
Vakuum-Sauggreifer
- Unser Produktprogramm umfasst eine Vielzahl an Sauggreifern mit unterschiedlichen Bauformen, Größen und Materialien und bietet den passenden Sauggreifer für jede Anwendung. Sauggreifer bestehen aus Sauger und Anschlussnippel.
Balgsauger sind Sauger (Elastomerteil) mit einem oder mehreren Balg. Balgsauggreifer sind oval oder rund. Neben Balgsauggreifer bietet Schmalz auch Flachsauger.
Balgsauger werden auf Grund ihres Faltenbalgs ausgewählt. Der Balg sorgt für ein schonendes Aufsetzen auf das Werkstück. Der Sauger federt das Vakuumsystem ab, so wird das Werkstück geschont. Der Balg macht den Sauger außerdem besonders flexibel und anpassungsfähig. Einige Ungenauigkeiten wie zum Beispiel Höhenunterschiede oder Unebenheiten kann der Vakuumsauger also problemlos ausgleichen.
Sobald der Sauger auf das Werkstück gesetzt wird, dichtet die Dichtlippe den Sauggreifer ab. Nun kann die Luft aus dem Sauger gesaugt werden. Der Balgsauger zieht sich nun zusammen und hebt gleichzeitig das Werkstück an (Hubeffekt). Dieser Effekt wird beispielsweise genutzt, wenn ein Werkstück aus einer Form gehoben oder abgestapelt werden muss.
Balgsauger werden häufig in Verpackungsprozessen eingesetzt. Sie eignen sich für die Handhabung von biegeschlaffen Werkstücken, wie zum Beispiel folienverpackten Produkten. Aber auch Elektronikbauteile werden mit diesen Vakuumsaugern gehandhabt. Hierbei ist vor allem der schonende Dämpfungseffekt relevant. Der Ausgleich von Höhen und der schonende Umgang ist bei der Handhabung von unebenen Karrosserieteilen oder Rohren und Kartonagen gefragt.
Sauggreifer werden entweder direkt in das Greifsystem gesteckt oder über ein Anbindungselement eingeschraubt. Gemeinsam mit Anbindungselement wird der Balgsauger (Elastomerteil) zum Balgsauggreifer.