Vakuum-Wissen
Bei der Auslegung eines Vakuumsystems müssen eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt werden um einen effizienten und sicheren Prozess gewährleisten zu können. Dieses Kapitel vermittelt einen fundierten Überblick über die Funktionen und Anwendungsgebiete von Vakuum-Komponenten sowie über die Auslegung komplexer Vakuumsysteme.
Das Kapitel "Basiswissen und Grundbegriffe" vermittelt alle wichtigen Fakten zum Rund um Vakuum: von der Definition des Begriffs Vakuum, über Maßeinheiten, Angaben zum Energiebedarf bei der Vakuum-Erzeugung bis hin zum Einfluss von Höhe und Temperatur auf die Vakuumtechnik.
Lesen Sie detaillierte Begriffsdefinitionen in unserem Glossar.
Vakuumtechnik für die Automation
Eignen Sie sich ein fundiertes Grundlagenwissen über Vakuumtechnik in der Automation an.
Im Kapitel "Vakuum-System und seine Bauteile" werden alle Elemente eines funktionierenden Vakuumsystems erklärt - vom Sauggreifer über Befestigungselemente und Schalter bis hin zur Vakuumerzeugung. Anhand eines Berechnungsbeispiels werden die Anforderungen an die Auslegung eines Vakuumsystems anschaulich erklärt. Auswahlhilfen in den einzelnen Kapiteln zeigen auf einen Blick, worauf es bei der Selektion der passenden Vakuumkomponenten ankommt.
Vakuumheber und Kransysteme
Im Kapitel "Vakuumheber - Funktion und Auswahl" wird die Funktion der verschiedenen Vakuumheber anschaulich dargestellt. Eine Auswahlhilfe unterstützt bei der Entscheidung zwischen einem Vakuum-Hebegerät VacuMaster und einem Vakuum-Schlauchheber Jumbo.
Symbole, Einheiten und Umrechnungstabellen
In der Vakuumtechnik werden verschiedene Symbole für die Erstellung von Schalt- und Funktionsplänen verwendet. Einheiten- und Umrechnungstabellen geben einen schnellen Überblick über Formelzeichen und Umrechnungsfaktoren für die Berechnungen bei der Systemauslegung.
Schulungen und Seminare rund um Vakuumtechnik
Schmalz bietet ein breites Schulungsprogramm über Vakuumtechnik an:
Der Lehrgang Vakuum-Techniker bildet Sie zum Experten für Vakuumtechnik in allen Produktionsprozessen aus. Der viertägige Lehrgang ist in zwei Module unterteilt. Ein Kompaktseminar bietet alternativ den schnellen und kompakten Einstieg in das Thema Vakuumtechnik. Das Seminar "Energieffiziente Vakuum-Automatisierung" vermittelt wertvolles Wissen für eine wirtschaftliche und zukunftsichere Systemauslegung.
Kundenspezifische Seminare vermitteln Wissen, exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Das Seminar kann je nach Absprache bei Schmalz oder in anderen Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Für eigene Schulungen rund um Vakuumtechnik bietet Schmalz umfangreiches Lehr- und Lernmaterial.