JumboFlex 50 - Neue Saugplatte für Karton-Handling
Schmalz erweitert sein Sortiment an ovalen Saugplatten der Baureihe SAOF um die Baugröße 180x90. Waren bislang ausschließlich Greiferlösungen für die JumboFlex- Baureihen 20 und 35 mit maximalen Traglasten von 20 bzw. 35 kg möglich, so kann die neue Baugröße erstmals auch mit den Vakuum-Schlauchhebern JumboFlex bzw. JumboFlex High-Stack für Werkstückgewichte bis 50 kg kombiniert werden. Mit der Erweiterung führt Schmalz weitere Greifer in das JumboFlex-Baukastensystem ein. Kombiniert mit neuen Traversen kann der Anwender Doppel- oder sogar Vierfachgreifer konfigurieren, die seine Anforderungen optimal erfüllen.
Mit Abstand durch die Päckchenflut
Black Week, Cyber Monday und das Jahresendgeschäft fordern den Onlinehandel heraus. Paketdienstleister setzen auf Zusatzkräfte, die das hohe Auftragsvolumen pünktlich abarbeiten sollen. Doch erschweren dieses Jahr Hygienemaßnahmen die Arbeitsabläufe zusätzlich. Abhilfe schafft der JumboFlex: Mit dem Vakuum-Schlauchheber sind schwere Pakete ergonomisch und mit dem notwendigen Abstand schnell sortiert, gestapelt und verladen, da sie nicht mehr zu zweit bewegt werden müssen.
Neue Schalldämmbox von Schmalz: innen sicher und außen leise
Schmalz hat für die Vakuum-Pumpen der Baureihe EVE 25-50 eine neue Schalldämmbox entwickelt. Diese ist nicht nur kompakter als die Vorgängerversion, sie schützt den Vakuum-Erzeuger auch vor äußerer Verschmutzung. Der Anwender kann den Schallpegel nun um bis zu neun Dezibel reduzieren, die Arbeitsgeräusche gezielt ableiten und so die Lärmbelastung weiter senken.
Die J. Schmalz GmbH hat ihre bewährte VacuMaster Light-Baureihe erweitert. Dem Anwender steht jetzt neben zwei vorkonfigurierten Vakuum-Hebegeräten auch eine neue Variante mit Traversensystem zur Verfügung. Auf der Basis eines umfangreichen Baukastensystems sind dabei individuelle Produkt-Konfigurationen und somit noch mehr Einsatzgebiete für das Vakuum-Hebegerät möglich.
Waschtisch-Handling wird zur One-Man-Show
Duravit legt nicht nur viel Wert auf optische Perfektion, sondern auch auf ergonomische Handhabungsprozesse in der Produktion. Um die formschönen, aber bis zu 35 Kilogramm schweren Waschtische aus Keramik nach der Herstellung in Kartons zu verpacken, setzt Duravit auf die Vakuum-Schlauchheber des Vakuum-Spezialisten Schmalz. Das reduziert körperlich anstrengende Tätigkeiten und krankheitsbedingte Ausfälle.
Schmalz hat für die Vakuum-Schlauchheber der JumboFlex-Baureihe einen neuen Multigreifer konstruiert. Dank additiver Fertigungstechnik ist er besonders leicht und kompakt. Ab sofort ist er in zwei verschiedenen Formaten verfügbar.
Greifer-Update für Vakuum-Schlauchheber JumboErgo
Schmalz führt eine neue Flächengreifer-Generation für seine Vakuum-Schlauchheber der JumboErgo-Reihe ein. Der FMP ist vielseitig einsetzbar und greift auch bei Teilbelegung der Saugfläche zuverlässig bis zu 140 Kilogramm schwere Werkstücke. Er ersetzt den bisherigen FM-Greifer. Durch seinen modularen Aufbau bildet der FMP die Grundlage für eine künftige Erweiterung des Flächengreifer-Portfolios für Vakuum-Schlauchheber Jumbo.
