Schmalz

End-of-Line Packaging (EOLP)

End-of-Line Packaging (EOLP) definiert den letzten Schritt im Verpackungsprozess, bei dem Produkte für den Versand vorbereitet werden. Dieser Prozess umfasst die Sekundärverpackung, die tertiäre Verpackung, das Palettieren, die Etikettierung, Stretchwickeln und die Versiegelung der Versandeinheiten. 

Das Ziel des EOLP ist es, Produkte optimal für den Transport, die Lagerhaltung und die Auslieferung an den Endverbraucher vorzubereiten. Dabei wird auch der Schutz des Inhalts sowie der Schutz von Personen in der Nähe berücksichtigt.

Die End-of-Line-Automation ermöglicht durch den Einsatz von End-of-Line-Verpackungsmaschinen wie Stretch-Bandern, Kartonpackern und Umwicklern eine nahtlose Integration in den gesamten Lieferkettenprozess. Dies sorgt dafür, dass der End-of-Line-Verpackungsprozess effizient, schnell und sicher abläuft.

Funktionsweise von EOLP

Im End-of-Line-Verpackungsprozess werden Produkte in Sekundärverpackungen wie Kartons verpackt. Dabei sorgt der Einsatz von Stretchfolie für den Schutz des Inhalts und eine stabile Verpackung.

Nachdem die Produkte versiegelt wurden, erfolgt häufig das Palettieren auf Paletten, die mit Umreifung oder weiteren Befestigungsmethoden gesichert werden. Beim Be- und Entladen der Paletten wird darauf geachtet, dass die Produkte sicher und effizient gehandhabt werden.

Sensoren überwachen dabei den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass alle Versandeinheiten korrekt verpackt werden.

Besonders wichtig ist die Vermeidung von Überstand und Unterstand bei der Palettierung. Ein Überstand (wenn Produkte über den Rand der Palette hinausragen) und ein Unterstand (wenn die Produkte zu tief auf der Palette liegen) können die Transportsicherheit gefährden und zu Produktschäden führen.

Die maximale Bündelgröße und der maximale Ausstoß der Maschinen sind an die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens und der Branchenlösungen angepasst.

Wo wird End-of-Line Packaging eingesetzt?

End-of-Line Packaging kommt in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz. Typische Anwendungsbereiche sind die Verpackungsindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Logistik und der Massenvertrieb. 

In der Logistik sorgt der End-of-Line-Verpackungsprozess für die Lagerung der Produkte sowie für eine reibungslose Auslieferung an den Endverbraucher. Dabei werden Verpackungslösungen individuell an die Größe und das Gewicht der Produkte angepasst, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Der Schutz der Produkte und eine möglichst niedrige Produktverlust-Rate sind ebenfalls zentrale Ziele des Prozesses.  Zudem wird auf eine sorgfältige und effiziente Handhabung geachtet, um Produktschäden zu vermeiden und eine hohe Transportsicherheit zu ermöglichen.

Der Mehrwert der End-of-Line-Verpackungstechnologie

Die Vorteile des End-of-Line Packaging liegen vor allem in der Effizienz und Flexibilität des gesamten Verpackungsprozesses. Durch den Einsatz von Verpackungsmaschinen wird der Ablauf optimiert, sodass Produkte schneller und sicherer für den Versand vorbereitet werden können. 

Die nahtlose Integration in vernetzte Produktionssysteme sorgt dafür, dass die Verpackungsvorstufe zügig und effizient erfolgt, was eine schnelle Auslieferung ermöglicht.

Besonders in Arbeitsumgebungen, die hohe Benutzerfreundlichkeit erfordern und schnelle Anpassungen an wechselnde Anforderungen benötigen, bietet der Prozess große Vorteile. 

Maßgeschneiderte Lösungen im Materialhandling ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Arbeitsraums. Gleichzeitig wird die Transportsicherheit erhöht und die Unversehrtheit der Produkte während des gesamten Prozesses gewährleistet. So gelangen die Produkte unbeschädigt durch die Lieferkette bis zum Endverbraucher. 

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb