Vakuum-Gebläse
Die Schaufeln (A) transportieren, beschleunigen und verdichten die Luft nach dem Impulsprinzip. Die Luft wird hierbei durch die Schaufeln mitgerissen. Auf der Saugseite (B) wird so ein Unterdruck (Vakuum) erzeugt. Die verdichtete Luft (Abluft) tritt durch die Austrittsöffnung (C) aus.
Durch ein großes Luftkanalvolumen und speziell ausgeformte Schaufeln liefern Gebläse ein sehr hohes Saugvermögen.
Vorteile von Vakuum-Gebläsen:
- Enormes Saugvermögen
- Hohe Leckage-Kompensation
- Absaugen großer Volumina in sehr kurzer Zeit
Typische Einsatzgebiete:
- Handhabung von porösen Werkstücken wie Kartons, Dämmungsmaterial, Spanplatten oder Säcken