
Ökonomie
Ökonomie
Generationen statt Quartale
Damit ein Unternehmen langfristig bestehen kann, muss es nachhaltig wirtschaften. Somit ist die ökonomische Nachhaltigkeit Grundvoraussetzung für die zwei anderen Pfeiler, Ökologie und Soziales. Schmalz ist und bleibt Familienunternehmen. Seit jeher denken wir in Generationen statt in Quartalen und richten unseren Blick stets weit in die Zukunft. Dafür investieren wir viel in Forschung und entwickeln ständig neue Ideen, um dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein.
Ökonomische Nachhaltigkeit in Zahlen
Vakuum steckt voller Möglichkeiten
Ob Vakuum-Sauggreifer, Schlauchheber oder Krananlagen - Schmalz gehört zu den Marktführern in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme.
In 15 Branchen bieten wir unseren Kunden unzählige innovative Lösungen. Ob kleinste Leiterplatten oder größte Rotorblätter für Windkraftanlagen, ob leichte Pakete oder schwere Bleche: Mit Vakuum lassen sich unterschiedlichste Güter zuverlässig greifen. Die Produkte sind weltweit gefragt: Zu den Kunden von Schmalz zählen kleine Handwerksbetriebe genauso wie internationale Automobilkonzerne.
Unterwegs in dynamischen Märkten
Entsprechend breit ist Schmalz aufgestellt. Produkte für die Vakuum-Automation gehören ebenso in das Portfolio wie Hebegeräte. Hochspezielle Lösungen für unterschiedliche Branchen, darunter Industriezweige mit einem großen Wachstumspotential: Dank dieser Strategie agiert Schmalz unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Mehr noch: Das Unternehmen nutzt die Dynamik einzelner Segmente, um mit innovativen Produkten und neuen Geschäftsfeldern seine Position weiter auszubauen.
Familienunternehmen auf Wachstumskurs
Als Familienunternehmen in dritter Generation denken und handeln wir nachhaltig und übernehmen Verantwortung: Durch umfassende und transparente Standards in den Lieferketten sorgt Schmalz dafür, dass die Produkte so umweltfreundlich wie nur möglich hergestellt werden. Auch an den internationalen Standorten investiert Schmalz kontinuierlich in effiziente Produktions- und Logistikprozesse. Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist hier verwurzelt: Bereits bei der Gründung im Jahr 1910 wurden die Maschinen mit Wasserkraft angetrieben.
Seit dem Einstieg in die Vakuum-Technologie 1984 kennt die Wachstumskurve des Familienunternehmens nur eine Richtung: Nach oben.
Alles zum Unternehmen
Diese Themen können für Sie auch interessant sein.

Selbstverständnis
Wegweisend, nachhaltig, begeisternd - für uns mehr als nur leere Floskeln. Unsere Werte leben wir jeden Tag - alles mit Fokus auf unsere Kunden. Hier gibt es weitere Infos zum Schmalz Selbstverständnis.

Geschäftsfelder
Ob Automation oder manuelle Handhabung -bei Vakuumtechnik ist Schmalz bestens ausgestattet. Dazu kommt ein internes Energiespeicher-Start-Up. Lernen Sie unsere Geschäftsfelder kennen.

Geschichte
Wie aus einem kleinen Hersteller von Rasierklingen ein weltweit agierendes Firmennetzwerk im Bereich der Vakuum-Technik wurde: Lesen Sie mehr über unsere Geschichte seit 1910.

Compliance
Das beste Geschäftsmodell ist nichts wert ohne Partnerschaftlichkeit und Vertrauen. Damit Sie sich voll auf uns verlassen können, finden Sie hier unseren Verhaltenskodex, dem sich Schmalz verpflichtet hat.