Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Vegard verbrachte das zweite Semester seines Mechatronik-Studium bei Schmalz USA in Raleigh

„Im Rahmen meines dualen Mechatronik-Studiums verbrachte ich im zweiten Studienjahr, drei Monate in den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Die „Reise“ begann nicht mit dem Abflug im April in Stuttgart. Schon einige Monate zuvor musste ich mich parallel zu den Vorlesungen um das Visum kümmern. Vor dem Visaantrag muss man verschiedene Dokumente ausfüllen, einen Reisepass und einen internationalen Führerschein beantragen. Nach über 11h Flug und einem Zwischenstopp in Atlanta, dem Flughafen mit dem weltweit größten Passagieraufkommen, wurde ich vom Schmalz-Mitarbeiter Gary Vickerson in mein neues Zuhause in Raleigh gebracht.

Abgesehen von den ersten zwei Wochen, in denen ich unsere Produkte und die Montage in den USA kennen lernen durfte, war ich die restliche Zeit meines Aufenthaltes im Büro tätig. Meine Aufgaben waren abwechslungsreich. Von Langzeitprojekten, bei denen es galt Recherchearbeiten, Kalkulationen, Vergleiche mit Schmalz DE und Dokumentationen im Bereich SPS und elektrische Komponenten von Greifsystemen (Ventile, Vakuumschalter, Terminal Blocks, Kable etc.) anzufertigen bis hin zu spontanen Aufgaben wie Qualitätskontrollen oder das Anfertigen von Bedienungsanleitungen unserer Greifsysteme war vor allem auch vieles dabei, was zu meinem Studiengang passend war. So wurde es nie monoton, ich konnte Neues lernen und wurde gefordert. Ein Highlight meiner Tätigkeiten war neben den CAD-Konstruktionen mit Solid Works das Auslegen, Konstruieren, Fertigen, Testen und Analysieren eines Prototyps, mit welchem Boxen gehandhabt werden. Die Chance, ein Produkt von der ersten Idee, über das Selbstfertigen bis hin zum Testen zu betreuen, bekommt man nicht jeden Tag und hat mir große Freude bereitet.

Die neuen Kollegen waren sehr freundlich und hilfsbereit. Gab es Probleme mit der Kommunikation, erklärten sie es gerne noch einmal und auch bei der Benutzung von neuen Tools unterstützten sie mich. So wurde ich gleich am ersten Arbeitstag von meinen Kollegen zum Mittagessen mitgenommen. Die Auswahl an Restaurants war viel größer als ich es mir vorgestellt hatte. Nahezu an jeder Ecke fand man etwas Leckeres zum Essen. Auch die Einladung zu einem Baseball-Spiel war eine tolle Gelegenheit, mit weiteren Amerikanern ins Gespräch zu kommen und mehr über dieses beeindruckende Land zu erfahren.

Unter der Woche habe ich viel in Raleigh selbst und der Umgebung unternommen. So ging ich abwechselnd an den Shelly Lake und den Johnson Lake um zu joggen oder in das Appartement zugehörige Fitnessstudio. Ich besuchte auch Downtown, die verschiedenen Museen und Shopping Malls. Am Wochenende standen größere Ausflüge auf meinem Programm. Der Umstead Park bei Durham oder der Uwharrie National Forest waren traumhafte Ziele für einen Tagesausflug in die Natur. Möchte man Zeit in den Bergen verbringen, aber nicht ganz auf das städtische Leben verzichten, so ist ein Ausflug zu Grandfather Mountain und Chimmney Rock bei der schönen Stadt Asheville ein Muss. Ganz klar, die Besichtigung der Hauptstadt Amerikas Washington DC und der Metropolen New York und Miami durften nicht fehlen. Sehr beeindruckend fand ich neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Weißen Haus, der Freiheitsstatue und dem 9/11-Denkmal, das Rockefeller Center mit tollen Blick über ganz NY, auch den belebten Ocean Drive. Auch am Times Square ist zu jeder Uhrzeit immer wahnsinnig viel los. Toll war für mich, dass ich bei meinen Besuchen schnell Leute aus der ganzen Welt kennen lernte und neue Erfahrungen gemacht habe.

Das Praxissemester bei einer unserer Auslandsgesellschaften war eine einzigartige tolle Chance, die Firma Schmalz von einer anderen Seite und somit noch besser kennenzulernen. Zudem bin ich nun an Erfahrungen und tollen Erlebnissen reicher."