Nadelgreifer
Nadelgreifer stechen in das zu handhabende Werkstück ein und realisieren so den Greifprozess. Die Nadeln werden pneumatisch ausgefahren. Das gegenläufige Ausfahren der Nadeln erzeugt dabei die erforderliche Spannkraft, um das Werkstück sicher zu halten. Nach Beendigung des Greifvorgangs können die Nadeln entweder durch Federkraft oder ebenfalls pneumatisch wieder eingefahren werden.
Vorteile von Nadelgreifern:
- Sicheres Handhaben von biegeschlaffen oder forminstabilen Materialien
- Unterschiedliche Bauformen für individuelle Einsatzbedingungen
- Wählbare Nadeldurchmesser und einstellbare Hübe
Typische Einsatzgebiete:
- Handhabung poröser und/oder biegeschlaffer Werkstücke wie Textilien, Isolier- und Schaumstoffe, Faserverbundwerkstoffe wie Kohle- und Glasfaser, Vlies oder Filze, Teppiche, Filter, Gewebe, Styropor sowie Metallschäume