Schmalz

Intelligent Gripping: Technik, die mitdenkt

Damit der Spagat zwischen der Individualisierung von Möbeln und Effizienz gelingt, benötigen holzverarbeitende Betriebe kreative Lösungen, die die Vorteile der Automatisierung ab Losgröße 1 voll ausreizen. Schmalz bietet ihnen mit dem Solution Kit ivOS Wood ein smartes System, das unbekannte Werkstücke automatisch erkennt, greift und ablegt.

Das Solution Kit ivOS Wood besteht aus einem applikationsspezifischen Vakuum-Greifer, einem 3D-Kamerasystem sowie einer KI-gestützten Software.

Individuell soll es sein. Ein Beispiel: ein maßgefertigter Raumteiler aus recyceltem Eichenholz, der sich harmonisch in das Zimmer einfügt und ein Maximum an Staufläche bietet. Die optimale Lösung für den Endkunden stellt Schreinereien und Möbelbaubetriebe vor Herausforderungen. Denn sie wollen diese hohe Werkstückvarianz kosteneffizient beherrschen. Klassische Automatisierungssysteme eignen sich meist nur für große Serien, da Holzverarbeiter Hard- und Software aufwendig an die jeweilige Fertigungsaufgabe anpassen müssen. Losgröße 1 und schnelle Produktwechsel lassen sich damit nicht wirtschaftlich realisieren.

Schmalz präsentiert mit dem Solution Kit ivOS Wood eine smarte Lösung, die unbekannte Bretter und Möbelteile erkennen, greifen und präzise ablegen kann. Stichwort: Intelligent Gripping. Dahinter verbirgt sich die KI-gestützte Handhabung von unterschiedlichen Holzwerkstücken. Dank des perfekten Zusammenspiels von 3D-Vision-Sensoren, der passenden Greiftechnik und einer künstlichen Intelligenz (KI) identifiziert das System die Platten, ohne dass hierfür eine Programmierung oder manuelle Eingriffe notwendig sind. Die KI segmentiert die zu greifenden Werkstücke und wählt die Greifstrategie und Ansteuerung der Sauger eigenständig aus. Sie übernimmt die komplette Prozessplanung, berechnet den besten Haltepunkt und steuert den Roboter kollisionsfrei bis zum Ablegen am Zielort. Wechseln die Anforderungen in der Fertigung, optimiert die Software das Teilehandling und erweitert das Spektrum der erkannten Werkstücke sowie der ausführbaren Prozesse kontinuierlich. Betriebe erhalten damit ein zukunftssicheres System.

Unternehmen profitieren mit dem Solution Kit ivOS Wood von optimierten Prozessen und können ihr Personal für wertschöpfendere Tätigkeiten einsetzen. Dadurch erzielen sie deutliche Kostenvorteile. Ob Groß- und Kleinserie oder Einzelstück – Bearbeitungsanlagen wie Nesting-CNC-Fräsmaschinen, Lackieranlagen und Kantenanleimmaschinen lassen sich automatisch beschicken und abstapeln.

Automatisiertes Be- und Entladen mit 3D-Vision, intelligenter Greiftechnik und KI: Die Kamera erkennt die Werkstücke, der Greifer greift und legt sie dann präzise ab.

Pressekontakt

Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.

presse@schmalz.de

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb