Vakuumtechnik zur Handhabung von Behälterglas
Als Hohlglas oder Behälterglas werden Gläser bezeichnet, die als Verpackung von Produkten eingesetzt werden. Glas ist leicht zu reinigen, hygienisch, geschmacksneutral, geruchslos und inert, daher wird Behälterglas vorwiegend in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie Kosmetikbranche verwendet. Es werden ca. 40% aller Getränke in Glas verpackt. Die Werkstücke werden im Mundblasverfahren, maschinellen Blasverfahren oder in Pressen hergestellt. Dazu wird das Glas bei bis zu 1600°C geschmolzen und dann in Form gebracht. Anschließend wird das Glas spannungsfrei abgekühlt und anschließend gegebenenfalls veredelt und den unterschiedlichsten Formen der Abfüllung zugeführt oder verpackt.
Die Gläser werden mittels Vakuumtechnik gehandhabt. Die Handhabung erfolgt dabei einzeln wie auch mit mehreren Gläsern gleichzeitig bis hin zu kompletten Lagenbildern auf Paletten, zum Beispiel in Abfüllanlagen in der Lebensmittelindustrie.