Häufig gestellte Fragen (FAQ) - NFC
Was ist NFC?
Die Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, kurz NFC) ist eine Technologie zum drahtlosen Datenaustausch über kurze Distanzen. Dabei fungiert das Schmalz-Produkt als passiver Sender. Die auf dem Produkt gespeicherten Daten können mit einem aktiven Transmitter (z.B. Smartphone oder Tablet) ausgelesen oder beschrieben werden. Mit NFC können zum Beispiel Identifikationsdaten, Wartungs- und Serviceinformationen des Schmalz-Produktes ausgelesen oder dessen Parametrierung vorgenommen werden.
Ist die Datenübertragung und Parametrierung über NFC sicher?
Vor allem die direkte Zuordnung von Produkt zu Smartphone, durch den kurzen Übertragungsweg spricht für die Nutzung von NFC. So besteht keine Gefahr von Fehlparametrierung eines benachbarten Geräts. NFC verbindet zwei Geräte nur über eine Kurzstrecke (0 bis 2 cm Distanz). Die Geräte müssen sich somit fast berühren. Um zu erkennen, wo die Berührung stattfinden muss, sind die NFC-Tags an den Schmalz-Produkten mit einem entsprechenden Logo markiert.
Wie werden die Daten auf dem Smartphone dargestellt ?
Sollen Daten lediglich ausgelesen werden, genügt es, ein NFC-fähiges mobiles Endgerät an das Schmalz-Produkt zu halten. Soll das Schmalz-Produkt auch parametriert werden, kann die App „Schmalz ControlRoom“ für Android- und iOS-Geräte kostenlos im entsprechenden App-Store bezogen werden.
Kann das Schmalz-Produkt über NFC parametriert werden?
Ist die App "Schmalz ControlRoom" installiert, können die zu übertragenden Parameter auf dem Smartphone oder Tablet ausgewählt und per NFC auf das Schmalz-Produkt übertragen werden
Welche mobilen Endgeräte unterstützen NFC ?
Ein NFC-Schnittstelle ist heute in allen handelsüblichen Android- und iOS-Smartphones verbaut. Auch Tablet-PCs und Smartwatches sind in der Lage, Daten per NCF zu übertragen und auszutauschen.
Ist eine Internetverbindung für die Übertragung der NFC-Daten notwendig ?
Ist die App Schmalz ControlRoom auf dem mobilen Endgerät installiert, ist keine Internetverbindung erforderlich, um Daten aus dem Schmalz-Produkt auszulesen oder um es zu parametrieren. Lediglich für den Zugriff auf Dokumente wie Betriebsanleitungen oder Ersatzteillisten wird eine Internetverbindung benötigt.
Was unterscheidet NFC von anderen Drahtlostechnologien wie Bluetooth oder WLAN?
NFC besitzt eine wesentlich geringere Reichweite von wenigen Zentimetern. Weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Verbindungsaufbau: Während bei Bluetooth und WLAN die Verbindung zweier Geräte manuell durch den Nutzer hergestellt werden muss, erfolgt die Kommunikation bei NFC automatisch durch die physische Nähe von Sender und Empfänger. Durch diese kurzen Übertragungswege ermöglicht NFC eine direkte und eindeutige Zuordnung von Sender und Empfänger. Die Gefahr der Fehlparametrierung eines benachbarten Gerätes besteht nicht.