Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Unser Produktprogramm umfasst eine Vielzahl an Sauggreifern mit unterschiedlichen Bauformen, Größen und Materialien und bietet den passenden Sauggreifer für jede Anwendung. Sauggreifer bestehen aus Sauger und Anschlussnippel.
Spezialgreifer kommen bei Anwendungen zum Einsatz, bei denen Sauggreifer keinen Unterdruck erzeugen können. Schmalz bietet eine Vielzahl von Spezialgreifern mit unterschiedlichen Bauformen, Größen und Wirkprinzipien an.
Flächengreifsysteme und Endeffektoren sind Greifsysteme, die direkt am Roboter angebracht werden können. Flächengreifer sind universal einsetzbar und kommen in verschiedensten Roboter-Applikationen zum Einsatz. Vakuum-Endeffektoren können aus dem Systembaukasten einfach konfigurert werden. Sie eignen sich vorwiegend für Prozesse in der Verpackungsbranche.
Vakuum-Erzeuger stellen das nötige Vakuum bereit. Das Vakuum wird entweder pneumatisch (Ejektoren) oder elektrisch (Pumpen, Gebläse) erzeugt. Pneumatische Vakuum-Erzeuger realisieren kurze Zykluszeiten und können dank der kompakten und leichten Bauweise direkt im System integriert werden. Ejektoren verfügen darüber hinaus über intelligente Funktionen zur Energie- und Prozesskontrolle. Elektrische Vakuum-Erzeuger werden in Anwendungen eingesetzt, in denen keine Druckluft verfügbar ist oder ein hohes Saugvermögen benötigt wird.
Ventile dienen der Steuerung des Vakuums sowie der Druckluft. Sowohl die Prozesssicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit des Vakuum-Systems wird mit den passenden Ventilen erhöht.
Für den sicheren Betrieb eines Vakuum-Systems ist die Einrichtung einer Systemüberwachung entscheidend. Schmalz bietet ein breites Programm an Schaltern, Mess- und Regelgeräte sowie Warneinrichtungen.
Filter schützen den Vakuum-Erzeuger vor Verunreinigungen. Vakuum-Verteiler, Schlauchleitungen und Verbindungen komplettieren das Vakuum-System und verbinden Sauggreifer und Vakuum-Erzeuger.
Mit zertifizierten Lehrgängen, Seminaren und kundenspezifischen Schulungen rund um Vakuumtechnik und Effizienz vermittelt Schmalz Wissen – exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Diese Auswahlhilfe bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand von wichtigen technischen Attributen den geeigneten Kompaktejektor für Ihre Anwendung zu finden.
Mit einem Drehgriff, ähnlich dem Motorrad-Gasgriff, lassen sich mit diesem Bedienelement sowohl leichte als auch schwere Lasten bis zu 300kg schnell und feinfühlig handhaben.
Mit dem Hordenwagen werden Werkstücke auf kleinstem Raum aufbewahrt. Verschiedene Ausführungen mit unterschiedlicher Anzahl an Rechen und Etagen sorgen für werkstückschonende Aufbewahrung und einfachen Transport.
Wenn Teile an einem definierten Ort werkstückschonend abzulegen sind, dann kommen die Wandablagen zum Zug. Die lange Lebensdauer der vielen ausgelieferten Ablagen spiegelt die Robustheit und den hohen Qualitätsstandard wider.
Der Plattentransportwagen ist der ideale Helfer wenn es darum geht, liegende oder stehende Sägen zu be- und entladen. Sie werden von der maximalen Traglast und dem maximalen Plattenformat überzeugt sein.
Wenn Sie kleine Werkstücke beschädigungslos spannen und bearbeiten möchten, sind sie hier genau richtig. Durch die optionale Verwendung von geregelten Vakuumerzeugern sparen Sie Energie und reduzieren die Geräuschentwicklung.
Für das beschädigungslose Spannen von Werkstücken unterschiedlichster Materialien wurden die Arbeitstische entwickelt. Durch die optionale Verwendung von geregelten Vakuumerzeugern sparen Sie Energie und reduzieren die Geräuschentwicklung.
