Vakuumtechnik für die Branche Faserverbund
Vakuumtechnik für die Automation
Faserverstärkte Kunststoffe werden hauptsächlich durch eingebettete Glasfasern oder Kohlenstofffasern verstärkt. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) zeichnen sich durch ihr noch besseres Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht aus. Dieses Material wird vorwiegend in den Branchen Automobil, Luftfahrt und Windkraft eingesetzt, findet aber auch bei Sportartikeln, in der Bauindustrie und anderen Bereichen Verwendung.
Die Herstellungsverfahren von Faserverbundwerkstücken stellen hohe Anforderungen an die Vakuumtechnik. Die Ausrichtung der einzelnen Fasern beeinflusst die Steifigkeit der Werkstücke, so dass sensibles Handhaben der Halbzeuge von enormer Wichtigkeit ist, damit die Faserorientierung nicht beeinträchtigt wird.
Vakuum-Spanntechnik
In den letzten Bearbeitungsschritten erhält das Werkstück seine finale Kontur. Zur Bearbeitung in CNC-Bearbeitungszentren oder beim Wasserstrahlschneiden müssen die Werkstücke sicher fixiert werden. Diese sogenannten Freiformflächen sind entsprechend aufwändiger zu bearbeiten und stellen vor allem die Aufspanntechnik vor neue Herausforderungen.
Schmalz bietet Ihnen die passende Lösung in der Faserverbundbranche
Klicken Sie die einzelnen Bereiche an und erfahren Sie mehr.
Dokumente
Videos
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele des Produkts in verschiedenen Branchen - benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.
Keine passenden Videos gefunden? Dann schauen Sie sich doch mal in unserer Mediathek um.