Markisen-Handling ohne Schattenseiten
Laut dem Gesundheitsreport 2019 der Techniker Krankenkasse (TK) sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems mit einem Anteil von 8,3 Prozent weiterhin Hauptursache für hohe Fehlzeiten. Dass davon vor allem Beschäftigte in Lager- und Logistikberufen betroffen sind, bemerkten auch der Markisenbauer Erhardt sowie der Sonnenschutz-Logistiker Schedler. Ausfälle waren an der Tagesordnung und spitzten sich zur Hochsaison zu. Um ihre Mitarbeiter zu entlasten, wandten sich die Unternehmen an Schmalz. Der Vakuum-Experte realisierte für beide Partner individuelle Handhabungslösungen – mit deutlichem Erfolg.
JumboFlex: Neue Bedieneinheiten mit Spezialfunktionen
Mit drei neuen Bedieneinheiten erweitert Schmalz seinen Baukasten für den Vakuum-Schlauchheber der JumboFlex-Reihe. Je nach Ausführung können die neuen Bediengriffe den Handhabungsprozess zusätzlich sichern, vereinfachen oder beschleunigen. Die Elemente JumboFlex Safety+, JumboFlex Easy-Release und JumboFlex Quick-Release sind ab sofort verfügbar.
Genug Raum für einen kühlen Kopf
Was tun, wenn eine ergonomische Hebehilfe gewünscht, die Raumhöhe jedoch zu niedrig für herkömmliche Kransysteme ist? Die Antwort von Schmalz ist ein modularer Flachausleger aus Aluminium, der auch in niedrigen Räumen für leichtgängige Bewegungsabläufe sorgt. Für Erkodent kam diese Neuheit genau zur rechten Zeit: Der Hersteller dentaler Tiefziehgeräte wollte den Verpackungsprozess am Ende der Montagelinie optimieren und benötigte eine Lösung, die genügend Platz für eine bereits geplante Klimaanlage ließ.
Mehr Sicherheit bei der Maschinenbeladung
Arbeitsräume von Schwenkkranen freigeben oder einschränken – dafür sorgt die Schwenkwinkelbegrenzung von Schmalz. Durch eine neue Prozessüberwachung kann nun die übergeordnete Steuerung die Position des Kranauslegers abfragen und entsprechend Bearbeitungsschritte und Maschinen starten oder blockieren.
Schleppkette V-Chain räumt auf
Schmalz erweitert das Portfolio für seinen flachen Kranausleger und spart zusätzlich Platz: Die neue V-Chain verpackt das Schlauchpaket der Vakuum-Zufuhr in eine Schleppkette. Herabhängende Schlaufen gehören damit der Vergangenheit an, so dass auch Gabelstapler gefahrlos unter dem Flachausleger durchfahren können.
Im Lastfall ergonomisch: Vakuum-Handhabungssysteme für die Logistikbranche
Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Das ließ 2019 im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz im Onlinehandel um über elf Prozent wachsen. So lautet das Ergebnis der E-Commerce-Verbraucherstudie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh). Hersteller, Händler und Logistikdienstleister müssen entsprechend ihre Prozesse optimieren. Um effizienter und schneller zu werden sowie gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter zu schonen, lohnt die Investition in ergonomische Hebegeräte. Experte dafür ist die J. Schmalz GmbH. Sie plant individuelle Handhabungslösungen und Krananlagen. Der Hersteller unterstützt zudem dabei, den innerbetrieblichen Materialfluss in Bezug auf Zeit und Kosten zu verbessern, ohne die Ergonomie aus den Augen zu lassen.
Von flink bis stark – Vakuumheber für die Kunststoffbranche
So verschieden wie Kunststoffe sind auch die Handhabungsprozesse, die in der kunststoffverarbeitenden Industrie ablaufen. Sowohl Säcke mit Granulat, Fässer mit Pulver wie auch unhandliche Platten müssen effizient bewegt werden. Schmalz hat für sämtliche Prozesse eine Lösung parat: Bei der Wahl des richtigen Vakuumhebers spielen neben der Ergonomie auch der Schutz der zu handhabenden Produkte eine wichtige Rolle.
Ergonomische Handhabung im Textil-Verteilzentrum von dm
Schon seit 1986 gehören Kindertextilien zum Sortiment von dm-drogerie markt. Für die pünktliche Lieferung in die einzelnen dm-Märkte sorgt unter anderem das Textil-Verteilzentrum in Karlsruhe. Der stetig wachsende Durchsatz erforderte eine Umgestaltung der Halle inklusive des Verladebereiches. Der Vakuum-Spezialist Schmalz entwickelte ein ergonomisches und effizientes Gesamtkonzept, das den gestiegenen Anforderungen von dm gerecht wird.
Schleppkette V-Chain räumt auf
Schmalz erweitert das Portfolio für seinen flachen Kranausleger und spart zusätzlich Platz: Die neue V-Chain verpackt das Schlauchpaket der Vakuum-Zufuhr in eine Schleppkette. Herabhängende Schlaufen gehören damit der Vergangenheit an, so dass auch Gabelstapler gefahrlos unter dem Flachausleger durchfahren können.
Von Ahorn bis Ulme – der Schweizer Holzexperte vonrickenbach.swiss verarbeitet pro Jahr über 1.000 Kubikmeter Laubholz zu Massivholzteilen sowie hochwertigen Möbeln. Seit einigen Monaten optimiert der Schlauchheber JumboErgo 120 mit pneumatischer Schwenkeinheit (PSE) von Schmalz den Beladeprozess der 5-Achs-CNC-Bearbeitungsmaschine. Das Ergebnis: Keine Krankheitsausfälle mehr durch Rückenprobleme und ein flüssigerer Arbeitsprozess.
Die Eugster/Frismag AG entwickelt und produziert Kaffeemaschinen im Auftrag bekannter Marken. Weil die Mitarbeiter die Paletten am Ende der Fertigung bisher ohne technische Unterstützung mit den Kaffeemaschinen beladen haben, suchte das Schweizer Unternehmen nach einer ergonomischen Hebehilfe. Überzeugen konnte schließlich Schmalz mit einer speziellen Schlauchheber-Version.
Mehr als nur smart: Handhabung in der digitalen Fabrik
Die digitale Fabrik hält auch in der manuellen Handhabung Einzug. Immer individuellere Produkte gehen einher mit immer komplexeren Prozessen – und darauf muss sich auch die Handhabung der Güter einstellen. Intelligente Handhabungsgeräte leisten einen wichtigen Beitrag, die wachsende Komplexität beherrschbar zu machen. Mit ihnen ändert sich auch die Art der Zusammenarbeit zwischen Gerät und Bediener: Handhabungsgeräte entlasten den Anwender beim eigentlichen Handhabungsvorgang und übernehmen eine Vielzahl an weiteren Aufgaben. Die J. Schmalz GmbH bietet für sämtliche Szenarien die passenden Geräte – beispielsweise den kollaborativen Seilbalancer SRBC, eine neue Klasse an Hebegeräten für die digitale Fabrik.
Vakuumheber Jumbo Low-Stack: Stehend in die Kiste tauchen
Kartons, Metallwaren oder Säcke von bodennahen Paletten ergonomisch aufzunehmen, ist die Stärke des neuen Jumbo Low-Stack der J. Schmalz GmbH. Die Handhabungslösung, die auch zum Eintauchen in Transportbehälter wie Gitterboxen und Kisten geeignet ist, basiert auf dem Baukasten der Vakuum-Schlauchheber JumboErgo sowie Sprint. Sie hat eine Tragkraft von bis zu 80 Kilogramm bei saugdichten Werkstücken.
WALTER Medien: Kalender ergonomisch handhaben mit Vakuum
Die WALTER Medien GmbH produziert jedes Jahr mehrere Millionen Kalender für Kunden in aller Welt. Die in Kartons verpackte Ware von Hand zu sortieren und auf Paletten umzusetzen, war für die Mitarbeiter eine mühsame Aufgabe. Erleichterung schafften die Hebegeräte des Vakuum-Spezialisten Schmalz: Das Unternehmen installierte in der neuen Halle von WALTER mehrere Schlauchheber und Säulenschwenkkrane – und leistete damit einen wichtigen Beitrag zu angenehmeren und ergonomischen Arbeitsbedingungen.
Sicheres Handling: Vakuumheber in der Scheibenfertigung
Die deutsche Automobilindustrie konnte trotz Brexit und Dieseldiskussion ein positives Resümee für das Jahr 2017 ziehen. Davon profitiert auch die Fuyao Europe GmbH. Der Zulieferer mit chinesischen Wurzeln fertigt Fahrzeugscheiben in Heilbronn und Leingarten, wo er Ende 2017 eine großzügige Lager- und Produktionshalle baute. Um die großen Automobilhersteller schneller und individueller beliefern zu können, optimierte Fuyao auch die logistischen Prozesse. Schmalz überzeugte mit einem Gesamtkonzept, das neben Schlauchhebern auch Krane beinhaltet.
