Technische Daten der Sauggreifer

Zur konstruktiven Planung eines Vakuum-Systems sind bestimmte Berechnungen für die Auslegung der einzelnen Komponenten notwendig. Die angegebenen Werte basieren auf einem Vakuum-Level von -0,6 bar sowie trockener bzw. geölter Werkstückoberfläche. Sie sind ohne Sicherheitsfaktor angegeben. Je nach Einsatzbedingungen müssen für auftretende Reibung oder nicht erreichten Unterdruck (z.B. durch poröse Werkstücke) Abschläge angesetzt werden.

Im Folgenden werden die wichtigsten technischen Daten der Sauggreifer erläutert.

Theoretische Saugkraft

Die theoretische Saugkraft bezeichnet die Kraft, die senkrecht zur Fläche wirkt. Die Angaben im Katalog sind errechnete Werte in Newton.

Querkraft

Die Querkraft bezeichnet die Kraft, die tangential zur Saugfläche wirkt. Die Angaben im Katalog sind gemessene Werte in Newton.

Abreißkraft

Die Abreißkraft bezeichnet die maximale Saugkraft, mit der der Sauger von einem saugdichten, ebenen, glatten Werkstück abgerissen wird. Die Angaben sind gemessene Werte ohne Sicherheitsfaktor und dienen als Anhaltspunkt für die max. mögliche Belastung.

Minimaler Wölbungsradius des Werkstücks

Gibt den Radius an, bis zu welchem das Werkstück mit dem jeweiligen Sauggreifer sicher gegriffen werden kann.

Saugerhub

Bezeichnet den Hubeffekt (z), der beim Sauggreifer während des Ansaugvorgangs entsteht.

Inneres Volumen

Das innere Volumen gibt das Volumen eines Körpers an, welches bei einem Ansaugvorgang evakuiert werden muss. Es dient zur Ermittlung des Gesamtvolumens des Greifsystems und fließt in die Berechnung der Ansaugzeiten ein.