Venturi-Prinzip
Das Venturi-Prinzip beschreibt den Zusammenhang von dynamischem und statischem Druck von Luft beim Durchfließen eines Rohres. An der engsten Stelle ist der dynamische Druck maximal und der statische Druck minimal. Da überall dieselbe Menge durchfließt, steigt die Geschwindigkeit im Verhältnis der Querschnitte an. Durch diesen so erzeugten Differenzdruck kann mittels Venturi-Düsen mit seitlichem Einlasskanal ein Vakuum erzeugt und Luft angesaugt werden. Vakuum-Erzeuger, die auf diesem Funktionsprinzip beruhen, nennt man Ejektoren.