Schmalz

Anschub für Erneuerbare-Energie-Nutzung: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist VoltStorage arbeiten zusammen

Batteriezellen (Stacks) sind das Herzstück von Vanadium-Redox-Flow-Batterien. Die elektrochemischen Wandler sorgen dafür, dass das System elektrische Energie speichern oder freisetzen kann. Hand in Hand in Richtung regenerative Energiezukunft gehen jetzt Stacks von Schmalz und Speicher von VoltStorage.

Der Aufbau eines VoltStorage Speichers, ausgestattet mit den Stacks von Schmalz.

Vanadium-Redox-Flow-Batterien von VoltStorage sind effiziente Speicher für große Mengen regenerativ erzeugter Energien. Die vielversprechende Lösung braucht keine seltenen Erden, ist einfach skalierbar und kennt keinen Memoryeffekt. Sie ist zudem sicher und extrem langlebig. Damit die Batterie tun kann, was sie tun muss – nämlich Strom aufnehmen und abgeben – ist ein elektrochemischer Wandler nötig. Dieser Stack wandelt chemische in elektrische Energie um und umgekehrt.

Wenn zwei zusammenpassen

VoltStorage bietet Speicherbatterien auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie an, die für den Einsatz in Gewerbe und Industrie ausgelegt sind. Für den zentralen Bestandteil dieser Speicherlösung wollte das Unternehmen nur die besten Komponenten am Markt verwenden. Die Wahl fiel auf die Redox-Flow-Batterie-Stacks von Schmalz. Der Automatisierungsexperte unterstützt die Anwender nicht nur bei der Handhabung von Batteriezellen, sondern hat auch das entsprechende Know-how in der Entwicklung und Herstellung von Stacks für Redox-Flow-Batteriesysteme im Haus. „Durch unsere langjährige Expertise in den Bereichen Fertigungssysteme, Kunststoff- und Handhabungstechnik können wir erstklassige Qualität liefern. Das bestätigen auch unsere Kunden“, betont Dr. Kurt Schmalz, Geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH.

Und weil alles stimmt, haben die beiden Partner jetzt die Lieferung von Schmalz Batterie-Stacks für den Gewerbespeicher VoltStorage VDIUM C50 beschlossen. Mit dieser Kombination kann VoltStorage das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielen, zudem passen die von Schmalz entwickelten Stacks bezüglich Leitungsdichte, Zykluslebensdauer, Skalierbarkeit und Wartungsaufwand perfekt zu den Anforderungen. „Wir wollten einen zuverlässigen und leistungsfähigen Partner, der in Deutschland produziert – den haben wir mit Schmalz gefunden“, erklärt Verena Graf, COO bei VoltStorage. „Wir können nun unsere langjährige Expertise darauf verwenden, das Zusammenspiel des Stacks mit den anderen Komponenten der Produkteinheit zu optimieren und den Wartungsaufwand damit zu minimieren“, ergänzt Graf.

Den neuen Speicher will VoltStorage Ende des Jahres am Markt einführen.

Stacks für Redox-Flow-Batterien von Schmalz: Diese setzt VoltStorage jetzt in seinem Gewerbespeicher VDIUM C50 ein.

Pressekontakt

Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.

presse@schmalz.de

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb