Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Abriebfestigkeit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit von Saugern.
In einem absoluten Vakuum herrscht ein Druck von 0 bar.
Aluminiumkrane erleichtern dank ihrer Leichtbauweise und ihrer Modularität das ergonomische Bewegen von schweren Lasten.
Siehe Umgebungsdruck
In der Automatisierungstechnik führen einzelne Maschinen oder ganze Anlagen Prozesse weitestgehend selbständig durch.
Balgsauger sind Sauger mit einer oder mehreren Falten.
Bezeichnet die Zeit zur Belüftung eines Vakuumsystems.
Das Bernoulli-Prinzip beschreibt den Druckabfall eines Fluids
Der platzsparende, leichtgängige Brückenkran ist schienengestützt und kann in bestehende Dachkonstruktionen integriert werden.
In einem dezentralen Vakuum-System wird das Vakuum dezentral erzeugt.
Die Eco-Düsentechnologie basiert auf einem mehrstufigen Venturi- Prinzip.
Die Einsatztemperatur bezeichnet einen Temperaturbereich.
Ejektoren arbeiten nach dem Venturi-Prinzip und dienen zur pneumatischen Vakuum-Erzeugung.
Die Erholzeit bezeichnet die Zeitspanne, in der das Produkt nicht im Einsatz ist.
Die Evakuierungszeit bezeichnet die Zeit, die notwendig ist, um ein gegebenes Volumen auf einen erforderlichen Vakuum-Wert zu evakuieren.
Faltenbalgsauger sind Vakuumsauger mit einem oder mehreren Balg. Aufgrund des Balgs ermöglichen Sie eine besonders schonende Handhabung des Werkstücks.
Das Feinvakuum bezeichnet den Bereich des Vakuums, in dem ein absoluter Druck von 0,001 mbar bis 1 mbar herrscht.
Flachsauger sind Sauger in flacher Bauform, mit geringem inneren Volumen.
Greifsysteme von Schmalz werden in der automatisierten Handhabung in den verschiedensten Branchen, wie Verpackung, Holz oder Intralogistik, eingesetzt.
Die Greiftechnik von Schmalz erleichtert innerbetriebliche Prozesse sowohl in der manuellen als auch in der automatisierten Handhabung.
Das Grobvakuum bezeichnet den Bereich des Vakuums in dem ein absoluter Druck von 1 mbar bis Umgebungsdruck (1.013 mbar) herrscht.
Die Haltekraft bezeichnet die Kraft, die von einem Sauggreifer aufgebracht werden kann, um ein Werkstück zu greifen.
Handhabungssysteme bilden die Grundlage der verschiedensten manuellen und automatischen Prozesse.
Handhabungstechnik bewegt Werkstücke in automatisierten oder manuellen Prozessen.
Handlingsysteme sind Hilfsmittel für manuelle, ergonomische Hebeprozesse in einer Vielzahl von Branchen.
Mit ergonomischen Hebegeräten das gesundheitsschonende Heben und Bewegen von schweren Lasten steigern.
Mit den Hebehilfen von Schmalz können schwere Lasten effizient und ergonomisch gehandhabt werden.
Hebetechnik findet Verwendung in zahlreichen automatisierten und manuelle Hebevorgängen in der verschiedensten Branchen.
Das Hochvakuum bezeichnet den Bereich des Vakuums in dem ein absoluter Druck von 10-7 mbar bis 10-3 mbar herrscht.
Die Hysterese bezeichnet eine Druckdifferenz zwischen zwei Schaltpunkten und definiert damit den Zustand des Ausgangssignals.
IO-Link ist ein Kommunikationssystem
Das innere Volumen gibt das Volumen eines Körpers an, welches bei einem Ansaugvorgang evakuiert werden muss.
Der Einkreissauger eignet sich für den Einsatz auf Konsolentischen mit nur einem Vakuumkreislauf
Kleine Vakuumpumpen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und ein hohes Vakuum aus.
Krananlagen kommen in nahezu allen innerbetrieblichen Produktions-, Montage- und Logistikprozessen zum Einsatz.
Als Kransystem werden in der Regel alle Systeme im Bereich der Handhabung bezeichnet, die einen Kran als zentrales Element vorsehen
Der Lastfall bezeichnet die Handhabungsaufgabe, also den Ablauf der Handhabung eines Werkstücks.
Leckage bezeichnet eine Undichtigkeit innerhalb des Vakuum- Systems.
