Schmalz als Partner nachhaltiger Organisationen

Schmalz ist Mitglied in verschiedenen Gremien, Interessenverbänden, Best-Practice-Gruppen und Netzwerken. Dazu zählen unter anderem die Klimaschutz-Unternehmen, die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württemberg und B.A.U.M., das größte Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa.

Klimaschutzbündnis Baden-Württemberg

Die J. Schmalz GmbH hat sich als eines der ersten Unternehmen zu den ambitionierten Klimaschutzzielen des neuen Klimabündnisses Baden-Württemberg bekannt. Die Unternehmen nehmen eine Vorreiterrolle ein, weil sie Klimaschutz als zentralen Erfolgsfaktor sehen.

Klimaschutzbündnis Baden-Württemberg

Mehr dazu


Klimaschutz-Unternehmen

Seit 2010 ist Schmalz Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen. Diese Exzellenzinitiative des Bundesumweltministeriums, des Bundeswirtschaftsministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zeichnet Unternehmen für deren Klimaschutz und betriebliche Energieeffizienz aus.

Klimaschutz-Unternehmen


Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN

Seit 2010 ist Schmalz Mitglied der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN des Landes Baden-Württemberg. Dazu gehört auch die Mitarbeit im Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung und die Teilnahme an der Nachhaltigkeitskonferenz des Landes. Schmalz unterzeichnete 2015 als eines der ersten Unternehmen die WIN-Charta.

Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN

WIN-Charta Download


B.A.U.M e.V.

Seit 2016 ist Schmalz Mitglied von B.A.U.M. Mit mehr als 500 Mitgliedern ist der Verein das größte Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa. 1984 gegründet, tauschen sich Unternehmen, Verbände und Institutionen bei B.A.U.M. seit Jahrzehnten sehr erfolgreich zu zentralen Nachhaltigkeitsfragen aus.

B.A.U.M. e.V.