Vakuumanlage

Unter dem Begriff Vakuumanlage werden Geräte im Bereich der Handhabung zusammengefasst, die mithilfe von Vakuum arbeiten. Vakuum-Systeme von Schmalz werden in allen Bereichen der Handhabung eingesetzt, wobei zwischen manuellen und automatisierten Vakuumanlagen unterschieden werden kann. In zahlreichen Branchen sorgen Vakuum-Systeme von Schmalz für eine effiziente Prozessautomation. Das Lösungsspektrum reicht vom flexiblen, einfach integrierbaren Universalgreifer bis zur komplexen, individuell projektierten Systemlösung.

Vakuumanlagen werden als Greifer in automatisierten Applikationen eingesetzt. Jedes Vakuum-System setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

 

  • Vakuum-Sauggreifer und Spezialgreifer (1) sind die Schnittstelle zum Werkstück und sorgen für das sichere Greifen des Werkstücks. Je nach Anwendung sollte der passende Sauggreifer oder Spezialgreifer ausgewählt werden.
  • Befestigungselemente (2): Sie verbinden den oder die Greifer mit dem Rest der Vakuumanlage und bilden zudem das Grundgerüst des Systems. Mittels Haltern und Adaptern werden die Greifer an das Grundgerüst angebunden. Sollen Höhentoleranzen von Werkstücken ausgeglichen werden, kommen Federstößel zwischen dem Halter und dem Greifer zum Einsatz. Gelenkige Greifer-Aufnahmen ermöglichen zudem ein Anpassen des Greifers an schiefe Oberflächen.
  • Vakuum-Erzeuger (3): Die Bereitstellung des in der Vakuumanlage benötigten Vakuums ist die Aufgabe des Vakuum-Erzeugers. Es kann zwischen pneumatischen und elektrischen Vakuum-Erzeugern unterschieden werden. Pneumatische Vakuum-Erzeuger haben eine sehr kompakte Bauweise und können daher direkt in das Vakuum-System integriert werden. Zudem können sie sehr kurze Zykluszeiten realisieren. Elektrische Vakuum-Erzeuger kommen dann zum Einsatz, wenn sehr hohe Saugleistungen gefordert sind. Es kann zwischen vier Arten von Vakuum-Erzeugern unterschieden werden: Ejektoren, Vakuum-Einheiten, Vakuum-Pumpen und Vakuum-Gebläse.

    Weitere Informationen zu der Funktionsweise von Vakuum-Erzeugern:
    Vakuum-Wissen

  • Schalter und Systemüberwachung (4): Für den sicheren Betrieb einer Vakuumanlage sind Einrichtungen zur Systemüberwachung entscheidend. Schmalz bietet dazu sowohl Mess- als auch Steuerungskomponenten. Darunter befinden sich bspw. Vakuum-Schalter, Druckschalter, sowie Mess- und Regelgeräte und Warneinrichtungen. Anschlüsse und Adapter für die unterschiedlichen Schaltertypen werden an die kundenspezifischen Anforderungen, die jeweilige Vakuumanlage und an die lokalen Standards angepasst.
  • Filter und Verbindungen (5): Zur Absicherung der Vakuumanlage vor Schäden kommen Filter zum Einsatz. Sie filtern die Luft bevor sie in das System gelangt und schützen so den Vakuum-Erzeuger vor Verschmutzung und Beschädigung. Vakuum-Verteiler verteilen die Druckluft in Vakuum-Systemen mit dezentraler Vakuum-Erzeugung an die einzelnen Ejektoren. Bei einer zentralen Vakuum-Erzeugung verteilen sie das Vakuum an die einzelnen Sauggreifer. Außerdem befinden sich alle Schläuche und Verbindungen, die zum Aufbau einer funktionsfähigen Vakuumanlage benötigt werden, im Portfolio von Schmalz.
  • Ventiltechnik (5): Ventile dienen der Steuerung des Vakuums sowie der Druckluft in Vakuumanlagen und erhöhen damit die Prozesssicherheit. Dabei kann zwischen Elektromagnet-, Strömungs-, Tast-, Rückschlag- und Handventilen unterschieden werden. Strömungswiderstände können zudem den Durchflussquerschnitt in der Vakuumanlage reduzieren, was es dem Greifer erlaubt, auch Werkstücke mit Aussparungen zu handhaben.

Individuelle Vakuumanlagen

Individuelle Vakuumanlagen von Schmalz werden auf Grundlage der Saugspinne SSP erstellt. Eine allgemeine Basisvariante bildet dabei den Ausgangspunkt für individuelle Kundenvarianten. Je nach Anwendung kann die Saugspinne perfekt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Mit unserem breiten Portfolio aus mehr als 4.000 unterschiedlichen Vakuum-Komponenten können wir zusammen mit unseren Kunden die benötigte Vakuumanlage projektieren.

Vakuum-Saugspinnen setzen sich aus den verschiedenen, oben genannten Komponenten zusammen und bilden so eine extrem vielseitige Basis für die unterschiedlichsten Vakuumanlagen. Durch den standardisierten Baukasten mit optimal aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten können diese Vakuumanlagen sehr zügig auf Ihren Anwendungsfall angepasst werden.

Vakuum-Saugspinnen von Schmalz werden überall dort eingesetzt, wo höchste Anforderungen an eine Vakuumanlage gestellt werden. Sie bieten Lösungen für die Automatisierung von Handhabungsabläufen in Fertigungs-, Montage- und Qualitätsprüfprozessen, helfen bei der Roboterverkettung in Pressen und Biegezentren oder werden bei der Kommissionierung in Lager- und Distributionszentren eingesetzt.