Schmalz auf der LIGNA: Smart, stark, sparsam
Das Schmalz Solution Kit ivOS Wood übernimmt monotone Tätigkeiten und entlastet die Belegschaft.
Vielseitig einsetzbar müssen sie sein, aber auch effizient und sparsam – die Anforderungen an Endeffektoren sind nicht einfach unter einen Hut zu bringen. Schmalz beweist auf der diesjährigen LIGNA, dass der neue Flächengreifer FA-X genau das leistet. Das System erzeugt 86 Prozent mehr Saugkraft als vergleichbare Lösungen am Markt und reduziert den Druckluftverbrauch um 80 Prozent. Die kompakte Bauweise mit integriertem Vakuum-Erzeuger und Schalldämpfer ermöglicht kurze Zyklen und flexible Installationen. Anwender reinigen den leicht zugänglichen Ejektor mit geringem Aufwand. Dank integrierter Teilerkennungssensoren bewegen Unternehmen mit dem FA-X unterschiedliche Werkstücke prozesssicher. Die Technologie vereint maximale Effizienz mit minimalem Verbrauch und optimiert nachhaltige Produktionsprozesse in der Materialhandhabung. Die Variante für externe Vakuum-Erzeugung, der Flächengreifer FA-M, rundet die Serie ab.
Roboter mit Köpfchen
Für das vollautomatische Greifen von unterschiedlichen Holzwerkstücken hat Schmalz das Solution Kit ivOS Wood im Gepäck. Das Solution Kit besteht aus einem applikationsspezifischen Vakuum-Greifsystem, einem 3D-Kamerasystem sowie einer KI-gestützten Software und ermöglicht das sichere Erkennen, Greifen und präzise Ablegen unbekannter und variierender Holzwerkstücke – für vielfältige Anwendungen, von Losgröße 1 bis zur Serienproduktion. Die künstliche Intelligenz (KI) identifiziert unterschiedliche Bauteile und gestattet Robotern präzises Handhaben ohne manuelle Programmierung. Möbelbautriebe erhöhen dadurch die Flexibilität ihrer Produktion, da der smarte Helfer beispielsweise das Beladen von CNC-, Bohr-, Bearbeitungs- oder auch Lackierprozessen automatisieren und deutlich effizienter gestalten kann. Tischlereien und Zimmereien ersparen ihrer Belegschaft durch die Automatisierung monotone Tätigkeiten und begegnen gleichzeitig dem Fachkräftemangel.
Hebehilfen steigern Produktivität
Die Handhabungssysteme VacuMaster Wood und JumboErgo lösen Transportprobleme in der Holzindustrie und entlasten die Fachkräfte beim Be- und Entladen von Maschinen. Der VacuMaster Wood hebt Platten bis 250 Kilogramm und dreht sie um 90 Grad. Er bewegt sowohl saugdichte als auch luftdurchlässige Werkstücke bis 5.000 Millimeter Länge sehr präzise. Der höhenverstellbare Bedienbügel sorgt für eine ergonomische Handhabung. Der Schlauchheber JumboErgo packt Werkstücke bis 300 Kilogramm. Damit lassen sich beispielsweise CNC-Bearbeitungsmaschinen ermüdungsfrei be- und entladen. Betriebe sparen durch den Einsatz dieser Hebehilfen Zeit und senken ihre Personalkosten, da große und schwere Platte durch nur eine Fachkraft bewegt werden können.
Starker Halt auf jedem Tisch
Für Holzbearbeitungsmaschinen unterschiedlicher Hersteller zeigt Schmalz seine Blocksauger aus dem Spannmittel-Programm. Beispielsweise bieten die neuen Modelle VCBL-R und VCBL-N eine durchdachte 2-in-1-Lösung: Ob Nesting- oder Rastertisch – die Baureihe fixiert Werkstücke auf den unterschiedlichen Maschinentischen sicher und löst dank zahlreicher Abmessungen und Spannhöhen jede Aufgabe in der CNC-Bearbeitung von Holz. Mit einem Handgriff lassen sich die innovativen Spannmittel vorbereiten. Der Reibclip an der Unterseite fixiert die Blocksauger auf Nesting- und Glatttischen. Er lässt sich in Sekundenschnelle entfernen, und dann sitzen die Sauger auch auf allen gängigen Rastergeometrien mit 30 und 40 Millimetern unverrückbar.
Schmalz auf der LIGNA: Halle 15, Stand A06
Der VacuMaster Wood Comfort transportiert verschiedene Holzplatten oder Balken schonend und ergonomisch.
Schwere und große Lasten wie Holzplatten lassen sich mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboErgo feinfühlig und zielgenau bewegen.
Mit den Blocksaugern VCBL spannen Anwender Werkstücke in Nesting- und Rastertischanwendungen mit sehr flexibel.
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.