Schmalz: Neuer Flachausleger in modularer Bauweise
Bei manuellen Hebeaufgaben schafft die Kombination aus Vakuumheber und passendem Kransystem ein ergonomisches Arbeitsumfeld. Um auch in niedrigen Räumen für leichtgängige Bewegungsabläufe zu sorgen, hat die J. Schmalz GmbH nun einen neuen modularen Flachausleger aus Aluminium entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schwenkkranen aus Stahl muss der Anwender deutlich weniger Kraft aufbringen, um den Ausleger samt Vakuumheber und Last zu bewegen.
Neues kollaboratives Handhabungssystem vereint Schnelligkeit und Präzision
Die J. Schmalz GmbH hat mit dem kollaborativen Seilbalancer ein neues Hebesystem entwickelt, das sowohl ein schnelles Handhaben als auch ein präzises Positionieren der Werkstücke ermöglicht. Der Seilbalancer ist ergonomisch gestaltet, einfach zu bedienen und mit intelligenten Funktionen zur Steuerung und Überwachung des Handhabungsprozesses sowie zur Vernetzung des Geräts ausgestattet.
Kollaborativer Seilbalancer: Handhaben in einer neuen Dimension
Der kollaborative Seilbalancer von Schmalz kombiniert effizientes Kommissionieren mit feinfühligem Positionieren. Die Bewegungen des Bedieners werden in allen drei Raumdimensionen motorisch unterstützt. Intelligente Sicherheitsabfragen verhindern dabei Fehlhübe, Kollisionen und Fehlabwürfe und erhöhen damit die Arbeitssicherheit.
Vakuum-Lösung verbessert die Ergonomie bei der Handhabung von Eiern
Die Lüchinger + Schmid AG ist ein Schweizer Handels- und Produktionsunternehmen für Eier, Eiprodukte, gekühlte Frischprodukte und Tiefkühlprodukte. Am Standort in Flawil werden bis zu 80 Millionen Eier im Jahr von verschiedenen Höfen aus der Region abgeholt, geprüft, sortiert, verpackt, palettiert und ausgeliefert. Bislang stapelten die Mitarbeiter ca. 2.500 Gebinde am Tag von Hand auf Paletten. Seit einiger Zeit unterstützt sie Vakuumtechnik von Schmalz: Der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex 25 hebt die Eier-Gebinde nun in die gewünschte Position – ergonomisch und zur Zufriedenheit der Beschäftigten.
Hoch hinaus mit dem neuen Vakuum-Schlauchheber JumboFlex High-Stack
Für Handhabungsaufgaben über Kopf hat die J. Schmalz GmbH den JumboFlex High-Stack entwickelt. Anwender stapeln mit dem Schlauchheber Güter mit einem Maximalgewicht von 50 Kilogramm ergonomisch und bis zu einer Höhe von 2,55 Metern.
Hebeunterstützung zum Anziehen
Körperunterstützende Robotik kann in der manuellen Handhabung dazu beitragen, die gesundheitlichen Belastungen des Menschen deutlich zu reduzieren. Schmalz sieht einen steigenden Bedarf für die Unterstützung der Werker beim Transport geringer Lasten. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat das Unternehmen ein Exoskelett entwickelt, das dem Mitarbeiter beim Heben aus tiefen Lagen buchstäblich Beine macht.
Schnelle Prozesse im Wohnmobil-Bau
Qualifizierte Mitarbeiter, ein moderner Maschinenpark und eine effiziente Logistik sind das Erfolgsrezept der Capron GmbH. Das Unternehmen fertigt hochwertige Wohnmobile von der Zwei-Personen-Ausführung bis hin zum Familienfahrzeug. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzt Capron dabei auf Vakuumtechnik der J. Schmalz GmbH. Rund 30 Schlauchheber, Vakuum-Greifer und Aufspannlösungen sorgen für stabile, schnelle und ergonomische Prozesse – vom Fräsen der Regalböden bis zur Dachmontage.
