Berechnung der Haltekräfte
Bei der Berechnung von Haltekräften kann es sich nur um theoretische Werte handeln. In der Praxis spielen viele Faktoren, wie die konstruktive Auslegung des Sauggreifers sowie die Oberflächen-Beschaffenheit und Eigenstabilität des Werkstückes (Deformation) eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund empfehlen wir einen Sicherheitsfaktor S von mindestens 2. Die Unfallverhütungsvorschrift UVV schreibt verbindlich einen Sicherheitsfaktor von 1,5 vor. Dabei ist zu beachten, dass der Sicherheitsfaktor bei „Werkstück schwenken“ unter Berücksichtigung auftretender Kippmomente mit 2,5 oder höher anzusetzen ist.
Die Haltekraft eines Sauggreifers ergibt sich aus dem Produkt von:
F = Δp x A
F = Haltekraft (ohne Sicherheitsfaktor, rein statisch)
Δp = Differenz zwischen Umgebungsdruck und Systemdruck
A = Effektive Saugfläche (die mit Vakuum beaufschlagte Fläche eines Sauggreifers)
Durchmesser des Sauggreifers
Die Haltekraft eines Sauggreifers ist abhängig von seinem wirksamen Durchmesser. Darüber hinaus sind die Beschaffenheiten des Werkstücks sowie die Anzahl der Sauggreifer ausschlaggebend für die Haltekraft, die ein Vakuum System aufbringen kann.
Der erforderliche Durchmesser eines Sauggreifers lässt sich nach den folgenden Formeln berechnen: