Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Mit dem Fingergreifer OFG hat Schmalz einen neuen Greifer im Programm, der formschlüssig und sanft zupackt. Sensible Lebensmittel wie Donuts, Schokoküsse oder Obst und Gemüse landen so sicher und intakt in ihrer Verpackung.
Die J. Schmalz GmbH hat einen neuen Greifer für die automatisierte Handhabung entwickelt: Der FQE ist für verschiedene Aufgaben auch an kollaborativen Robotern geeignet und hält Werkstücke unterschiedlicher Größe und Form schnell und sicher.
Für die komplexe Aufgabe des automatisierten Griffs in die Kiste präsentiert Schmalz eine Reihe neuer Lösungen: darunter anschlussfertige Sets, die sich intuitiv installieren lassen sowie einen neuen Sauggreifer, der sich dank dünner Dichtlippe optimal an das Werkstück anpasst. Sämtliche Lösungen eignen sich ideal für Leichtbauroboter und Cobots.
Digitale Lösungen für die Vakuumtechnik
Leichtbauroboter und intelligente Vakuum-Komponenten sind aus der digitalisierten und vernetzten Produktionswelt nicht mehr wegzudenken. Mit einer neuen Bin-Picking-Lösung, der Nutzung des digitalen Zwillings sowie einem Software-Tool für den zentralen Zugriff auf IO-Link-Komponenten bietet Schmalz einige Neuheiten für die smarte Fabrik.
Die richtige Hand für Leichtbauroboter
Zupacken, bewegen, ablegen – all das ist bei automatisierten Prozessen ohne den richtigen Greifer undenkbar. Der Vakuum-Spezialist Schmalz entwickelt deshalb flexible Systeme und unterstützt den Anwender bei der Wahl und Konfiguration der richtigen Komponenten: eine Herausforderung, weil die Variantenvielfalt stetig zunimmt und die Losgrößen Richtung eins konvergieren.
Individueller Greifer per Mausklick
Mehr als nur ein Greifer: Schmalz hat mit dem SLG ein System entwickelt, das einfach und schnell online konstruiert und konfiguriert werden kann. Die Fertigung mithilfe von 3D-Druckern optimiert den gesamten Herstellungsprozess. Der Leichtbaugreifer eignet sich für unterschiedlichste Handhabungsaufgaben.
Vakuumtechnik für die digitale Fabrik
Damit elektrische Vakuum-Erzeuger, -Greifer oder Kompaktejektoren sichtbar für die smarte Fabrik werden, müssen sie in Echtzeit digitale Energie- und Prozessdaten zur Verfügung stellen. Schmalz integriert dafür Schnittstellen wie IO-Link, Ethernet oder NFC in seine Vakuum-Komponenten und schafft so die intelligente Basis für die vernetzte Fertigung.
Klein, stark, elektrisch: Neuer Vakuum-Erzeuger ECBPM
Schmalz erweitert seine Produktfamilie an elektrischen Vakuum-Erzeugern. Die neue CobotPump ECBPM – das M steht für „Mini“ – ist speziell für das automatisierte Kleinteilehandling mit einem einzelnen Sauggreifer konzipiert. Typischerweise kommt die leichte und kompakte Lösung an kollaborativen Robotern mit einer Traglast bis zu drei Kilogramm zum Einsatz.
Vakuum-Terminal SCTSi Ethernet kommuniziert auf Feldebene
Komplexe Herstellungsprozesse erfordern intelligente Systeme. Je nach Prozess müssen diese absolut synchron arbeiten und damit in Echtzeit miteinander kommunizieren. Für diesen Fall hat die J. Schmalz GmbH das Kompaktterminal SCTSi mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet.
Neuer Greifer für kollaborative Roboter
Mensch und Roboter rücken auch in der Logistik näher zusammen. Die J. Schmalz GmbH hat daher eine Greifer-Lösung entwickelt, die durch ihr spezielles Produktdesign für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) sorgt.