Vakuumtechnik für die Holzbranche
Für unterschiedliche Oberflächen und raue Einsatzbedingungen
Für unterschiedliche Oberflächen und raue Einsatzbedingungen
Produktanfrage
Erfahrene Systemberater unterstützen Sie bei der Auslegung der passenden Vakuum-Lösung für Ihre branchenspezifische Anforderung.
Schmalz B.V.
Generatorstraat 34
7556 RC Hengelo
Niederlande
T: +31 74 25557-57
schmalz@schmalz.nl
Visitenkarte für Ihr Adressbuch
In automatisierten Abläufen wird Vakuumtechnik von Schmalz als Greifsystem an Portalen und Robotern eingesetzt. Die Greiflösung kann mit dem breiten Programm an einzelnen Vakuum-Komponenten selbst konfiguriert und ausgelegt werden oder als anschlussfertiges Greifsystem für den individuellen Anwendungsfall beschafft werden.
Für die Holzhandhabung hat Schmalz Sauggreifer entwickelt, die den Anforderungen besonders gerecht werden. Ihre Bauform wurde optimiert, um die Abdichtung auf den rauen oft durchsaugenden Werkstücken zu ermöglichen. Anschlussfertige Flächengreifsysteme und Saugspinnen sind geeignet für die herrschenden Anforderungen der Holzbranche. Sie basieren auf Einzelkomponenten, die modular und individuell auf den Anwendungsfall ausgelegt werden können.
Handhabung von Holzplatten
Plattenaufteilung
Sortierpuffer
Abstapeln von unbeschichteten Holzwerkstoffplatten
Chargenlegung
Qualitätskontrolle
Stapelbildung
Aufstapelung und Trocknung von Schnittholz
Handhabung von stark verwundenen, rauen Oberflächen mit Rissen
Brettabstapelung und Zuführung
Lagenbildung bei CLT / BSP
Abbund
Riegelwerkstation
Vermeidung von Doppellagen
Bei der Handhabung von porösen oder durchsaugenden Werkstücken, wie MDF- oder Spanplatten können die Werkstücke beim Abstapeln aneinander haften bleiben. Bei Flächengreifern von Schmalz sorgt eine integrierte Vereinzelungsfunktion dafür, dass das Vakuum zwischen den Platten durch Einleiten eines gedrosselten Druckluftstroms unterbrochen wird. So wird nur ein Werkstück angesaugt und gehalten.
Schonende Handhabung in der Möbelfertigung
Die Handhabung von Möbelstücken stellt besondere Anforderungen an Abdruckarmut und Beschädigungsfreiheit. Flächengreifsysteme von Schmalz sind mit Sauggreifer oder mit einem speziellen Dichtschaum ausgerüstet. Der weiche Dichtschaum ermöglicht eine beschädigungs- und abdruckfreie Handhabung, sodass die Werkstücke auch nach Kontakt mit dem Greifer noch lückenlos lackiert werden können. Das breite Poduktprogramm beinhaltet Sauggreifer aus speziell entwickelten Materialen von Schmalz.
Lagenweises Handhaben von kleinen Werkstücken nach der Bearbeitung im Nesting-Verfahren
Bei Lagen aus Werkstücken, die im Nesting verarbeitet wurden, müssen kleinste Einzelteile möglichst ohne manuellen Zusatzaufwand aufgenommen und transportiert werden. Der Nestinggreifer SPZ-NG ermöglicht zerschnittene Plattenlagen in nur einem Handlingvorgang abzustapeln. Verschiedene Vakuum-Kreise ermöglichen den Greifer in einzelne Segmente zu unterteilen. Einzelne Vakuum-Kreise können so bei Bedarf zu oder abgeschalten werden, zum Beispiel um einzelne Werkstücke beim Greifvorgang liegen zu lassen.
Handhaben von Werkstücken mit Aussparungen
Bei Werkstücken mit großen Aussparungen, wie zum Beispiel Türen mit Fenstereinsatz, kommt das Flächengreifsystem FXP/FMP zum Einsatz. Der universelle Greifer ist mit einem speziellen Dichtschaum und mit Ventil-Bausteinen ausgestattet. So können Türen mit schmalen Rahmen und großen Öffnungen gehandhabt werden.
Arbeiten in staubigen Umgebungen
Bei der Handhabung von Schnitthölzern, Plattenwaren, Leimbindern, Konstruktionsholz, CLT-Platten, Paletten oder einfach natürlich gewachsenem Material erschweren Astlöcher, Risse und verwundenes Material mit rauer Oberfläche den Einsatz von Standardlösungen. Das patentierte Flächengreifsystem FMHD wurde speziell für diese Bedürfnisse entwickelt. Das Flächengreifsystem FMHD kann auch in rauer Umgebung mit grobem Schmutz, Nässe, Kälte und Harzen mühelos eingesetzt werden.
Handhabung von Furnier
Die dünnen Schichten aus Holz sind sehr empfindlich und können beim Transport leicht reißen. Schmalz Flächengreifsysteme sorgen für eine besonders schonende Handhabung der instabilen Werkstücke, sodass das Furnier ohne Risse abgestapelt und transportiert werden kann.
Vakuumheber und leichtgängige Kransysteme gestalten manuelle Prozesse ergonomischer
Vakuumheber und Krane für manuelle Prozesse für die Holzbranche
Vakuumspanntechnik für die prozesssichere und verzugsfreie Bearbeitung in CNC-Maschinen
Unsere Mediathek führt Sie in wenigen Klicks zu Anwendungsbeispielen aus Ihrer Branche – benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.