Schwenkkran

Definition

Aluminium-Schwenkkrane von Schmalz sind die leichtgängig und ergonomisch. Kranschiene und Schwenklager sind aus Aluminium, weshalb sich der Ausleger besonders kräftesparend schwenken lässt. 

Auch schwere Lasten bis 1000 kg können sicher und gesundheitsschonend gehoben werden. Schwenkkrane von Schmalz lassen sich mit zahlreichen Hebezeugen wie Kettenzug, Seilzug, Seilbalancer oder Vakuumheber kombinieren. Je nach Einbausituation können Kunden zwischen einem Säulenschwenkkran und einem Wandschwenkkran wählen. Darüber hinaus bietet Schmalz spezielle Ausführungen für Räume mit beengten Platzverhältnissen: flache Ausleger für niedrige Raumhöhen, Knickarm-Ausleger zum Umfahren von Störkonturen und Teleskop-Ausleger für schwer erreichbare Arbeitsbereiche.

Schwenkkrane von Schmalz sind hochflexibel

Schwenkkrane von Schmalz können, je nach maximal benötigter Traglast, mit Aluminium- oder Stahl-Kranschienen ausgestattet werden. Mit Aluminium-Schwenkkranen können auch schwere Werkstücke von bis zu 650kg sicher und gesundheitsschonend gehandhabt werden. Sie überzeugen durch perfekte Leichtgängigkeit und maximale Ergonomie.

Der Kran wird mit Stahl-Kranschienen ausgerüstet, sobald eine Traglast von mehr als 650kg gehoben werden soll. Die Schwenkkrane können so Werkstücke von bis zu 1.200kg bewegen. Zur weiteren Steigerung der Ergonomie ist es möglich, die Kranbewegungen mit elektrischen Antrieben zu versehen.

Kransysteme von Schmalz können mit dem Kettenzug SCH, Seilzug, Seilbalancer oder Kettenzug mit Hebegerät kombiniert werden und sind daher sehr vielseitig einsetzbar. Sie sind in der Standardausführung für den Indoor-Bereich konzipiert, auf Wunsch sind aber auch Speziallösungen für den Outdoor-Bereich möglich. Ebenso bietet Schmalz spezielle Schwenkkrane mit Knickarm-, Teleskop- oder besonders flachem Ausleger und eine Sonderausführung für den Ex-Bereich machen Schmalz Krane zu Allround-Talenten, auf die man sich verlassen kann.

In Kombination mit einem Vakuum-Schlauchheber oder einem Vakuum-Hebegerät bilden Schwenkkrane von Schmalz anschlussfertige Komplettsysteme.

Schwenkkrane können in zwei Typen unterteilt werden: Säulenschwenkkrane und Wandschwenkkrane.

Säulenschwenkkran

Säulenschwenkkrane bestehen aus einem Auslegerarm, der auf einem stabilen Standfuß montiert ist. Säulenschwenkkrane von Schmalz können frei im Raum montiert werden und verfügen über einen Schwenkwinkel von bis zu 270°. Mithilfe des umfangreichen Zubehörs lässt sich beispielsweise der Schwenkwinkel beliebig begrenzen. Die Grundplatte GP ermöglicht das einfache und schnelle Versetzen des Schwenkkrans durch einen Hubwagen oder Stapler. So sind Säulenschwenkkrane von Schmalz jederzeit direkt da, wo sie benötigt werden.

Wandschwenkkran

Wandschwenkkrane können direkt an eine bauseitig vorhandene Wand oder Säule montiert werden und benötigen deshalb keinen eigenen Standfuß. Schmalz Wandschwenkkrane verfügen über einen Schwenkwinkel von bis zu 180°, der mit der optionalen Schwenkwinkelbegrenzung SWBG beliebig begrenzt werden kann. Die speziellen, neuentwickelten Wandkonsolen zur Befestigung des Schwenkkrans ermöglichen eine schnelle und einfache Montage. Mithilfe des umfangreichen Zubehörs kann der Wandschwenkkran zudem nach den individuellen Bedürfnissen der Anwendung angepasst werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Haben Sie Fragen? Unsere erfahrenen Systemberater beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Auslegung des geeigneten Vakuum-Systems für Ihre Anforderungen – profitieren Sie von unserem Know-how! Mehr Infos zu unseren Kranen finden Sie hier: Schmalz Kransysteme und Schwenkkrane. In unserer Mediathek können Sie unsere Schwenkkrane in Aktion erleben.