Hebetechnik

Hebetechnik gehört zu den wichtigsten Bereiche in innerbetrieblichen Prozessen. Mit Hilfe von Vakuumtechnik können Werkstück gehoben und an einer bestimmten Position wieder abgelegt bzw. in einer bestimmten Postion gehalten werden. Schmalz bietet ein umfrangreiches Sortiment an Hebetechnik sowohl für manuelle als auch automatisiert Prozesse. Um den Hebevorgang zu erzeugen, setzt Schmalz das Medium Vakuum erfolgreich ein. Zur Handhabungstechnik von Schmalz zählen insbesondere die Vakuum-Komponenten, Vakuum-Greifsysteme und Hebegeräte.

Hebetechnik zum Einsatz in jeder Anwendung

Schmalz verfügt über ein langjähriges Know-How im Bereich der Vakuumtechnik in zahlreichen Branchen. Über die Jahre wurden verschiedene Hebemittel speziell für die Anforderungen einer Branche, wie beispielsweise der Glas- oder Automobilindustrie, entwickelt. 

Mehr erfahren zu den verschiedenen Branchen

Hebetechnik für die automatisierte Handhabung

Im Bereich der automatisierten Handhabung verkürzen die Greifsysteme von Schmalz Zykluszeiten und senkt durch intelligente Technik die Betriebskosten. Vakuumtechnik für die automatisierte Handhabung wird bei Schmalz in die folgende Systeme unterteilt: die Flächengreifsysteme FXP/FMP verfügen über eine enorme Saugkraft und können so auch schwere Werkstücke zügig handhaben. Für den Einsatz im Bereich der Warehouse- und Intralogistik eignet sich insbesondere das Lagengreifsystem SPZ: Bei diesen Greifern kommt eine Kombination aus Vakuumtechnik mit einem globalen Vakuum und mechanischen Greifern zum Einsatz und ermöglicht so das Greifen ganzer Produktlagen oder Paletten. Die Vakuum-Saugspinne SSP wird als End-of-Arm-Tooling exakt für die jeweiligen Kundenanforderungen konfiguriert und garantiert damit das beste Hebeergebnis. Für Pick & Place-Anwendungen mit Delta-, Scara- oder Knickarmrobotern entwickelte Schmalz mit dem Vakuum-Endeffektor VEE eine neue Hebetechnik. Das innovative Baukastensystem bietet eine einzigartige Flexibilität, da die Anzahl und Position der Vakuumsauger flexible gewählt werden kann. Die innovative Technik des VEE ist zudem in der Lage, Highspeed-Anwendungen sicher auszuführen.

Hebetechnik für die manuelle Handhabung

Die Schmalz Vakuumheber, Säulenschwenkkrane und Krananlagen bieten eine ergonomische und gesundheitsschonende Lösung im Bereich der manuellen Hebetechnik von schweren Lasten. Schon bei geringen Lasten kann sich die bewegte Masse über die Dauer einer Schicht auf mehrere Tonnen aufaddieren. Handlingsysteme von Schmalz gestalten manuelle Handhabungsprozesse effizient und ergonomisch. Darüber hinaus erreicht sie gleichzeitig eine nachhaltige Senkung der Betriebskosten mit einer Reihe von innovativen Funktionen. Die individuelle Beratung und Auslegung des Systems durch unsere Berater gewährleistet zudem, dass die Hebetechnik von Schmalz ideal auf die kundenspezifischen Anforderungen angepasst sind. Vakuumtechnik im Bereich der manuellen Handhabung wird bei Schmalz in zwei Produktgruppen unterteilt: der Vakuum-Schlauchheber Jumbo steht für das ergonomische Handhaben von Lasten bis zu 300kg mit hoher Umschlaghäufigkeit, während mit dem Vakuum-Hebegerät VacuMaster größere Lasten von bis zu mehreren Tonnen sicher und gesundheitsschonend bewegt werden. Zusammen mit den Kransystemen von Schmalz bilden diese Geräte anschlussfertige Komplettsysteme für Ihre Handhabungsaufgabe. Die Greiftechnik von Schmalz ist damit ein starker Helfer in allen Bereichen der manuellen Handhabung.

Weitere Informationen zur Greiftechnik von Schmalz

Weitere Informationen zu den Handlingsystemen von Schmalz finden Sie hier:

Vakuum-Komponenten für die Automation
Vakuum-Greifsysteme für die Automation
Vakuumheber und Kransysteme

In unserer Mediathek können Sie zudem die Hebetechnik von Schmalz in Aktion erleben