Besseres Betriebsklima dank ergonomischem Heizkörper-Handling
Die Zehnder Gruppe ist Spezialist für komfortable und energieeffiziente Raumklimalösungen. Auch in Sachen Betriebsklima ist das Unternehmen innovativ: Im schweizerischen Werk Gränichen haben die Mitarbeiter früher bis zu 80 Kilogramm schwere Radiatoren von Hand auf Paletten gestapelt – das dauerte und war sehr anstrengend. Seit geraumer Zeit greift Vakuumtechnik aus dem Hause Schmalz ihnen unter die Arme. Der Vakuum-Schlauchheber JumboErgo hebt die Heizkörper nun in die gewünschte Position – ergonomisch, zur Zufriedenheit der Beschäftigten und mit deutlichem Zeitgewinn.
Volkswagen ernennt Schmalz zum „Top-Innovator des Volkswagen Innovationstag Logistik 2016“
Volkswagen hat die J. Schmalz GmbH zum „Top-Innovator des Volkswagen Innovationstag Logistik 2016“ ernannt. Der Automobilkonzern würdigte damit die zukunftsweisenden Projekte des Vakuum-Spezialisten in der manuellen Handhabung. Logistik-Experten von VW und des Instituts für Produktionsmanagement (IPM) wählten Schmalz aus rund 180 Teilnehmern in den Kreis der 20 besten Innovatoren.
Zwischen 500 und 600 Türen stellt die Türenfabrik Brunegg AG aus der Schweiz jeden Tag her. Damit ist das Unternehmen dort Marktführer. Das wachsende Sortiment umfasst immer größere und schwerere Türen – das stellt hohe Anforderungen an die Handhabungstechnik in der Produktion. Der Hersteller setzt deshalb auf die leistungsstarken Hebehilfen des Vakuum-Spezialisten Schmalz. Mit dem Schlauchheber JumboErgo 300 bewegen die Mitarbeiter die bis zu 250 Kilogramm schweren Türen mühelos, sicher und rückenschonend.
Vakuum-Lösung von Schmalz verbessert Materialfluss bei ABB Schaffhausen
Hebetechnik des Vakuum-Spezialisten Schmalz liefert bei ABB im schweizerischen Schaffhausen einen überzeugenden Auftritt: ABB setzt in seinem Logistikcenter auf die Vakuum-Schlauchheber JumboFlex. Seitdem hat sich das Handling von Kleinladungsträgern (KLT) deutlich verbessert.
Vakuum-Schlauchheber von Schmalz: Ergonomie und Effizienz gehen Hand in Hand
Die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG setzt in ihrer neuen Montage- und Logistikhalle auf Hebetechnik der J. Schmalz GmbH. Vakuum-Schlauchheber vom Typ JumboSprint 85 optimieren in Verbindung mit Aluminium-Leichtlaufkranen die Handhabung von Kartons und Kisten. Dies erhöht die Prozesssicherheit und verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz deutlich.
Vakuum-Schlauchheber von Schmalz: Starker Auftritt bei Starterbatterien
Die Automobilindustrie fährt in ihren Produktions- und Montageprozessen ein hohes Tempo und forciert damit auch das schnelle Heben kleinerer Lasten. Diese Arbeit erfolgt oft mühevoll von Hand – mit negativen Folgen für die Gesundheit der Mitarbeiter, für die Produktivität sowie für das Material. Zum ergonomischen und schonenden Transport unterschiedlicher Güter bietet die J. Schmalz GmbH eine Vielzahl an Vakuum-Handhabungssystemen. So überzeugt beispielsweise der Schlauchheber JumboFlex Battery im Einsatz bei der akkuteam Energietechnik GmbH. Er entlastet die Mitarbeiter beim Handling von 20 bis 27 Kilogramm schweren Starterbatterien.
Vakuum-Schlauchheber von Schmalz für die ergonomische Handhabung von Starterbatterien
Mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboFlex Battery liefert die J. Schmalz GmbH eine Komplettlösung für die ergonomische und sichere Handhabung von Starterbatterien. Stoß an Stoß auf der Palette kommissionierte Batterien machen die Entnahme bislang schwierig: Insbesondere bei Modellen ohne Griff müssen die bis zu knapp dreißig Kilogramm schweren Batterien unter großer körperlicher Belastung von Hand entnommen und umgesetzt werden, weil ein mechanisches Greifen nicht möglich ist.
