Schmalz

Soziales

Soziales

Gemeinsam mehr erreichen

Je zufriedener die Mitarbeitenden, desto besser und produktiver sind sie. Das Das erklärt, warum Schmalz während und auch außerhalb der Arbeitszeit so vieles für das Wohlbefinden der Belegschaft unternimmt. Denn motivierte, engagierte und qualifizierte Mitarbeitende sind das Rückgrat des Erfolgs. Und auch außerhalb der Firma engagiert sich Schmalz bei zahlreichen Projekten für junge Menschen, deren Bildung und Zukunftschancen - sowohl in Deutschland als auch international.

Soziale Verantwortung in Zahlen

0
Jahre Schmalz Kinderwelt
0
Jahre Ausbildungsinitiative
0
Jahre Campus Schwarzwald
0
Jugendfußballer gesponsort

Ein motiviertes Team kann alles schaffen

Je zufriedener die Mitarbeitenden, desto besser und produktiver sind sie. Das erklärt, warum Schmalz während und auch außerhalb der Arbeitszeit so vieles für das Wohlbefinden der Belegschaft unternimmt. Denn motivierte, engagierte und qualifizierte Mitarbeitende sind das Rückgrat des Erfolgs von Schmalz.

Ob Betriebsrestaurant, Kinderwelt, Massageangebot oder das interne Weiterbildungszentrum – die Leistungen gehen weit über die reinen Entgeltzahlungen hinaus. Wichtig ist vor allem die Flexibilität der Mitarbeitenden: Mit den Angeboten schaffen sie sich die notwendigen Freiräume, um Beruf und Privatleben perfekt unter einen Hut zu bringen. Alle Leistungen für Mitarbeitende bündelt Schmalz in seinem Leistungspaket LIFE+.

Lernen Sie Schmalz als Arbeitgeber kennen

Gut versorgt: die Schmalz Kinderwelt

Familie und Beruf dürfen kein Widerspruch sein. 2013 wurde daher die Schmalz Kinderwelt ins Leben gerufen. Dort betreuen unsere professionellen Tagesmütter ganztägig Kleinkinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren. Im großzügigen Gebäude haben die Kinder die Möglichkeit, sich in zwei Spielzimmern richtig auszutoben. Zusätzlich verfügt das Gebäude über 1400 Quadratmeter Garten.

Die Schmalz Kinderwelt ist eine der zahlreichen Arbeitgeberleistungen von Schmalz für seine Mitarbeitenden. Sie ist eine Kooperation zwischen Schmalz, der Gemeinde Glatten, dem Tageselternverein sowie dem Jugendamt Freudenstadt.

Mehr zur Schmalz Kinderwelt

Grundlagen für künftige Fachkräfte schaffen: die Ausbildungsinitiative

Wer als Förderschulabgänger im Landkreis Freudenstadt einen Ausbildungsplatz sucht, hat es schwer. Das Angebot ist rar, die beruflichen Perspektiven alles andere als rosig. 2007 wurde aus diesem Grund die Ausbildungsinitiative Freudenstadt gegründet. Sie bildet innerhalb von drei Jahren Jugendliche zum Metallfeinbearbeiter aus. Als Mitinitiator war Schmalz von Stunde eins mit im Boot.

Die Initiative soll junge Menschen in die Berufswelt und in die Gesellschaft integrieren, ihnen soziale Kompetenzen vermitteln und sie aktiv in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Die Erfolge der Ausbildungsinitiative sprechen für sich: Bis heute wurden mehr als 100 Metallfeinbearbeiter ausgebildet, 90 Prozent sind noch heute in einem festen Arbeitsverhältnis, einige davon bei Schmalz.

Mehr zur Ausbildungsinitiative

Top ausgebildet: Masterstudiengänge am Campus Schwarzwald

Im Juli 2018 fand der Spatenstich für den Campus Schwarzwald statt. Seit 2019 ist die Idee Realität. Auf insgesamt 3.200 Quadratmetern Fläche entstanden moderne Seminarräume, Laborhallen, Co-Working-Zonen, eine Bibliothek und vieles mehr. Und das inmitten der Technologieregion Schwarzwald, der Heimat zahlreicher Weltmarktführer. Als Mit-Initiator rief Dr. Kurt Schmalz den Campus Schwarzwald gemeinsam mit den anderen regionalen Unternehmen, dem Landkreis und der Stadt Freudenstadt sowie der IHK Nordschwarzwald ins Leben.

Mehr zum Campus Schwarzwald

Ein guter Partner schafft neue Möglichkeiten

Seit 2018 unterstützt Schmalz die lokalen Fußball-Jugendteams. Vor dem Start in die neue Saison 2023/24 wurde die Partnerschaft nun erfolgreich um weitere Jahre verlängert. Zudem läuft die ehemalige SGM Stadt Dornstetten-Glatten zukünftig mit dem neuen Namen JFV Nordschwarzwald Dornstetten auf.

Schmalz setzt sich seit vielen Jahren für die Region, die Gesellschaft und insbesondere Kinder und Jugendliche ein. Daher waren die idealen Voraussetzungen für die erfolgreiche Partnerschaft gegeben. Schmalz übernimmt eine wesentliche Rolle bei der Ausstattung und Unterstützung des JFV (Jugendfußballverein) Nordschwarzwald Dornstetten. Dazu zählen neben finanzieller Unterstützung auch die Mit-Organisation von Saisonfesten.

Mehr zum JFV Nordschwarzwald Dornstetten

Internationales Engagement von Schmalz

Auch die Schmalz Niederlassungen im Ausland unterstützen wichtige Aktivitäten und Einrichtungen:

SCHMALZ INDIEN

Das eigene Elektronik Labor wird von etwa 120 Schülerinnen und Schülern jährlich genutzt. Dort ist es ihnen möglich aktuelle Themen wie IoT und Sensoren, Mikrocontroller oder Solarenergie kennenzulernen. Im German Language Classroom lernen jährlich etwa 80 bis 100 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur neunten Klasse Deutsch. Der Raum besitzt ebenfalls eine kleine Bücherei mit Büchern und Spielen auf Deutsch.

SCHMALZ ITALIEN

Schmalz Italien sponserte dem Jugend-Basketball-Team der Scuola Basket Ticino neue Trikots.

SCHMALZ USA

Regelmäßig unterstützt Schmalz USA verschiedene lokale Einrichtungen mit Geld- und Sachspenden, unter anderem die Food Bank of Central & Eastern North Carolina, die sich um hungerleidende Kinder und Erwachsene kümmert.

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb