Schmalz Eco-Düsentechnologie

Das Herzstück effizienter Vakuum-Erzeugung. Für mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Vorteile:

Maßgeschneiderte Vakuum-Erzeugung für Ihre Anwendung

  • Vielfältige Möglichkeiten der Prozessintegration 
  • Zentrale und dezentrale Vakuum-Systeme realisierbar
  • Zwei Charakteristika erhältlich je nach Werkstück

15 % höheres Saugvermögen

  • Prozesssichere Handhabung selbst von porösen und flexiblen Werkstücken dank hoher Saugleistung
  • Großer Arbeitsbereich von -250 bis -850 mbar 
  • Prozessbeschleunigung durch Verkürzung der Evakuierungszeit

15 % geringerer Druckluftverbrauch

  • Senkung des Druckluftverbrauchs bei aktiver Vakuum-Erzeugung um 15%

Funktionsprinzip und Charakteristika

Die Eco-Düsentechnologie basiert auf einem mehrstufigen Venturi-Prinzip. Schmalz hat dieses Prinzip der druckluftbetriebenen Vakuum-Erzeugung optimiert und kombiniert gute Saugleistung mit hoher Energieeffizienz. Herzstück der gesamten Produktlinie ist das Ejektormodul ecoPump. Je nach Einsatzgebiet ist die ecoPump in zwei Versionen erhältlich. Sie bieten eine nahezu identische Saugleistung, unterscheiden sich aber bezüglich des maximal erreichbaren Vakuums.

High Vacuum (HV) für luftdichte Anwendungen

  • Einsatz in Anwendungen, bei denen ein hohes Vakuum erreicht wird
  • Ideal geeignet für luftdichte Werkstücke

High Flow (HF) für poröse Anwendungen

  • Einsatz in Anwendungen, bei denen kein hohes Vakuum erreicht werden kann
  • Erreicht die gleiche Saugleistung wie die HV-Version mit einem geringeren Druckluftverbrauch
  • Spart Energie bei der Handhabung von porösen Werkstücken

Produktprogramm und Integrationsmöglichkeiten

Ejektormodule

Dezentrale Vakuum-Erzeugung möglichst nahe am Sauggreifer

Integration als Maschinenkomponente

  • Direkte Installation in einer Maschine als Einschubdüse durch kompakte und leichte Bauweise

Integration in Vakuum-Greifern

  • Direkte Installation in Greifern und Greifwerkzeugen ohne separates Gehäuse

Integration mit separatem Gehäuse

  • Das Schmalz ecoPump Gehäuse SFE bietet vielfältige Anschluss- und Montagemöglichkeiten

Grundejektoren

Dieser leistungsstarke Ejektor eignet sich besonders gut zur Handhabung luftdichter und poröser Werkstoffe mit hohen Volumenströmen bei optimiertem Energieverbrauch.

Kompaktejektoren und Terminals

Die Kompaktejektoren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der SCPSb ist für die Handhabung luftdichter und leicht poröser Werkstücke geeignet und ist mit Steuerventilen für Vakuum und Abblasen ausgestattet. Der SCPS/SCPSi verfügt über weitere Zusatzfunktionen: Luftsparfunktion, automatisches Abblasen und die Kommunikation über IO-Link (Typ SCPSi). Der Kompaktterminal SCTSi wird bei Universal-Bauteilgreifern eingesetzt. Er kann bis zu 16 Ejektoren verbinden, hat eine zentrale Energieversorgung und eine IO-Link-Anbindung über das Steuerungsmodul.

Produktmerkmale und Auswahl

1) Kann modular bis auf 6 Düsen aufgerüstet werden
2) Entspricht 2 x 16 – 16 x 67 l/min je nach Anzahl und Typ verblockter Ejektoren

Mehrwert für Ihre Prozesse: Zusatzfunktionen von Schmalz Kompaktejektoren

IO-Link Schnittstelle

  • Bidirektionale Kommunikation mit allen gängigen Feldbussystemen
  • Erfasste Zustände sind bis in die Steuerungsebene sicht- und nutzbar
  • Ermöglicht die Fernparametrierung und Ferndiagnose

Automatische Luftsparfunktion

  • Senkung des Druckluftverbrauchs um 80 % durch Abschalten der Saugfunktion, wenn diese nicht gebraucht wird
  • Keine elektrischen Signale benötigt

Condition Monitoring

  • Zustandsüberwachung zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch detaillierte Zustandsanalyse und frühzeitige Fehlererkennung

Predictive Maintenance

  • Vorausschauende Wartung zur Steigerung der Performance von Greifsystemen
  • Einfache und schnelle Anlagenoptimierung durch Bewertung der Leistungsfähigkeit