Vakuum-Schlauchheber von Schmalz: Schwere Holzplatten ergonomisch bewegt
Die Schweizer Schreinerei Ziehli steht für Handwerkskunst und Präzision im Möbelbau. Das Unternehmen mit Sitz in Lobsigen nordwestlich von Bern fertigt individuell auf Kundenwunsch und muss dementsprechend flexibel sein. In der modernen Produktionshalle greift den Mitarbeitern seit kurzem ein starker Helfer unter die Arme. Der Vakuum-Schlauchheber JumboErgo 300 von Schmalz macht das Handling von schweren und unhandlichen Holzplatten wesentlich ergonomischer und optimiert den Produktionsprozess.
Schmalz stellt Vakuumheber für Flurförderzeuge vor
Elektrisch betriebene Flurförderzeuge spielen eine zentrale Rolle in Logistikzentren sowie in der Intralogistik, 2014 war für dieses Marktsegment ein Rekordabsatzjahr. Gleichzeitig steigt der Bedarf an ergonomischen Hebehilfen in der Lager- und Kommissioniertechnik. Einerseits, um die Effizienz weiter zu steigern und andererseits, um Mitarbeiter körperlich zu entlasten – insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Die J. Schmalz GmbH trägt solchen Entwicklungen Rechnung und stellt eine integrierte Lösung aus Vakuum-Schlauchheber und Elektrohochhubwagen vor. Der Schlauchheber ist direkt am Flurförderzeug angebracht und sorgt für das mühelose Bewegen von Lasten.
Leicht und dennoch robust: Aluminium-Kransysteme im Aufwärtstrend
Den Markt für Krane haben lange Zeit die etablierten Hersteller von Stahl-Kransystemen zum Transport von schweren Lasten bis zu mehreren Tonnen dominiert. In den vergangenen Jahren entwickelte sich das Segment kleinerer Traglasten von unter einer Tonne allerdings sehr dynamisch. Gefordert sind hier handgeführte Systeme, die leichtgängig und ergonomisch sind. Der Vakuum- und Handhabungstechnikspezialist J. Schmalz GmbH präsentierte bereits 2006 als einer der ersten Hersteller ein ausgereiftes System von Leichtkransystemen aus Aluminium. Das Unternehmen verzeichnet in diesem Segment kontinuierliches Wachstum.
Herausforderung Demografie: Vakuum-Handhabung entlastet Mitarbeiter in der Automobilindustrie
Der demografische Wandel macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Das Durchschnittsalter in den Fertigungswerken steigt kontinuierlich, und ergonomische Arbeitsplätze werden deswegen immer wichtiger. Vakuum-Handhabungssysteme der J. Schmalz GmbH verbessern den Gesundheitsschutz in der Branche. Das Unternehmen bietet hierzu eine Vielzahl an Lösungen, mit denen verschiedenste Lasten wie Frontscheiben, Motorhauben oder Starterbatterien ergonomisch und gesundheitsschonend bewegt werden können.
Schmalz-Schlauchheber übernimmt wichtige Rolle bei Inklusionsprojekt
Der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex der J. Schmalz GmbH hilft Mitarbeitern mit Tätigkeitseinschränkungen, ihre Aufgaben problemlos zu erfüllen. Er spielt eine wichtige Rolle beim Inklusionsprojekt von Volkswagen.
Die Firma MEDIKOMP mit Sitz in Rastatt ist auf die Fertigung und Montage von kompletten Medizinprodukten mit Schwerpunkt auf Metallverarbeitung spezialisiert. Am Standort Ötigheim entstehen hochmoderne, variable Operationssäle. Für den ergonomischen und effizienten Transport der Türen und Wandelemente setzt MEDIKOMP gleich mehrere Handhabungslösungen des Vakuum-Spezialisten Schmalz ein. Mit Erfolg, wie das folgende Praxisbeispiel zeigt.
Aluminium-Kransysteme: Fachinterview mit Klaus-Dieter Schwabenthan
Klaus-Dieter Schwabenthan, verantwortlich für den Geschäftsbereich Handhabungssysteme beim Vakuum-Spezialisten J. Schmalz GmbH, über den Trend zu Aluminium-Leichtkransystemen und das Schmalz Kranprogramm.