Die Luftsparfunktion bezeichnet die Funktion eines Ejektors, Druckluft während des Handhabungsvorgangs einzusparen.
Die NC-Ruhestellung eines Ventils bezeichnet die Ventilstellung im unbetätigten Zustand als „geschlossen“ (Normally Closed).
NFC-Technologie ist eine kontaktlose Kommunikation
Die NO-Ruhestellung eines Ventils bezeichnet die Ventilstellung im unbetätigten Zustand als „geöffnet“ (Normally Open).
Der NPN-Schaltausgang bezeichnet die Konfiguration eines Schaltausgangs.
Der Nenndurchfluss bezeichnet den maximalen Durchfluss.
Die Normalkraft bezeichnet die Kraftkomponente, die senkrecht zu einer Fläche wirkt.
Der Normdruck bezeichnet den Druck der in der Atmosphäre unter Normbedingungen herrscht.
Normliter ist der Gaszustand, der bei 20 °C und 1.013 mbar (Normzustand) einen Liter ausfüllt.
Die Normtemperatur bezeichnet die Temperatur, die unter Normbedingungen herrscht.
Der PNP-Schaltausgang bezeichnet die Konfiguration eines Schaltausgangs.
End-of-Arm-Tooling für Palettieraufgaben
Produktion 4.0 beschreibt den Wandel der Produktionsarbeit hin zu einer intelligenten Fabrik. Vernetzte Produkte und Anlagen gestalten die Produktion flexibler und effizienter.
Die Querkraft bezeichnet die Kraft, die tangential zu einer Fläche wirkt.
Der Referenzdruck bezeichnet den Druck, auf den sich ein Sensor bezieht.
Der Reibungskoeffizient μ bezeichnet das Verhältnis von Reibungskraft zur Normalkraft (Anpresskraft zwischen Sauggreifer und Werkstück).
Der Relativdruck bezeichnet den Wert des Drucks, bezogen auf den herrschenden Umgebungsdruck.
Ein Reversierventil bezeichnet ein Umsteuerventil eines Gebläses.
Siehe NC-/NO- Ruhestellung
Sackheber erleichtern den Umgang mit schweren und unhandlichen Säcken.
Sauger bilden die Schnittstelle zum Werkstück
Der Saugerhub bezeichnet den Hubeffekt.
Sauggreifer werden in Vakuumsystemen zum Greifen von Werkstücken eingesetzt
Siehe Haltekraft
Siehe Saugvermögen
Saugnäpfe greifen das Werkstück in einer Handhabungsanlage.
Das Saugvermögen bezeichnet die Saugleistung eines Vakuum- Erzeugers.
Der Schaltpunkt bezeichnet einen Punkt, an dem ein Schalter den Zustand seines Ausgangssignals ändert.
Schlauchheber werden dazu benutzt, Werkstücke in Intralogistik- und anderen Handhabungsprozessen zu greifen, zu bewegen und anschließend wieder abzusetzen.
Ein Schwenkkran dient zum Heben und Versetzen von schweren Werkstücken.
Die Shorehärte bezeichnet die Härte von Elastomeren und Kunststoffen.
Der Einsatz von Spannsysteme erfolgt auf CNC-Maschinen. Mittels Vakuum werden die zu spannenden Werkstücke sicher auf den Spannsystemen fixiert.
Mit Spannvorrichtungen werden Werkstücke aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas auf der Maschinen fixiert für eine sichere Bearbeitung des Werkstücks. Sie bilden das Verbindungsstück zwischen der Maschine und dem Werkstück.
Der Steuerdruckbereich bezeichnet den Bereich zwischen dem niedrigsten und höchsten zulässigen Steuerdruck.
Das Strömungsventil bezeichnet ein Ventil, welches den Volumenstrom selbstständig überwacht.
Der Strömungswiderstand bezeichnet einen reduzierten Durchflussquerschnitt in einer Vakuum-Leitung.
Säulenschwenkkrane kommen bei einer Vielzahl von manuellen Handhabungsprozessen zum Einsatz
Der Umgebungsdruck bezeichnet den hydrostatischen Druck, der an einem beliebigen Punkt herrscht.
Das Vakuum oder der Unterdruck bezeichnet einen Druckbereich, der unterhalb des Umgebungsdrucks liegt.
Mit Vakuum Handling können Werkstücke automatisiert oder manuell mühelos bewegt werden.
Mit einem Vakuum Plattenheber lassen sich eine Vielzahl von Werkstücken wie Holzplatten und Blechteilen heben.
Ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Vakuumerzeugung
Vakuum-Schlauchheber sind Handhabungssysteme, die in allen manuellen Bereichen der Intralogistik und anderen Handhabungsprozessen eingesetzt werden.
Vakuum-Systeme bieten viele effiziente Lösungen in der Automation, beim Aufspannen und bei anderen Handhabungsaufgaben.
Vakuumanlagen sind Geräte oder Greifer im Bereich der Handhabung, die mittels Vakuum betrieben werden.
Vakuumfilter werden in Vakuum-Systemen zum Schutz der einzelnen Komponenten vor Verschmutzung eingesetzt.
Vakuumgreifer sind der direkte Kontaktpunkt zum Werkstück. Sie wurden speziell für verschiedene Anwendungsfälle entwickelt.
Vakuumheber entlasten den Bediener vom Gewicht des Werkstücks und realisieren so eine ergonomische Arbeitsweise
Ergonomisches und produktives Handhaben von schweren und großflächigen Betonplatten mit den Schmalz Vakuumhebern Betonplatten.
Schwere und unhandliche Bleche einfach handhaben mit den Vakuumhebern für die Blechhandhabung
Sichere und abdrucksarme Glashandhabung mit den Vakuumhebern für Glas. Sie ermöglichen ein ergonomisches Bewegen von schweren Glasbauteilen.
Im Geschäftsfeld Handhabung bietet Schmalz mit Vakuumhebern und Kransystemen innovative Handhabungslösungen für Industrie und Handwerk.
Müheloses handhaben von saugdichtem Holz mit Vakuumhebern. Sie ermöglichen ein gesundheitsschonendes Bewegen von schweren Lasten.
Müheloses heben und bewegen von Kartons/Kartonagen in hoher Taktzahl mit den Vakuumhebern für die Kartonhandhabung.
Ergonomisches und effizientes Heben und Bewegen von schweren und unhandlichen Natursteinen mit den Vakuumhebern Natursteine.
Schwere und unhandliche Pakete mühelos handhaben. Die Vakuumheber für die Pakethandhabung ermöglichen ein gesundheitsschonendes Bewegen von schweren Lasten.
Müheloses handhaben von unterschiedlichsten Platten mit Vakuumhebern. Sie ermöglichen ein gesundheitsschonendes Heben und Bewegen von schweren Lasten.
Einfaches, müheloses und effizientes Handhaben von schweren und unhandlichen Rohgummiballen mit Schmalz Vakuum-Schlauchhebern.
Schwere, unhandliche und große Spanplatten problemlos mit den Vakuumhebern heben und bewegen.
Ergonomisches und effizientes Heben und Bewegen von schweren Steinplatten mit den Vakuumhebern Steinplatten
Säcke/Sackwaren mühelos heben und bewegen mit den Vakuumhebern. Sie ermöglichen ein ergonomisches Bewegen von kompakten Säcken.
Vakuumpumpen werden zur Erzeugung eines hohen Unterdrucks (Vakuums) eingesetzt.
Vakuumsauger verbinden Werkstück und Anlage und sind in verschiedenen Bauformen verfügbar.
Vakuumschalter sichern den Betrieb eines Vakuumkreises.
Mit Vakuumspanntechnik Werkstücke aus Holz, Metall oder Glas aufspannen und mit einer CNC-Maschinen weiterbearbeiten.
Vakuumtechnik bezeichnet alle Bereiche des automatisierten und manuellen Handhabens, bei denen Vakuum eingesetzt wird.
Das Venturi-Prinzip beschreibt den Zusammenhang von dynamischem und statischem Druck von Luft beim Durchfließen eines Rohres.
Der Volumenstrom bezeichnet das Volumen eines Mediums.
Wandschwenkkrane zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkt an eine bereits bauseitig vorhandene Wand oder Säule montiert werden können und deshalb keinen eigenen Standfuß benötigen
Die Werkstücktemperatur bezeichnet die Temperatur eines zu handhabenden Werkstücks.
Der minimale Wölbungsradius bezeichnet den kleinsten Radius, der mit einem Sauggreifer sicher gegriffen werden kann.
Ein zentrales Vakuum-System bezeichnet ein System, in dem die Vakuum-Erzeugung zentral für alle Sauggreifer erfolgt.
Die Zykluszeit bezeichnet die Zeitspanne bis ein sich wieder - holender Handhabungsvorgang einmal komplett durchlaufen ist.
Die Überdrucksicherheit bezeichnet den maximalen Druck, dem ein Körper standhalten kann.