Vakuumgreifer

Definition

Vakuumgreifer bilden die entscheidende Schnittstelle zum Werkstück und werden eingesetzt, um Gegenstände aller Art anzuheben und zu transportieren. Diese Greifer können in unterschiedliche Kategorien unterteilt werden: generell wird zwischen Flach- und Balgsauggreifern unterschieden, zudem gibt es verschiedene Spezialgreifer für Sonderanwendungen wie bspw. der Handhabung von Solarwafern. Vakuumsauger sind in der Regel in runder oder ovaler Bauform erhältlich. Alle Arten von Saugern sind in verschiedenen Werkstoffen erhältlich, was sie extrem flexibel macht. Somit können Vakuumgreifer von Schmalz in nahezu allen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen, wie beispielsweise bei der Handhabung von Holz oder in der Lebensmittelindustrie.

Das breite Produktportfolio an Vakuumgreifern kann direkt in unserem Online-Shop angesehen und bestellt werden.

Vakuum-Sauggreifer
Spezialgreifer

Flache Vakuumgreifer

Flachsauggreifer verfügen über ein geringes inneres Volumen, was eine schnelle Evakuierung der Luft und somit ein schnelles Aufbauen des Vakuums erlaubt. Dadurch können Zykluszeiten in hochdynamischen Prozessen reduziert werden. Diese Art von Sauggreifer wird meistens bei der Handhabung von ebenen bzw. leicht gewölbten Werkstücken eingesetzt. Durch die relativ hohe Eigenstabilität können flache Vakuumgreifer höhere Querkräfte aufnehmen als Balgsauggreifer.

Vakuumgreifer mit Balg

Balgsauggreifer zeichnen sich durch den namensgebenden Balg aus. Je nach Anwendung verfügen Balgsauger über 1,5 bis 4,5 Falten. Der Balg zieht sich beim Evakuieren der Luft zusammen und sorgt so für einen Hubeffekt. Vorteil eines Vakuumgreifers mit Balg ist, dass der Balg das Werkstück sanft anhebt und so Beschädigungen an empfindlichen Werkstücken vorbeugt. Außerdem passt sich der flexible Balg an die Beschaffenheit des Werkstücks an und gleicht Höhenunterschiede aus, wodurch auch Werkstücke mit unebenen Oberflächen mithilfe eines Saugers gehoben werden können.

Vakuumgreifer für die Anwendung in bestimmten Branchen

In jeder Branche gibt es unterschiedliche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Deshalb bietet Schmalz für einige Branchen spezielle Greifer an, die optimal auf die Anforderungen der jeweiligen Branche abgestimmt sind. Schmalz bietet spezielle Sauggreifer für die Branchen Blech/Automobil, Verpackung, CD/DVD, Kunststoff und Elektronik.

Vakuumgreifer für die Automobil-/Blechindustrie

Im Bereich der Blechhandhabung ist besonders die Aufnahme von hohen Querkräften wichtig. Deshalb entwickelte Schmalz Sauger für die Blechhandhabung mit innovativen Bauformen und Innenstrukturen. Somit können auch Werkstücke mit wenigen oder gar keinen ebenen Flächen, ölige, sowie sehr empfindliche Bleche sicher und zügig gehandhabt werden.

Vakuumgreifer für die Glashandhabung

Sollen Werkstücke aus Glas, wie beispielsweise Fenster, gehandhabt werden, kommt es auf abdruckarme Sauger an. Durch ihre hohen vertikalen und horizontalen Haltekräfte, in Kombination mit ihrer Abdruckarmut, sorgen Schmalz Vakuumsauger in der Glashandhabung für eine hohe Prozesssicherheit.

Vakuumgreifer für die Verpackungsindustrie

In der Verpackungsindustrie werden oft formlabile bzw. biegeschlaffe Verpackungen gehandhabt. Für diese Anwendungen wurden spezielle Sauggreifer für die Verpackungsindustrie entwickelt. Im Produktangebot von Schmalz finden sich somit auch Lösungen für die Handhabung sowohl von eigenstabilen, als auch von biegeschlaffen Verpackungen. Ähnliche Herausforderungen gilt es auch bei der Handhabung von Folien und Papier zu meistern. Um bei der Handhabung einen Durchsaugeffekt zu verhindern hat Schmalz den sogenannten Hubsauger entwickelt. Er sorgt für eine zuverlässige Vereinzelung von Papier- oder Folienlagen, indem der gesamte angeschlossene Sauger mittels eines Kolbens angehoben wird, sobald der Kontakt mit dem Werkstück hergestellt wurde.

Vakuumgreifer für die Handhabung von CDs/DVDs

Auch bei der Handhabung von CDs und DVDs kommt es auf ein schonendes und abdruckarmes Greifen an. Spezielle runde bzw. halbrunde Greifer zur Handhabung von CDs/DVDs in schnelllaufenden, vollautomatischen Anlagen sorgen auch in diesen Anwendungen für eine hohe Prozesssicherheit.

