Freizeittipps für die Region

Ganz gleich, ob sportlich oder kulturell, in der Genussregion Freudenstadt kommen Sie in Ihrer wertvollen Freizeit voll auf Ihre Kosten.

Der größte Marktplatz Deutschlands mit seinen 50 Wasserfontänen bietet eine traumhafte Kulisse für Feste und Märkte und ist Anziehungspunkt für Sehenswürdigkeiten, Shopping und Kultur, aber auch Ausgangspunkt für Rad-und Wanderbegeisterte.

Einen kleinen Überblick haben wir hier für Sie zusammengetragen:


Wandern und Mountainbiken

Für Naturliebhaber ist der naheliegende Nationalpark Schwarzwald ein beliebtes Ausflugsziel. Das Nationalparkzentrum Ruhestein liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Mitarbeiter informieren dort über Konzept und Angebote: Wanderungen, Erlebnispfade, Führungen oder Wildnis-Übernachtungen. Der architektonisch spektakuläre Neubau ganz aus Holz ist noch nicht fertiggestellt.

Die Schwarzwaldhochstraße ist vor allem für Motorrad- und Autofahrer ein Muss. Die 1930 eingeweihte, 60 Kilometer lange Strecke gehört zur Bundesstraße 500 und beginnt in Baden-Baden. Deutschlands älteste Panoramastraße erlaubt weite Ausblicke in das Rheintal. In vielen Kurven und Kehren schraubt sie sich an der Bühlerhöhe vorbei zur 1164 Meter hohen Hornigsgrinde und an den sagenumwobenen Mummelsee auf 1029 Metern.

Für Wanderer, Mountainbiker und E-Bike-Fahrer wird in der Region einiges getan: Über 80 Wanderrouten, Themenpfade und Fahrradtouren finden sich in der Umgebung. Und damit niemand unterwegs verhungert, gibt es eine spezielle Übersicht über Vesper- und Wanderhütten im Landkreis.

Im Winter bieten Langlaufloipen und Skihänge in den umliegenden Orten die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen.


Für die ganze Familie

Familienausflüge in der Region sind dank einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen etwas ganz besonderes für Groß und Klein.

Zum Toben für die Kleinen bieten Freudenstadt und die Umgebung mit mehr als 45 Spielplätzen in städtischer Hand eine willkommene Abwechslung.

Sollte es einmal regnen, was in einer die niederschlagsreichen Regionen Deutschlands keine Seltenheit ist, bietet unter anderem das Panoramabad mit Wellnessbereich und Freibad Abwechslung für groß und klein


Essen und Trinken

Kulinarisch bietet die Region weit mehr als Vesper, Zwiebelrostenbraten, Spätzle und Kirschtorte. Daneben sollte Sie unbedingt diese regionalen Gerichte probieren:

  • Badisches Schäufele: Eine gepökelte und geräucherte Schweineschulter, die gesotten wird. Dazu gibt es idealerweise Kartoffel-Feldsalat.

  • Wild, Wild und noch mal Wild: Im ganzen Schwarzwald werden Hirsch, Wildschwein & Co. aufgetischt, verfeinert mit köstlichen Soßen und geschabten Spätzle.

  • Im Winter gibt es traditionell Blut- und Leberwürste, mit Kraut und Kartoffelbrei. Wer es noch deftiger mag, bestellt eine Schlachtplatte, dann sind noch Kesselfleisch, Speck und Kartoffeln dabei.

  • Wurstsalat in jeder Form: Aus Schwarzwurst (Schwäbischer), aus Lyoner (Schwarzwälder) oder Lyoner mit Käse (Elsässer). Prima an einem heißen Sommertag.

Restauranttipps für jeden Geschmack und Geldbeutel entnehmen am besten dem Gastronomieverzeichnis der Stadt Freudenstadt oder Reiseplattformen wie TripAdvisor.


Veranstaltungen

In der Region ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Kulturell, kulinarisch oder aktiv - die Region hautnah erleben, bestaunen und sich rundum faszinieren lassen.

Aktuelle Veranstaltungshighlights entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.