Nachhaltigkeit betreiben wir nicht als Selbstzweck. Sie schaffen einen Mehrwert für unsere Kunden und Partner, für unsere Mitarbeitenden, für die Gesellschaft als Ganzes und natürlich für die Umwelt.∼ Dr. Kurt Schmalz

Unser Verständnis
Unser Verständnis
Der Dreiklang der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit haben wir schon gelebt, lange bevor der Begriff populär wurde. Seit der Gründung unseres Unternehmens 1910 in Glatten – Hauptsitz von Schmalz – gehört ein effizientes und ressourcenschonendes Wirtschaften zu den Grundprinzipien des Unternehmens. Nachhaltigkeit hat bei uns Tradition – eine Tradition, die sich angesichts vielfältiger globaler Verän derungen zum Erfolgs faktor entwickelt hat.
Auch wenn uns heute andere Themen beschäftigen als vor 100 Jahren: Nachhaltigkeit ist für uns ein Kompass, der uns bei ökonomischen, ökologischen und sozialen Fragen auf Kurs hält. Nur wenn wirtschaftlicher Erfolg, ökologische Verantwortung und soziales Engagement als ganzheitliches System funktionieren, entsteht ein langfristig stabiles Fundament. Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen bündeln wir im Schmalz ecoSYSTEM – ein sichtbares Zeichen für die ganzheitliche, nachhaltige Unternehmensführung bei Schmalz.
Schmalz Nachhaltigkeitsbericht
Bei Schmalz setzt sich das Thema Nachhaltigkeit aus drei verschiedenen Grundpfeilern zusammen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Für diese wurden bestimmte Ziele formuliert. Mit unterschiedlichen Maßnahmen wird für die Erreichung dieser Ziele gearbeitet. Denn nachhaltig ist nicht der, der absichtlich alles möglich macht, sondern der, der das Mögliche mit Absicht macht - so wie Schmalz. Alle relevanten Punkte zum Thema Nachhaltigkeit können Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht nachlesen.
Downloads

Kontakt
Johannes-Schmalz-Str. 1
72293 Glatten