Vakuumspanntechnik für die Holzbearbeitung steht für effizientes Rüsten von Konsolentisch-, Rastertisch- und Glatttisch-Systemen. Bestehende Bearbeitungszentren lassen sich mit dem Aufspannsystem Innospann problemlos modernisieren. Mit den Spannmitteln von Schmalz lassen sich sowohl Schmalteile als auch Werkstücke aus Massivholz mühelos aufspannen. Die Multi-Clamp ist das perfekte Werkzeug, um kleine und mittelgroße Werkstücke manuell zu fixieren.
Ob 1-Kreis- oder 2-Kreis-Vakuum-System, Plattenbearbeitung oder Rahmenfertigung - Konsolensauger von Schmalz lassen sich präzise positionieren und bei Auftragswechsel einfach und schnell austauschen. Wählen Sie aus unserem umfassenden Programm an hochwertigen Blocksaugern und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität.
Rastertischsauger von Schmalz lassen sich einfach und flexibel einsetzen - ohne aufwändige Installation. Durch die formschlüssige Befestigung ermöglichen sie das sichere Fixierung von Werkstücken auch bei hohen Bearbeitungskräften. Dadurch eignen sie sich ideal für komplexe Fünf-Achs-Anwendungen ohne Verschleißplatte.
Mit den Spannlösungen von Schmalz lassen sich CNC-Bearbeitungszentren mit Glatttisch schnell und unkompliziert rüsten. Über zwei unabhängige Vakuum-Kreise werden zuerst die Blocksauger und danach das Werkstück für den Bearbeitungsvorgang fixiert. Schmalz bietet Blocksauger mit Schlauchanschluss für universelle Glatttische sowie ohne Schlauchanschluss für Glatt-Aluminiumtische mit integrierter Vakuum-Führung.
Mit dem Vakuum-Aufspannsystem Innospann kann jedes CNC-Bearbeitungszentrum nachgerüstet werden, unabhängig von Hersteller und Typ. Die Modernisierung ermöglicht das schnelle und flexible Umrüsten bei häufigen Produktwechseln - für effiziente Fertigungsprozesse ab Losgröße eins. Schmalz bietet damit eine wirtschaftliche Alternative zur Investion in eine neue Maschine.
Sehr schmale und gekrümmte Teile können mit mechanischen Spannern und Adapter-Plates von Schmalz einfach und prozesssicher gespannt werden. Schmale Ansaugflächen ermöglichen die genaue Positionierung der Blocksauger entlang der Werkstückkontur. So wird das Werkstück fixiert. Über die Spanner wird das Werkstück sicher mechanische geklemmt.
Die Vakuumspanntechnik von Schmalz bietet eine effiziente Lösung für das Spannen von Werkstücken aus Massivholz. Die Spannmittel ermöglichen eine schnelle und sichere Bearbeitung der Werkstücke auf Konsolen mit 1- und 2-Kreis-Vakuum-Systemen.
Mit dem Vakuum-Aufspannsystem Multi-Clamp bietet Schmalz das perfekte Werkzeug, um kleine und mittelgroße Werkstücke schnell und flexibel zu spannen. Sie können in jeder beliebigen Position fixiert und rundum bearbeitet werden. Die Multi-Clamp ist mobil einsetzbar in Industrie, Werkstatt oder auf der Baustelle.
Ersatzsaugplatten für Blocksauger in diversen Größen für verschiedene Maschinentischsysteme. Die Saugplatten können sowohl oben als auch unten einfach und schnell ausgetauscht werden.
Die Matrixplatte von Schmalz garantiert minimale Rüstzeiten beim Spannen von flächigen und an der Unterseite planen Werkstücken auf CNC-Bearbeitungszentren. Auch Bauteile, die nur schwer spannbar sind, lassen sich mit Hilfe des Vakuum-Aufspannsystems präzise, schnell und verzugsfrei fixieren. In Kombination mit der Innospann Steel-Plate kann die Flexibilität noch einmal erhöht werden. Insbesondere bei häufigen Werkstückwechseln lassen sich Produktivität und Rüstzeiten weiter optimieren.
