Sobald der Sauggreifer die Werkstückoberfläche berührt und sie gegen den Umgebungsdruck abdichtet, wird der nötige Unterdruck erzeugt. Die Haltekraft eines Sauggreifers ergibt sich, indem man die Druckdifferenz mit der effektiven Saugfläche des Sauggreifers multipliziert. Die Haltekraft F lässt sich also mit folgender Formel berechnen:
F = Δp x A
F = Haltekraft
Δp = Differenz zwischen Umgebungsdruck und Systemdruck
A = Effektive Saugfläche (die mit Vakuum beaufschlagte, wirksame Fläche eines Sauggreifers)
Die Haltekraft ist somit proportional zur Druckdifferenz und zur Fläche. Die Haltekraft ist umso größer, je höher die Differenz zwischen Umgebungsdruck und Druck im Sauggreifer ist oder je größer die effektive Saugfläche ist. Damit kann die Kraft mit einer Veränderung der Parameter Druckdifferenz und Fläche variiert werden.
Für die Auslegung der einzelnen Komponenten stehen Ihnen weitere Informationen zu den technischen Daten sowie verschiedene Berechnungsbeispiele zu konkreten Anwendungsfällen zur Verfügung.