Für das Schweizer Unternehmen Bossard ist die Logistik ein bedeutender Erfolgsfaktor. Der Spezialist für Verbindungstechnik ist weltweit im Großhandel und als Dienstleister tätig. Dementsprechend hoch ist der tägliche Warenumschlag. Bislang wurde mühsam und zeitaufwändig von Hand kommissioniert. Der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex 35 von Schmalz hat diesen Prozess optimiert. Sein Einsatz spart Zeit und hat die Ergonomie am Arbeitsplatz deutlich verbessert. Durch die Lösung von Schmalz sind krankheitsbedingte Ausfälle um über 50 Prozent zurückgegangen.
Vakuum-Schlauchheber JumboErgo von Schmalz: Schwere Holzelemente leicht bewegt
Geht es um die Lösung besonders kniffliger Fälle in der Holzbearbeitung, ist der Schreinerbetrieb Jos. Berchtold AG eine der ersten Adressen. Um die individuellen Kundenwünsche erfüllen zu können, setzt das Unternehmen auf moderne CNC-Bearbeitungszentren von Homag. Deren effiziente Be- und Entladung übernehmen die Vakuum-Schlauchheber Jumbo von Schmalz. Sie verbessern das Handling der schweren Holzelemente, optimieren die Prozesskette und schonen die Gesundheit der Mitarbeiter.
Vakuum-Schlauchheber von Schmalz optimiert Rohstoff-Handling in Papierfabrik
Tonnenweise fahren Gabelstapler Paletten mit schweren Säcken in die Werkshallen der Papierfabrik Koehler Kehl GmbH in Kehl am Rhein. Das Rohmaterial muss kommissioniert und dann an die Papiermaschinen transportiert werden. Früher erfolgte dies von Hand und unter hoher körperlicher Belastung der Mitarbeiter. Seit kurzem leistet eine Neuheit der J. Schmalz GmbH Abhilfe: Der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex 50 sorgt für einen schnelleren Materialumschlag und entlastet die Mitarbeiter.
Ergonomisch und schnell: Blechhandhabung im Minutentakt
Die Kuipers CNC-Blechtechnik GmbH & Co. KG setzt bei der Handhabung von lasergeschnittenen Tafelblechen auf Vakuum-Schlauchheber JumboErgo von Schmalz. Der Blechfachbetrieb entlädt damit mehrere Laserschneidanlagen im Wechsel – schnell, ergonomisch und sicher.
Blechhandhabung leicht gemacht: Vakuumheber optimiert die Beladung von Richtmaschinen
Spannungen und Unebenheiten im Blech wirken sich negativ auf eine reibungslose Weiterverarbeitung aus. Präzisionsrichtmaschinen von Arku gleichen diese Ebenheitsfehler aus und sorgen so für bessere Ergebnisse in Folgeprozessen. Jetzt hat Arku auch die Be- und Entladung seiner Maschinen optimiert. Seit kurzem setzen die Baden-Badener in ihrem Richtzentrum einen Vakuum-Schlauchheber JumboErgo von Schmalz ein.
Flexibilität durch Modularität: Neuer Greiferbaukasten für Vakuum-Schlauchheber Jumbo
Vakuum-Spezialist Schmalz präsentiert ein modulares System zur flexiblen Konfiguration von individuellen Greiferlösungen für die Schlauchheber-Baureihen JumboErgo und JumboSprint
Neuer JumboFlex 50 macht Schmalz Schlauchheberfamilie komplett
Der Vakuum-Spezialist Schmalz rundet seine Schlauchheberbaureihe mit Einhandbedienung für häufiges und schnelles Umsetzen leichter Güter nach oben ab. Der neue JumboFlex 50 verfügt über eine maximale Traglast von 50 Kilogramm. Zusammen mit den bewährten JumboFlex 20 und JumboFlex 35 hat Schmalz jetzt für sämtliche Kleinlasten bis 50 Kilogramm die passende Handhabungslösung im Programm.
Effizient auf die Maschine: Vakuumheber in der Türenfertigung
Die Schreinerei Bichler Türen setzt bei der Handhabung von Holzplatten und Türen auf Vakuum-Schlauchheber von Schmalz. Der Zehn-Mann-Betrieb belädt seine Bearbeitungsmaschinen damit schnell, ergonomisch und sicher.
Als Systemanbieter mit langjähriger Erfahrung in der Vakuum-Handhabungstechnik bietet Schmalz hochentwickelte Lösungen, mit denen auch schwere Lasten ergonomisch bewegt werden können. Die Produkte verbessern den Gesundheitsschutz in vielen Branchen und Anwendungen.
