Hysterese
Die Hysterese bezeichnet eine Druckdifferenz zwischen zwei Schaltpunkten und definiert damit den Zustand des Ausgangssignals. Bei Erreichen des oberen bzw. des unteren Grenzwertes der Hysterese verändert sich der entsprechende Zustand des Ausgangssignals. Am Beispiel eines Vakuum-Schalters: Erreicht das Vakuum einen bestimmten Wert wechselt der Zustand des Signals auf „ON“; fällt das Vakuum unter einen definierten Wert, wechselt der Zustand des Signals auf „OFF“. Die Hysterese wird hauptsächlich für die Regelung der Luftsparfunktion von Ejektoren verwendet.