigt wird. Dies bedeutet, dass der Schwenkwinkel eines Schwenkkrans in der Regel beschränkt ist und nach Erreichen des Anschlags die Bewegungsrichtung umgekehrt werden muss.

Säulenschwenkkrane von Schmalz unterstützen Sie in fast jeder Anwendung der manuellen Handhabung. Zusammen mit unseren Vakuum-Hebern bilden sie ein unschlagbares Team.

Säulenschwenkkrane von Schmalz

Haben Sie Interesse an einem Säulenschwenkkran oder benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Systemberater unterstützen Sie gerne bei der Auslegung des passenden Krans.

Produkt anfragen

Leichtgängigkeit und Ergonomie

In Verbindung mit einem unserer Vakuum-Hebegeräte vom Typ VacuMaster oder einem unserer Vakuum-Schlauchheber Jumbo bilden Säulenschwenkkrane von Schmalz anschlussfertige Komplettsysteme. So unterstützen unsere Krane eine Vielzahl von manuellen Handhabungsprozessen. Durch ihre hohe Flexibilität werden sie zum optimalen Helfer für die unterschiedlichsten Anwendungen.

Säulenschwenkkrane von Schmalz werden, je nach benötigter Tragfähigkeit, mit Aluminium- oder Stahl- Kranschienen ausgerüstet. Kranschienen aus Aluminium kommen bei Traglasten bis zu 1000 kg zum Einsatz und überzeugen durch ihre überragende Leichtgängigkeit und maximale Ergonomie. So wird das sichere und gesundheitsschonende Bewegen auch schwerer Lasten gewährleistet. Sollen größere Lasten von bis zu 1,2 Tonnen gehandhabt werden, werden Schmalz Säulenschwenkkrane mit Stahl-Kranschienen ausgerüstet. Zur weiteren Steigerung der Ergonomie ist es zudem möglich, die Kranbewegungen mit elektrischen Antrieben zu unterstützen.

Krane von Schmalz können wahlweise mit dem Kettenzug SCH, einem Seilzug, einem Seilbalancer oder einem Kettenzug mit Hebegerät - bspw. mit einem unserer Vakuumheber -ausgerüstet werden. Standardmäßig verfügen unsere Säulenschwenkkrane über einen Schwenkwinkel von 270°, der allerdings mit der optimalen Schwenkwinkelbegrenzung SWBG beliebig verkleinert werden kann.

Schmalz Säulenschwenkkrane tragen wie alle Krananlagen von Schmalz das Qualitätssiegel „Made in Germany“. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit durch ihre hochwertige und robuste Material- und Verarbeitungsqualität. Das Sicherheitssystem beruht auf unabhängigen Festigkeitsberechnungen aller tragenden Komponenten nach der FEM-Methode. Durch ihren modularen Aufbau lassen sich die Krananlagen von Schmalz flexibel den betrieblichen Bedürfnissen anpassen und in alle Handhabungs- und Logistikprozesse integrieren.

Schmalz übernimmt für seine Kunden auf Wunsch auch die Montage und Sachkundigenabnahme.

Umfangreiches Zubehör für maximale Flexibilität

Mithilfe des umfangreichen Zubehörs können Krane von Schmalz zudem auf nahezu jede Aufgabe im Bereich der manuellen Handhabung vorbereitet werden.

Highlight der Zubehör-Palette ist die mobile Grundplatte GP, die das schnelle einfache Versetzen des Säulenschwenkkrane mithilfe eines Hubwagens oder Staplers erlaubt.

Spezialkrane mit Knickarm-, Teleskop oder besonders flachem Ausleger verdeutlichen die Vielseitigkeit unserer Säulenschwenkkrane. Abgerundet wird das Angebot an Speziallösungen mit einem Säulenschwenkkran, der die Auflagen für den Betrieb im Ex-geschützten Bereich erfüllt.

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen? Unsere erfahrenen Systemberater unterstützen Sie gerne und beraten Sie bei der Auslegung  des geeigneten Vakuum-Systems für ihre Anforderungen: Schmalz Beratungsservice.

Informationen zu unseren Säulenschwenkkranen finden Sie hier: Säulenschwenkkrane von Schmalz

In unserer Mediathek können Sie unsere Säulenschwenkkrane in Aktion erleben.