Nachhaltigkeit

Unser Verständnis
Seit der Gründung von Schmalz am Hauptsitz in Glatten im Jahr 1910 gehört effizientes und ressourcenschonendes Wirtschaften zu den Grundprinzipien des Unternehmens.

Ökonomie
Wer langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein möchte, benötigt gute ökonomische Fähigkeiten. Wichtige Erfolgsfaktoren für Schmalz: eine solide finanzielle Basis und der Mut, konsequent auf Innovationen zu setzen.

Ökologie
Das ökologische Ideal ist ein ungestörtes Miteinander im "gemeinsamen Haushalt der Natur". Den damit verbundenen Aufgaben stellt sich Schmalz konsequent und aus Überzeugung.

Soziales
Mitarbeitende bestmöglich in allen Lebens-bereichen unterstützen, sich für die Bildung junger Menschen einsetzen und auch die Schwachen nicht aus den Augen verlieren. Schmalz engagiert sich deshalb vielfältig.

Ökolehrpfad
Der grüne Rahmen des Firmengeländes und unser Beitrag zur Biodiversität: Hier vereinen wir die ganze Vielfalt unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Damit wollen wir andere zum Nachdenken anregen

Netzwerke und Zertifikate
Mit zertifizierten Standards garantiert Schmalz seinen Partnern nachhaltige Arbeitsprozesse. Und weil Nachhaltigkeit nicht im Alleingang funktioniert, ist Schmalz Mitglied in verschiedenen Netzwerken.