Bauteile, die nur schwer mechanisch spannbar sind, lassen sich mit Hilfe der Matrixplatte unkompliziert, schnell, verzugsfrei und präzise fixieren.
Befestigt wird das Vakuum-Aufspannsystem mittels Spannpratzen oder Nullpunkt-Spannsystem.
In der Glasbearbeitung sorgen Spannlösungen von Schmalz für flexible und effiziente Produktionsprozesse. Sauger mit speziellen Reibbelägen sind veschleißarm und gewährleisten präzise Ergebnisse auch unter widrigen Einsatzbedingungen. Speziell für Maschinentische mit aufgeschraubten Saugern entwickelte Schmalz das Schnellrüstsystem SQC. Das Quick-Change-System sorgt für minimale Rüstzeiten und maximale Flexibilität.
Werkstücke mit unebenen, runden oder gewölbten Konturen stellen die Aufspanntechnik vor neue Herausforderungen. Mit dem Spannsystem Basic Holding Fixture lassen sich komplexe Bauteile für die CNC-Bearbeitung und Messvorgänge einfach aufspannen. Mit dem Sauger-Cup Balance SSCB entwickelte Schmalz sowohl ein positionsgenaues Aufspannsystem für 3D-Freiformflächen, als auch ein Greifsystem für automatisiertes Rüsten und simultanes Greifen.
Die Vakuum-Erzeugung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Prozesssicherheit beim Spannen von Werkstücken auf CNC-Bearbeitungszentren. Speziell für die Anforderungen in der Metall- und Glasbearbeitung hat Schmalz Vakuum-Erzeuger entwickelt, die das Medium nicht nur bereitstellen, sondern auch überwachen und dabei angesaugte Flüssigkeiten oder Späne abscheiden.
Mitarbeiter in der Qualitätssicherung bei der Arbeit mit einem Koordinatenmessgerät
Hohe Ansprüche an die Qualität der Produkte und Leistungen gehören zu den zentralen Werten bei Schmalz. Sie bestimmen die Entscheidungen und Handlungen im Unternehmen seit mehr als einem Jahrhundert. Dazu gehört es auch, sämtliche Prozesse im Betrieb fortlaufend zu verbessern. Optimale Abläufe schaffen den notwendigen Rahmen, in dem die Beschäftigten von Schmalz ihr Bestes geben. Deshalb arbeiten Geschäftsführung und Mitarbeitende gemeinsam daran, hocheffiziente Arbeitsprozesse zu definieren. Der Maßstab sind dabei immer die Qualitätsanforderungen der Kunden, die von Schmalz beste Produkteigenschaften und perfekt abgestimmte Dienstleistungen erwarten können.
Zertifizierte Qualität
Bei Schmalz werden Leistungen und Prozesse immer wieder hinterfragt. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) ist im Unternehmen nicht nur ein Schlagwort, sondern prägender Bestandteil der Unternehmenskultur. Seit 1994 wird das Qualitätsmanagement regelmäßig nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Dazu gehört es auch, innovative Technologien einzusetzen, um die besten Rahmenbedingungen für eine erstklassige Arbeit der Mitarbeitenden zu schaffen.
Das Unternehmen nutzt modernste CAQ-Software (Computer Aided Quality), um jederzeit über die aktuelle Qualitätslage im Betrieb informiert zu sein. Somit wird es möglich, auf Veränderungen umgehend zu reagieren. Fortschrittliche Messmethoden schaffen zudem die Voraussetzungen, um höchsten Anforderungen an die Produktqualität gerecht zu werden.
Ein weiterer Baustein der Qualitätssicherung ist die enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten des Unternehmens. Auf der Basis verlässlicher Partnerschaften setzt sich Schmalz dafür ein, auch die Bedingungen bei den Lieferanten vor Ort fortlaufend im Sinne des gemeinsamen Qualitätsanspruchs weiter zu entwickeln.