
Vakuum-Schlauchheber
- Werkstücke bis 300 kg schnell und effizient bewegen
- Hubeinheit, Bedieneinheit, Sauggreifer und Vakuum-Erzeuger konfigurierbar
- Heben und Senken der Last mittels Vakuum
Der Begriff des Handlings ist von der menschlichen Hand abgeleitet und wird zur Bezeichnung von manuellen Hebe- und Bewegungsprozessen von Gegenständen, insbesondere im Bereich der Logistik, verwendet. Handhaben bedeutet die Position bzw. Lage eines Werkstücks zu ändern, das heißt etwas zu greifen, bewegen und an einem bestimmten Ort wieder abzulegen. Handlingsysteme von Schmalz tragen zu einer erhöhten Ergonomie und besseren Arbeitsbedingungen bei. Die Handhabungslösungen von Schmalz bestehen aus den Hebegeräten Jumbo und VacuMaster sowie einem passenden Kransystem.
Mit Hilfe des Handlingsystems Jumbo können Werkstücke wie Kartons, Säcke oder Holzplatten bis zu einem Gewicht von 300 kg mühelos und effizient bewegt werden. Dieser Vakuumheber eignet sich insbesondere für Hebeprozesse die ein schnelles und häufiges Bewegen des Werkstückes erfordern. Die Hebehilfen können für fast jede Anwendung mit dem passenden Greifer ausgestattet werden. Darüber hinaus wurden spezielle Greifer für das Handling von beispielsweise Kisten, Batterien oder Gepäckstücken entwickelt. Der Austausch eines Greifers am Handlingsystem Jumbo erfolgt einfach und schnell.
Mit dem Handlingsystem VacuMaster von Schmalz können selbst schwer Lasten bis zu mehreren Tonnen sicher und ergonomisch von nur einer Person bewegt werden. Dieses Hebegerät ist das perfekte Werkzeug um Platten aus Metall, Holz, Kunststoff oder Glas zu handhaben. Der VacuMaster kann entsprechend der zu hebenden Last und branchenspezifischen Anforderungen konfiguriert werden.
Die ergonomische Arbeitshaltung dank der Handlingsysteme von Schmalz minimiert die Abwesenheitszeiten aufgrund von Verletzungen.
Dank ihrer Leichtbauweise sind die Aluminiumkrane von Schmalz die perfekte Ergänzung zu den Handlingsystemen Jumbo und VacuMaster. Egal ob Schwenkkran oder Krananlage, die Aluminiumkrane von Schmalz können mittels des modularen Baukastensystems an die Anforderungen des Kunden und die lokalen Begebenheiten vor Ort angepasst werden.