Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Statement zur wirtschaftlichen Situation und Corona
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter J. Schmalz GmbH
Blocksauger mit NFC-Technologie kommuniziert mit dem Handy
Schmalz intergiert den NFC-Übertragungsstandard in seine Blocksauger und bringt damit erstmals digitale Technologien in die Vakuum-Aufspannsysteme. Für die Anwender bedeutet das eine vereinfachte Produkterkennung per Smartphone und optimierte Serviceabläufe.
„Wir bringen die Digitalisierung in die Vakuum-Aufspanntechnik“
Es antwortet: Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH
Präziser Halt für einen sauberen Schnitt
In der Möbelfertigung zählt jeder Millimeter: Um teures Rohmaterial einzusparen, ist die optimale Anordnung der Werkstücke in unterschiedlichen Geometrien ein Muss. Schmalz bietet dafür eine flexible Vakuum-Lösung, die auch auf glatten Oberflächen sicher hält und für kurze Rüstzeiten sorgt.
Schmalz hilft bei der Wahl der richtigen Spannlösung
Schmalz stellt zur Ligna seinen komplett neu aufgebauten Spanntechnik-Katalog vor. Auf 170 Seiten zeigt das Unternehmen aus Glatten sein gesamtes Portfolio für die maschinelle und manuelle Bearbeitung. Anwender finden darin schnell das richtige Spannmittel für ihren Maschinentisch.
Schmalz optimiert Vakuum-Aufspannsystem zur Glasbearbeitung
Schmalz hat sein Vakuum-Aufspannsystem SQC für die Glasbearbeitung überarbeitet und die Konstruktion auf die Störkonturen der Erstausrüstung angepasst. Das macht den Einsatz auf Glasschleifmaschinen von Bystronic noch einfacher. Dank des werkzeuglos bedienbaren Schnellwechselsystems verkürzen sich die Rüstzeiten deutlich.
Mit neuem Adapter Sauger schneller und flexibler wechseln
Schmalz hat einen neuen Adapter für Blocksauger entwickelt: Mit dem AP-S4 können Blocksauger der Reihe VCBL-B nun auch auf CNC-Bearbeitungsmaschinen mit TVN-System von SCM/Morbidelli eingesetzt werden. Mit dieser Erweiterung des Produktprogramms erhält der Anwender ein deutlich flexibleres und kostengünstigeres System im Vergleich zur Erstausrüstung.
Mechanischer Spanner von Schmalz: Immer in der richtigen Position
Holzdreh- und Fräsarbeiten mit höchstem Qualitätsanspruch sind die Stärken der Löffler Massivholzverarbeitungs-GmbH. Um die Potenziale eines neuen Holzbearbeitungszentrums voll zu nutzen, setzt der Familienbetrieb auf Spanntechnik der J. Schmalz GmbH. Der mechanische Spanner VCMC-K1 sorgt für eine sichere Fixierung der Werkstücke. Selbst bei sehr hohen Bearbeitungskräften bleiben die Holzelemente immer exakt in Position – dies verkürzt die Rüstzeiten und erleichtert gleichzeitig die Arbeit der Mitarbeiter.
Alu-Blocksauger von Schmalz geben Badmöbeln den notwendigen Halt
Wer sein Badezimmer zu einer Wohlfühloase machen möchte, kann sich vertrauensvoll an die Firma talsee wenden. Die Manufaktur im Luzerner Seetal in Hochdorf in der Schweiz ist bekannt für individuell gestaltete Badausstattungen wie Badmöbel, Spiegelschränke oder Badewannen. Zur Bearbeitung des anspruchsvollen Werkstoffs Corian® setzt talsee auf eine Vakuum-Lösung aus dem Hause Schmalz. Aluminium-Blocksauger sorgen dafür, dass das Material beim Fräsen und Sägen sicher gespannt ist. Talsee spart dadurch deutlich Zeit und erzielt zuverlässige Prozesse.
Vakuum-Sauger nach Maß für die Glasbearbeitung
Der Vakuum-Spezialist Schmalz hat neue Sauger für das Schleifen von Glaswerkstücken auf Glatttischmaschinen des japanischen Herstellers Bando Kiko entwickelt.
Neues Aufspannsystem von Schmalz: Mehr Flexibilität für 3D-Freiformflächen
Für mehr Flexibilität in automatisierten Fertigungsumgebungen hat die J. Schmalz GmbH den Sauger-Cup Balance SSCB entwickelt: ein Greif- und Aufspannsystem mit automatisierter Rüstmöglichkeit für 3D-Formflächen. Mit ein- und demselben System lassen sich Werkstücke unterschiedlicher Konturen greifen und aufspannen – ein großer Vorteil beispielsweise in der Automobilindustrie.
Leistungsstarke Blocksauger zum Aufspannen von Massivholzbauteilen
Für die Bearbeitung von strukturierten Werkstücken aus Massivholz bietet die J. Schmalz GmbH eine neue Aluminium-Blocksaugerbaureihe. Das schlauchlose Vakuum-Aufspannsystem für CNC-Bearbeitungsmaschinen mit Konsolentisch sorgt für sicheren Halt und ermöglicht so eine hohe Genauigkeit im Fertigungsprozess.
Aluminium-Blocksauger von Schmalz: Starke Querkräfte sicher im Griff
Bei der Zerspanung von Vollkern-Kunststoffplatten und Hartholzwerkstücken sind hohe Schnittkräfte erforderlich. Für die Schreinerei Eibl war dies eine Herausforderung: In der Aufspannung drohten die Werkstücke immer wieder zu verrutschen und gefährdeten einen sicheren Bearbeitungsprozess. Abhilfe schaffte schließlich eine Lösung des Vakuum-Spezialisten Schmalz. Effiziente Blocksauger aus Aluminium haben die Platten sicher im Griff, bändigen auftretende Querkräfte und sorgen so für eine schnelle und prozesssichere Bearbeitung.
Blocksauger von Schmalz für CNC-Holzbearbeitungsmaschinen von Biesse
Die Schreinerei Dittus fertigt hochwertige Laden- und Inneneinrichtungen aus Holz. Um die hohen Kundenanforderungen an Qualität und Lieferzeit zu erfüllen, setzt das Unternehmen in der Produktion eine 5-Achs-CNC-Holzbearbeitungsmaschine des italienischen Herstellers Biesse ein. Als Aufspann-Lösung kommen Vakuum-Blocksauger zum Einsatz. Anstelle der herstellerseitig verbauten Sauger verwendet Dittus eine Alternative vom Vakuum-Spezialisten Schmalz: Die Schmalz-Sauger sind äußerst robust, modular aufgebaut und überzeugen mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Werkstücke unterschiedlichster Abmessungen werden sicher und beschädigungsfrei gegriffen.
Schmalz bietet kostengünstige Alternative zu Original-Ersatzteilsaugern
Die J. Schmalz GmbH hat neue Blocksauger für den Einsatz auf CNC-Holzbearbeitungsmaschinen des italienischen Herstellers Biesse entwickelt. Die Sauger sind aus mehreren Gründen eine echte Alternative zu den Original-Ersatzteilsaugern: Sie sind äußerst robust, halten das Werkstück prozesssicher in der richtigen Position und überzeugen mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.
Neue Broschüre von Schmalz: Spannlösungen für die CNC-Bearbeitung
In einer neuen Broschüre informiert die J. Schmalz GmbH über innovative Vakuum-Aufspannsysteme für die CNC-Bearbeitung. Auf 32 Seiten gibt die übersichtlich gegliederte und reich bebilderte Broschüre einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Produktionsprozesse mit Hilfe von Vakuum effizienter zu gestalten.
Vakuum-Spanntechnik steigert die Flexibilität beim Zerspanen
Die J. Schmalz GmbH erweitert ihr breites Produktprogramm an Vakuum-Spannlösungen für die Metallbearbeitung um das flexible Innospann-System. Als passende, komplett integrierbare Vakuum-Erzeugung steht das Vacuum Operation Center zur Verfügung.
Schmalz mit neuer Broschüre über Vakuum-Aufspannsysteme für die Holzbearbeitung
Die J. Schmalz GmbH hat eine neue Broschüre zum Thema „Vakuum-Aufspannsysteme für die Holzbearbeitung“ herausgegeben. Auf 52 Seiten beinhaltet sie mit zahlreichen Anwendungsbeispielen aus der Praxis Spannlösungen für alle gängigen Maschinenhersteller und Tischarten.
Effiziente Vakuumversorgung zum Spannen von Werkstücken auf CNC-Bearbeitungszentren
Der Vakuum-Spezialist Schmalz bietet komplette Vakuumanlagen, mit denen das Vakuum zum Spannen von Werkstücken auf CNC-Bearbeitungszentren erzeugt und überwacht wird.
Schnell und sicher spannen: Neue Rastertischsauger von Schmalz
Mit seiner neuen Blocksauger-Baureihe VC-R bietet Vakuum-Spezialist Schmalz flexible und preiswerte Spannmittel für CNC-Bearbeitungszentren mit Rastertisch.
„Basic Holding Fixture“ und „Advanced Holding Fixture“ nennt Schmalz seine neu entwickelten Vakuum-Aufspannsysteme, mit denen sich komplexe Bauteile für die CNC-Bearbeitung einfach aufspannen lassen. Je nach Ausführung geschieht dies manuell oder automatisiert. Interessant ist das vielseitige System für zahlreiche Branchen und Anwendungen.
Es muss nicht immer das Original sein
Der Vakuumtechnik-Spezialist Schmalz zeigt kostengünstige Ersatzteilsauger für SCM/Morbidelli-Konsolensysteme.
Flexibilität XXL beim Spannen von Werkstücken
Neu von Schmalz: Die Innospann Adapter-Plate XXL erhöht die Flexibilität beim Fixieren von Sauger-Cups auf CNC-Bearbeitungszentren mit Konsolentisch.
Neue Broschüre „Vakuum-Aufspannsysteme“ von Schmalz
Innovative Spannlösungen für CNC-Bearbeitungszentren stellt die J. Schmalz GmbH in einer neuen 36-seitigen Broschüre vor. Damit bietet der Vakuumtechnik-Spezialist ein umfassendes Kompendium für alle, die ein CNC-Holzbearbeitungszentrum mit Vakuum-Aufspanntisch neu anschaffen, oder ihre bestehende Anlage durch Nachrüstung des Innospann-Systems modernisieren wollen. Selbstverständlich beinhaltet die Broschüre auch ein umpfangreiches Programm an Saugplatten und weitere Ersatzteilen.