Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Das Leichtbaugreifsystem SLG eignet sich ideal für den Einsatz an Leichtbaurobotern und Cobots zur automatisierten Handhabung unterschiedlicher Werkstücke. Durch das additive Fertigungsverfahren des SLG wird eine hohe Flexibilität des Systems erreicht, wodurch es sich für eine Vielzahl von individuellen Anwendungen anpassen und einsetzen lässt.
Von der Auswahl des Werkstücks über die Anwendung bis hin zur Vakuum-Erzeugung und Flanschanbindung unterstützen wir Sie bei der individuellen Konfiguration.
Die intefrierte pneumatische Vakuum-Erzeugung mittels einer oder zwei SEP-Düsen lieferte eine Saugleistung von bis zu 350 l/min und eignet sich daher besonders zur Handhabung poröser Werkstücke wie bspw. Kartonagen.
Der elektrische Vakuum-Erzeuger ECBPi stellt eine Saugleistung von 12 l/min zu Verfügung und eignet sich daher besonders zur Handhabung saugdichter Werkstücke mit geringem Gewicht wie bspw. Bleche.
Einsatz eines dezentralen und individuellen Vakuum-Erzeuger (Vakuumgebläse, Vakuum-Pumpe, Ejektor) aus der großen Auswahl des Webshops passend zu ihrer Anwendung.
Der pneumatische Vakuum-Erzeuger RECB stellt eine Saugleistung von 57,2 l/min zu Verfügung und eignet sich besonders für saugdichte und poröse und unebene Werkstücke wie bspw. Kartonagen.
Die Dreheinführung VEE-RU ermöglicht eine Rotation des Greifers um 360°, wodurch ein Aufwickeln des Schlauches verhindert wird.
Die Leichtbaugreifsysteme SLG von Schmalz sind mit allen gängigen Leichtbaurobotern und Cobots auf dem Markt kompatibel.
Zudem wurden sie von Universal Robots getestet und zertifiziert und sind somit ideal für den Einsatz mit UR Robotern geeignet.