Schmalz gewinnt Award für herausragende Förderung von Studierenden
Die Auszeichnung der DHBW wird auch von den zufriedenen DH-Studierenden bei Schmalz gewürdigt.
Der Duale Partner Award bewertet herausragende Programme und Konzepte für duale Studierende. Schmalz überzeugte die Jury durch seine exzellente Umsetzung in den Bereichen Theorie-Praxis-Transfer, Eingliederung der Studierenden in das Unternehmen und die Weiterentwicklung und Einbindung nach dem Bachelorstudium. Bereits 2017 wurde der Vakuumspezialist aus Glatten mit dem Award prämiert.
„Bei Schmalz sehen wir in der Förderung junger Talente den Schlüssel zur Zukunft unseres Unternehmens“, betont Daniel Just, Personalleiter bei Schmalz. „Unser Ziel ist es, die Studierenden bestmöglich auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen. Die Auszeichnung zeigt, dass wir diese Aufgabe gut bewältigen.“
Dies wird auch durch die persönliche Unterstützung und Weiterentwicklung der aufstrebenden Talente bei Schmalz deutlich. Daniel Just erklärt: „Bei uns werden die Studierenden durch Reflexionsgespräche mit den Ausbildern unterstützt und gefördert und von Lerncoaches angeleitet und betreut.“ Während ihrer Praxisphasen erhalten die Studierenden die Gelegenheit, in verschiedenen Unternehmensbereichen zu arbeiten und werden aktiv in die täglichen Abläufe einbezogen.
Eine Praxisphase verbringen jeder Studierende in einer der 29 internationalen Tochtergesellschaften im Ausland, um ihre interkulturellen Kompetenzen zu fördern. Die Abschlussarbeit wird in der Übernahmeabteilung verfasst, um eine nahtlose Integration in ihre zukünftigen Arbeitsbereiche zu gewährleisten. Nach dem Studium eröffnen sich bei Schmalz vielfältige Möglichkeiten für eine Karriere als Fach- oder Führungskraft.
Mit dem Dualen Partner Award würdigt die DHBW das Engagement der Firma Schmalz für die berufliche Entwicklung junger Talente und setzt Maßstäbe in der dualen Ausbildung.
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.