Gesund gehoben: Ergonomisches Handling von Wasserspendern
Reinigungsspezialist Kärcher setzt bei der Handhabung von Wasserspendern auf Vakuum-Schlauchheber von Schmalz
Der Vakuum-Spezialist Schmalz präsentiert in seiner neuen Broschüre „Schlauchheber Jumbo und Hebegeräte VacuMaster“ sein umfassendes Programm an ergonomischen Handhabungslösungen.
Passend für die Trumpf TruLaser 1030 hat Schmalz eine Beladelösung entwickelt, bestehend aus Vakuum-Hebegerät, Kettenzug und Säulenschwenkkran. Ein Edelstahlverarbeiter produziert damit spürbar flexibler und wirtschaftlicher.
Beladeeinheit für TRUMPF TruLaser 1030
Passend für die TRUMPF TruLaser 1030 hat Schmalz eine Beladelösung entwickelt, bestehend aus Vakuum-Hebegerät, Kettenzug und Säulenschwenkkran.
Maximale Effizienz in der Handhabung
Ein international führendes Unternehmen setzt bei der Produktion seiner Umweltsimulationsschränke auf Vakuum-Hebegeräte von Schmalz.
Vakuum-Schlauchheber für den Ex-Schutz-Bereich
Das Handling von Gefahrstoffen in der Prozessindustrie erfordert buchstäblich ein sicheres Händchen. Für die Handhabung von Gütern wie Säcke, Fässer oder Kartons im Ex-Schutz-Bereich hat der Vakuum-Spezialist Schmalz speziell ausgerüstete Vakuum-Schlauchheber im Programm.
Form follows Function: Der neue VacuMaster HHVM
Schmalz präsentiert die neue Generation des VacuMaster HHVM. Das Vakuum-Hebegerät ist leichter, sparsamer und steigert die Effizienz beim Handling von rohen und beschichteten Holzplatten.
Die Aluminium-Krananlagen SRA von Schmalz zeichnen sich durch konsequenten Leichtbau aus. Mittels standardisierter Komponenten lassen sich individuelle Materialfluss-Lösungen kostengünstig realisieren.
Saugen statt Heben: Vakuum-Schlauchheber ermöglichen eine effiziente Wechselrichter-Produktion
Mit seiner neuen Produktionsstätte stellt der Wechselrichter-Spezialist KACO new energy die Weichen für die Zukunft. Die Umstellung auf vollautomatisierte Prozesse und auftragsbezogene Fertigung erfordert einen reibungslosen Materialfluss. Dort, wo die manuelle Handhabung der schweren Wechselrichter weiter nötig ist, erfahren die Mitarbeiter Unterstützung durch mehrere Vakuum-Schlauchheber JumboErgo von Schmalz. Diese fügen sich optimal in das ergonomische Gesamtkonzept der Fabrik ein.
Neu: Kransysteme mit kabelloser Stromzufuhr und erhöhter Traglast
Zur Motek 2011 stellt der Spezialist für Vakuum-Handhabung J. Schmalz im Bereich Kransysteme gleich zwei Neuerungen vor: eine Schleifleitung für kabellose Stromzufuhr und ein Kranprofil für Traglasten bis 950 kg.
Die Vakuum-Hebegeräte der Baureihe VacuMaster von Schmalz sind ab sofort auch mit druckluftbetriebener Vakuum-Erzeugung erhältlich.
Hebehilfen für den Produktionsprozess von Fertighäusern
Verkürzen Sie Durchlaufzeiten bei der Produktion von Fertighäusern mit dem Schlauchheber Jumbo und dem Vakuum-Hebegerät VacuMaster.
Hart im Nehmen: Neue Kettenzüge von Schmalz
Mit der Baureihe Schmalz Chain Hoist SCH hat der Vakuum-Spezialist erstmalig eigene Kettenzüge im Programm – und bietet damit robuste Hebezeuge für Traglastbereiche von 80 bis 2000 kg.
Mehr Effizienz bei der Handhabung von Kollektoren und Modulen
Steigern Sie die Effizienz bei der Handhabung von Modulen und Kollektoren in der Solarbranche mit dem Schlauchheber JumboErgo.