Die Brennstoffzelle boomt – und Schmalz greift zu
Handhabung von Bipolarplatten (BPP)
Griff ins Herz der Brennstoffzelle
Von der BPP zum Stack
„Die Ansprüche bei der Brennstoffzellenproduktion sind ähnlich der Batteriefertigung – handhaben wir hier doch vergleichbare Materialien. Sie sind dünn, beschichtet und damit extrem empfindlich. Und wir halten Schritt mit der Entwicklungsdynamik – sowohl in Forschungsprojekten als auch in der Serienproduktion“, resümiert Matthias Müller. Nach dem Gespräch mit dem Leiter des internationalen Branchenmanagements ist klar: Egal ob es um die „blaue“ Vision der Autobauer oder den „grünen“ Plan der Politik geht – das Schmalzblau wird in der automatisierten Produktion von Brennstoffzellen immer wieder durchblitzen.
Flächengreifer FLGR mit hohem Volumenstrom zum vollflächigen Greifen von sensiblen Werkstücken wie Membran-Elektroden-Anordnungen (MEA) und Bipolarplatten (BPP).
Greifer zur schonenden Handhabung von Gasdiffusionslagen (GDL)
Handhabung von stark strukturierten Werkstücken mit Durchbrüchen
Faltenfreie Handhabung von Folien und Membranen (CCM)
Matthias Müller, Leiter Verkauf International und Internationales Branchen- und Key Account Management bei der J. Schmalz GmbH
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.