Vakuumtechnik für die Branche Faserverbund
Handhabung von permeablen und gehärteten Composite-Werkstoffen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.
Schmalz Companies
Select your Schmalz subsidiary in one of the following countries:
Country
Handhabung von permeablen und gehärteten Composite-Werkstoffen
Faserverstärkte Kunststoffe werden hauptsächlich durch eingebettete Glasfasern oder Kohlenstofffasern verstärkt. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) zeichnen sich durch ihr noch besseres Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht aus. Dieses Material wird vorwiegend in den Branchen Automobil, Luftfahrt und Windkraft eingesetzt, findet aber auch bei Sportartikeln, in der Bauindustrie und anderen Bereichen Verwendung.
Die Herstellungsverfahren von Faserverbundwerkstücken stellen hohe Anforderungen an die Vakuumtechnik. Die Ausrichtung der einzelnen Fasern beeinflusst die Steifigkeit der Werkstücke, so dass sensibles Handhaben der Halbzeuge von enormer Wichtigkeit ist, damit die Faserorientierung nicht beeinträchtigt wird.
Produktanfrage
Erfahrene Systemberater unterstützen Sie bei der Auslegung der passenden Vakuum-Lösung für Ihre branchenspezifische Anforderung.
J. Schmalz GmbH
Kundencenter
Johannes-Schmalz-Str. 1
72293 Glatten
Deutschland
T: +49 7443 2403-102
F: +49 7443 2403-9102
customercenter@schmalz.de
Laden Sie hier die Produktinformation Faserverbund herunter.
Unsere Mediathek führt Sie in wenigen Klicks zu Anwendungsbeispielen aus Ihrer Branche – benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.