Vakuumgreifer für Hochtemperatur-Aufgaben

Anwendungen wie das Warmumformen in der Metallindustrie oder Temperingsprozesse erfordern eine sehr hohe Hitzebeständigkeit der Greifer. Auch diese Branche wird von Schmalz mit Vakuumgreifern bedient. Sie zeichnen sich durch eine Hitzebeständigkeit von bis zu 600°C und abdruckarme Oberflächen aus.

Vakuumgreifer für Spezialanwendungen

Für sehr spezielle Anwendungen und Werkstücke, die mit herkömmlichen Vakuumsaugern nur mit hohem Aufwand oder gar nicht gegriffen werden können, bietet Schmalz sogenannte Spezialgreifer an. Diese Spezialgreifer arbeiten teilweise mit Vakuum, allerdings finden sich auch Lösungen für Werkstücke, bei denen ein Greifen mittels Vakuum nicht bzw. nur sehr schwer möglich ist. Schmalz Greifer für Spezialanwendungen werden in fünf Produktgruppen unterteilt:

  • Schwebesauger ermöglichen ein berührungsarmes Handhaben von Werkstücken mittels Luftpolster zwischen Vakuumgreifer und Werkstück.
  • Magnetgreifer eignen sich besonders für die Handhabung von Lochblechen, komplex gelaserten Werkstücken und Blechen mit Bohrungen oder Ausschnitten. Durch einen Dauermagneten ist die Prozesssicherheit auch bei einem plötzlichen Stromausfall stets gewährleistet.
  • Sollen poröse bzw. instabile Werkstücke wie Textilien, Isolier- und Schaumstoffe, Faserverbundwerkstoffe, Filz, Teppich, Gewebe oder Metallschaum gehandhabt werden, kommt ein Nadelgreifer zum Einsatz. Der Greifvorgang erfolgt hierbei durch ausfahrende Nadeln, die das Werkstück schonend aufnehmen und wieder ablassen können.
  • Speziell für die Anforderungen der Solarindustrie wurde der sogenannte Wafer-Greifer entwickelt. Durch den hohen Volumenstrom mit gleichzeitig moderatem Vakuumlevel wird Beschädigungen an den empfindlichen Wafern vorgebeugt. Zykluszeiten von unter einer Sekunde sind somit kein Problem für die Greifer.
  • Für die Handhabung von biegeschlaffen, empfindlichen und/oder luftdurchlässigen Werkstücken, wie Folien, Papier, Holzfurnier, Leiterplatten oder Glasfasergewebe wurde der Coanda-Vakuumgreifer entwickelt. Ähnlich dem Wafer-Greifer sorgt der Strömungsgreifer mittels eines hohen Volumenstroms bei gleichzeitig moderatem Vakuumniveau für ein schonendes und sicheres Greifen des Werkstücks.

Vakuumgreifer in Komplettsystemen

Neben dem umfangreichen Portfolio an Vakuumgreifern, bietet Schmalz auch Komplettsysteme mit bereits integrierten Greifern an. Diese Systeme werden unter dem Begriff Vakuum-Greifsysteme zusammengefasst und kommen im Bereich der automatisierten Handhabung zum Einsatz. Auch in Komplettsystemen werden die Sauggreifer an die jeweilige Anwendung angepasst und gewährleisten so effiziente und sichere Prozesse. Bei der Handhabung von flächigen bzw. ebenen Werkstücken kommt bei manchen Anwendungen auch ein spezieller Dichtschaum zum Einsatz. Die Greifsysteme von Schmalz werden in vier Kategorien unterteilt: Flächengreifsysteme, Lagengreifsysteme, Saugspinnen und Endeffektoren.

Flächengreifsysteme erzielen eine besonders hohe Saugkraft bei gleichzeitig niedrigem Eigengewicht. Dadurch können kleinere Roboter eingesetzt werden, was Betriebs- und Investitionskosten senkt. Dank einer Auswahl an verschiedenen Vakuumsaugern können Flächengreifsysteme von Schmalz die unterschiedlichsten Werkstücke handhaben – unabhängig von Größe, Geometrie, Material und Oberfläche.

Lagengreifsysteme sind dafür konzipiert, ganze Lagen von Werkstücken zu greifen; etwa in der Intra- oder Warehouselogistik. Die Kombination aus einem mechanischen Greifer, einer Vakuumgreifer-Platte und einer globalen Vakuumkammer ermöglicht das Handhaben von Paletten – auch wenn diese nur teilbelegt sind.

Saugspinnen dienen zur Automatisierung von Handhabungsabläufen in Fertigungs-, Montage- und Qualitätsprüfungsprozessen. Sie werden individuell für die Kunden von Schmalz projektiert und können deshalb mit den unterschiedlichsten Vakuumgreifern ausgestattet werden.

Der Vakuum-Endeffektor VEE bildet eine modulare Plattform für die Zusammenstellung von individuellen Saugern. Diese Greifer werden an Delta- und Scara-Robotern eingesetzt und minimieren durch ihr geringes Gewicht Zykluszeiten. Der Schmalz Systembaukasten ermöglicht Konfigurationen mit bis zu zwölf Saugnäpfen.